Justin Sun pumpt 30 Millionen Dollar in Trumps DeFi-Haustierprojekt
World Liberty Financial, die Kryptowährungsplattform, die von Donald Trump und seinen drei Söhnen unterstützt wird, hatte anfangs mit schwachen WLFI-Token-Verkäufen zu kämpfen, die hinter den Erwartungen zurückblieben.
Das Projekt hat jedoch dank einer Investition von 30 Millionen Dollar von Justin Sun, einem prominenten Krypto-Unternehmer und Gründer von TRON, einer in Asien weit verbreiteten Blockchain-Plattform, an Schwung gewonnen.
Sun, der auch mit der HTX-Krypto-Börse (ehemals Huobi) verbunden ist, bestätigte die Transaktion am 25. November.
Wir sind begeistert, 30 Millionen Dollar in World Liberty Financial @worldlibertyfi als größter Investor zu investieren. Die USA werden zum Blockchain-Hub, und Bitcoin verdankt es @realDonaldTrump! TRON setzt sich dafür ein, Amerika wieder großartig zu machen und Innovationen zu führen. Los geht's! pic.twitter.com/cISTsVYP1f
— H.E. Justin Sun 🍌 (@justinsuntron) 25. November 2024
Etherscan-Blockchain-Daten haben den Kauf verifiziert und gezeigt, dass Suns Wallet, die mit HTX verbunden ist, WLFI-Token im Wert von 30 Millionen Dollar erworben hat.
Suns strategisches Engagement könnte einen entscheidenden Moment für die Plattform markieren.
Wir sind stolz, unsere 30 Millionen Dollar Investition in World Liberty Financial (@worldlibertyfi) bekannt zu geben und #TRON zu seinem größten Investor zu machen.
Die USA entwickeln sich zu einem globalen Blockchain-Hub, und wir setzen uns dafür ein, Innovationen voranzutreiben und das Wachstum in den Vereinigten Staaten zu unterstützen. 🇺🇸 pic.twitter.com/ID0jtOdnkv
— TRON DAO (@trondao) 25. November 2024
Trumps WLFI schneidet bis Suns Unterstützung schlecht ab
Im September 2024 gestartet, wollte World Liberty Financial dezentrale Kredit- und Darlehensdienste anbieten, wobei die Governance durch den hauseigenen WLFI-Token unterstützt wird.
Token-Verkäufe wurden im gleichen Monat eröffnet, waren jedoch auf nicht-US-Investoren und akkreditierte US-Teilnehmer beschränkt.
Diese Einschränkungen, zusammen mit der nicht übertragbaren Natur des WLFI-Tokens, machten es zu einem herausfordernden Angebot für viele Krypto-Investoren.
Trotz eines ehrgeizigen Ziels von 300 Millionen Dollar hatte die Plattform vor Suns Kauf von 30 Millionen Dollar am Montag nur 21 Millionen Dollar gesammelt.
Das macht Sun zufällig zum größten Investor.
EILMELDUNG: Tron-Gründer Justin Sun investiert 30 Millionen Dollar in das Krypto-Projekt von Präsident Donald Trump, wodurch er der größte Investor wird. pic.twitter.com/4fIen0MNct
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) 25. November 2024
Laut dem "Goldpapier" des Projekts, das seinen Rahmen und die Token-Details umreißt, ist ein Teil der Erlöse aus dem WLFI-Verkauf für ein von Trump kontrolliertes Unternehmen bestimmt.
Das Unternehmen würde jedoch erst Gewinne erzielen, nachdem die Verkäufe 30 Millionen Dollar überstiegen – ein Meilenstein, der erst nach Suns jüngster Investition erreicht wurde.
Kann WLFI seine Akzeptanz weiterhin ausbauen?
Der WLFI-Token hat 20.396 Inhaber angezogen, vergleichbar mit einem Meme-Token der mittleren Kategorie in der Verteilung.
Mit erhöhten Mitteln und strategischer Förderung hat WLFI das Potenzial, seine Akzeptanz zu erweitern.
Seine Herausforderungen ergeben sich aus dem Start in einem Markt, der von Händlern dominiert wird, die sich auf Bitcoin und Meme-Token konzentrieren, mit wenig Geduld für langfristige Projekte zur Demonstration von Rentabilität.
Zusätzlich dazu sind WLFI-Tokens weder direkt handelbar noch übertragbar, sondern verlassen sich stattdessen auf die DeFi-Mechanismen der Plattform, um Renditen zu erzielen – ein Ansatz, der einige Investoren abgeschreckt hat.
Selbst Trumps hochkarätige Unterstützung und seine krypto-positive Haltung haben noch keinen sofortigen Erfolg gesichert.
WLFI zeichnet sich jedoch als ein vollständig geprüftes, transparentes und konformes Projekt aus.
Als Governance-Token konzipiert, bleibt die Nützlichkeit von WLFI an die zukünftige Liquidität und Ertragsstrukturen des Protokolls gebunden, die noch festgelegt werden müssen.
Suns Engagement könnte die entscheidende Grundlage für Liquidität und breitere Akzeptanz bieten und seinen Einfluss im Krypto-Ökosystem nutzen.
Wir sind geehrt, die Unterstützung von @justinsuntron und @trondao zu haben! Gemeinsam treiben wir Innovationen voran, stimmen uns auf eine Vision für eine stärkere Blockchain-Zukunft ab und tragen zum wachsenden Ökosystem bei. Spannende Zeiten stehen bevor! 🦅🇺🇸 https://t.co/gtXwoJOAnL
— WLFI (@worldlibertyfi) 25. November 2024
Während die Tokens, die jetzt teilweise von der HTX-Börse gehalten werden, nicht für den offenen Markthandel gedacht sind, könnte ihre Nützlichkeit sich weiterentwickeln.
Falls World Liberty Financial etablierte DeFi-Modelle übernimmt, könnten seine Vaults schließlich zusätzliche Einzahlungen von Stablecoins oder Sicherheiten erfordern, um passives Einkommen zu generieren, und den Investoren einen klareren Weg zu Renditen bieten.