Meinung von: Dr. Richard Blythman, Mitbegründer von Naptha.AI.
Seit dem Durchbruch der generativen künstlichen Intelligenz im Jahr 2022 wird von KI- und Krypto-Technologien als dem perfekten Paar gesprochen, wobei das eine die kritischen Probleme des anderen löst.
Es wurde vorgeschlagen, dass die Verbreitung von gefälschten Bildern durch KI durch Blockchain-Verifizierung gelöst werden kann und dass Protokollbedrohungen mit KI erkannt werden können. Trotz des gesteigerten Interesses und der Experimente in beiden Bereichen bleibt der „AI-Blockchain-Killer-Anwendungsfall“ schwer fassbar. Viele ehrgeizige KI-Blockchain-Projekte sind gescheitert.
Trotz der unzähligen KI-Krypto-Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren kamen und gingen, haben nur wenige überlebt. Das liegt nicht daran, dass die Produkte nicht wertvoll oder gute Ideen waren. Das kritische Problem, mit dem diese Unternehmen und ihre Führungsteams konfrontiert sind, besteht aus zwei Teilen. Erstens ist es entscheidend, KI-Entwickler davon zu überzeugen, ihre Zeit mit der Entwicklung auf einem bestimmten Netzwerk zu verbringen. Zweitens sollten sie Anreize erhalten, um zu bleiben und weiterzuarbeiten, sobald sie an Bord sind.
Um diese Probleme zu lösen, müssen Menschen, die das Schicksal dieser gescheiterten Unternehmungen vermeiden wollen, ihre Perspektive darauf, was KI-Entwickler anreizt, neu bewerten. Es ist an der Zeit, nicht mehr an finanzielle Belohnungen zu denken, sondern darüber nachzudenken, wie ihre Technologie die Welt verändern könnte.
Fehlgeleitete Anreize in der dezentralisierten KI
Anreize stimmen das Benutzerverhalten mit den Produktzielen ab. Eine finanzielle Belohnungsstruktur funktioniert gut in traditionellen Krypto-Sektoren und Verbraucher-Web3-Produkten, aber nicht so gut für KI.
Krypto wurde als Alternative zu TradFi aufgebaut. KI wurde nicht durch dieselbe finanzielle Linse betrachtet. Finanzielle Belohnungen funktionieren in der KI nicht, weil sie nicht mit den grundlegenden Motivationen der KI-Entwickler übereinstimmen.
KI-Entwickler sind pure Technologen, die glauben, sie stehen an der Spitze eines seismischen gesellschaftlichen Wandels. Was sie bauen, wird die Zukunft prägen, also tun sie, was sie tun, nicht um bezahlt zu werden. Wenn sie glauben, sie schaffen eine Infrastruktur, die die Weltwirtschaft beeinflussen wird, ähnlich wie wir es bei Web2 gesehen haben, ist der marginale finanzielle Gewinn durch Tokenomics wahrscheinlich nicht von großer Anziehungskraft.
Aktuell: ai16z-Token steigen um 50 % nach Zustimmung von Top-Risikokapitalfirma
KI-Entwickler sind auch bemerkenswert skeptisch gegenüber der Werbeseite von Krypto. Es hat einen bedauerlichen Ruf als Zentrum von Betrügern, wobei fast 40 % der Amerikaner überhaupt kein Vertrauen in die Vertrauenswürdigkeit von Kryptowährungen haben, obwohl nur 7 % jemals mit einer gehandelt haben. Der Ruf von Krypto als volatil, mit dem Potenzial für Betrug, macht es für viele KI-Entwickler unattraktiv, die ihre Arbeit im Allgemeinen als zu wichtig betrachten, um Infrastrukturfehler oder Sicherheitsverletzungen ausgesetzt zu sein.
In diesem Sinne sind finanziell zentrierte Anreize nicht nur ineffektiv - sie können sogar KI-Entwickler abschrecken, wenn sie das zentrale Verkaufsargument sind.
Von Vergütung zu Beitrag
KI-Entwickler betrachten ihre Arbeit als Berufung, die die Gesellschaft beeinflusst. Sie suchen danach, Teil der Geschichte zu sein und Anerkennung zu gewinnen, indem sie zu bedeutenden technologischen Fortschritten beitragen. Innovation gedeiht in Umgebungen, die den Austausch von Ideen und Zusammenarbeit fördern. Finanzielle Vergütung kann und sollte existieren, aber nicht an vorderster Stelle wie bei Krypto-Projekten.
Die Erzählung von unmittelbaren finanziellen Gewinnen zu den breiteren Auswirkungen ihrer Arbeit zu verschieben, kann Entwickler dazu anziehen, ihre Talente in dezentrale Projekte zu investieren. Um ein robustes Team von Entwicklern aus den richtigen Gründen aufzubauen, sollte man sich von Tokenomics und finanziellen Anreizen entfernen, die oft Talente entfremden, und eine Kultur der Zusammenarbeit mit klaren Visionen und Werten sowie bedeutungsvollen Engagementmöglichkeiten schaffen.
Das ist an sich ein einzigartiger Differenzierungsfaktor in einer Branche, die sowohl gesättigt ist als auch nach Veränderung ruft.
Tokenbasierte Anreize haben sich in traditionellen Blockchain-Projekten als effektiv erwiesen, wo finanzielle Motivation sowohl die Entwickler- als auch die Nutzerbindung antreibt. In diesen Umgebungen stimmen Tokenbelohnungen gut mit den Zielen von Beiträgen überein, die in das wirtschaftliche Wachstum des Ökosystems investiert sind. Diese Annahme greift jedoch zu kurz, wenn sie auf den Bereich der KI-Entwicklung angewendet wird, wo die Motivationen der Entwickler grundlegend unterschiedlich sind.
Damit die dezentralisierte KI erfolgreich ist, ist es an der Zeit, effektivere Anreizstrukturen zu schaffen.
Traditionelle tokenbasierte Belohnungen missverstehen, was KI-Entwickler antreibt, und riskieren, vielversprechende KI-Blockchain-Partnerschaften zu entgleisen, bevor sie reifen können. Diese Anreizstrukturen können solche umfassen, die Zusammenarbeit, Anerkennung und langfristige gesellschaftliche Auswirkungen betonen, die alle entscheidend sind, um den einzigartigen Motivationen der noch nicht erschlossenen KI-Entwicklungsgemeinschaft gerecht zu werden.
Dezentralisierte KI kann sich als transformative Bewegung positionieren, indem sie zielgerichtete Anreize betont, wie Zusammenarbeit, Anerkennung und eine gemeinsame Vision für den gesellschaftlichen Wandel.
Dezentralisierte KI nutzt zwei der bedeutendsten technologischen Innovationen der modernen Zeit. Der globale Blockchain-KI-Markt wird bis 2033 voraussichtlich 3,718 Milliarden Dollar erreichen.
Dieses Jahrzehnt steht zur Verfügung.
Dr. Richard Blythman arbeitete als ML-Ingenieur bei Big Tech und als Postdoktorand für KI-Forschung an der Universität. Er ist ein früher Innovator im Bereich KI/Krypto und Mitbegründer von Algovera im Jahr 2021. Er ist Mitbegründer und der leitende wissenschaftliche Mitarbeiter von Naptha.AI, einer Plattform, die mehrere KI-Agenten orchestriert, um die Leistung zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und ist nicht als rechtliche oder Investitionsberatung gedacht und sollte nicht als solche angesehen werden. Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.