Solana wurde Opfer eines typischen Phishing-Angriffs

Das Kryptowährungs-Ökosystem Solana ist derzeit mit einer schweren Sicherheitskrise konfrontiert, einschließlich Signatur-Phishing-Angriffen, die zu Verlusten in Millionenhöhe für Benutzer führen. Es wurden vier Haupttypen von Betrug dokumentiert: Airdrop-Betrug, Signaturbetrug, unbefugte Übertragung von Rechten und Adressvergiftung.

Kürzlich wurden die Probleme durch einen Artikel von SlowMist weiter geklärt, in dem hervorgehoben wurde, dass einige Blockchain-Netzwerke wie Solana Eigentümerwechsel ohne die Notwendigkeit privater Schlüssel ermöglichen. Dies stellt eine Schwachstelle für Angreifer dar, da der Besitz irreversibel gefährdet werden kann. Der jüngste Angriff führte dazu, dass über 7.000 Wallets auf Solana gehackt wurden, wobei die Verluste auf Hunderte Millionen US-Dollar geschätzt wurden. Die meisten Betroffenen sind Benutzer von Phantom- und Slope-Wallets, zwei beliebten Wallets im Internet.

Experten empfehlen Benutzern, Vermögenswerte auf Cold Wallets oder zentrale Börsen zu übertragen, um sich vor potenziellen Risiken zu schützen. Bislang ist das Problem noch nicht vollständig gelöst und es sind vorsichtigere Maßnahmen erforderlich.