Diese Woche gibt es wichtige Entwicklungen auf den Kryptowährungs- und Forex-Märkten zu beachten. Dieser Prozess birgt Chancen und Risiken für Anleger und Händler. Hier sind die Highlights dieser Woche:

Was wird diese Woche passieren?

Montag, 25. November

  • 1INCH-Freischaltung: 4,95 % der 1INCH-Tokens, d. h. Token im Wert von 27 Millionen USD, werden freigegeben. Diese große Anzahl an Freischaltungen kann zu Preisschwankungen führen. Anleger sollten diese Entwicklung aufmerksam verfolgen.

Dienstag, 26. November

  • Protokoll der FOMC-Sitzung: Dieses Protokoll, das um 22:00 Uhr bekannt gegeben wird, kann Hinweise auf die Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank (Fed) geben. Anleger möchten mehr über Zinssätze und Wirtschaftswachstumsprognosen erfahren.

  • Beginn des Starknet-Absteckens: Starknet, eines der Layer-2-Protokolle von Ethereum, wird seinen Absteckdienst starten. Benutzer haben die Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen, indem sie zur Netzwerksicherheit beitragen.

  • DYDX-Freischaltung: 0,63 % der DYDX-Tokens, d. h. Token im Wert von 9 Millionen USD, werden freigegeben. Diese Freischaltung kann Auswirkungen auf den Markt haben.

  • ADA-Freischaltung: 0,04 % der Cardano (ADA)-Tokens im Wert von etwa 20 Millionen USD werden freigegeben. Dies kann sich auf den Preis von ADA auswirken.

Mittwoch, 27. November

  • US-BIP-Daten: Die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), die um 16:30 Uhr bekannt gegeben werden, werden die Wachstumsrate der US-Wirtschaft zeigen. Die erwartete Wachstumsrate liegt bei rund 2,8 %.

  • Kern-PCE-Index: Die Kerndaten des Personal Consumption Expenditure Index (PCE) der USA werden um 18:00 Uhr bekannt gegeben. Diese Daten, die einen der Hauptindikatoren für die Inflation darstellen, können Auswirkungen auf die künftigen Zinsentscheidungen der Zentralbank haben.

  • ENA-Freischaltung: 0,08 % der ENA-Tokens im Wert von ca. 9 Millionen USD werden freigegeben. Diese Entwicklung kann Auswirkungen auf den Preis haben.

Donnerstag, 28. November

  • US-Börsen geschlossen: Die US-Aktienmärkte bleiben an Thanksgiving geschlossen und das Handelsvolumen könnte zurückgehen. Dies kann zu einem Rückgang der Volatilität während der Woche führen.

  • FLOKI Valhalla Update: FLOKI wird sein Netzwerk mit dem Valhalla Mainnet-Upgrade stärken. Dieses Update kann die Zukunft des Projekts prägen, indem es schnellere Transaktionen und neue Funktionen bietet.

Freitag, 29. November

  • Europäische VPI-Daten: In der Eurozone werden Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) bekannt gegeben. Diese Daten werden die Inflationsraten in der Region zeigen und könnten die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank beeinflussen.

  • EDU-Freischaltung: 1,92 % der EDU-Tokens werden freigegeben, im Wert von etwa 11 Millionen USD. Diese Erweiterung kann Auswirkungen auf den Liquiditätsstatus des EDU-Tokens haben.

Samstag, 30. November

  • OP-Freischaltung: 0,56 % der Optimism (OP)-Tokens im Wert von 53 Millionen USD werden freigeschaltet. Diese Erweiterung kann zu Schwankungen im Preis des OP-Tokens führen.

Sonntag, 1. Dezember

  • SUI-Freischaltung: 0,64 % der SUI-Tokens, Token im Wert von etwa 230 Millionen USD, werden freigegeben. Dies kann den Einfluss von SUI auf den Markt verstärken und zu Preisschwankungen führen.

Diese Woche wird eine Zeit sein, in der Sperröffnungen und Wirtschaftsdaten Einfluss auf die Kryptowelt haben werden. Insbesondere FOMC- und PCE-Daten können die Erwartungen hinsichtlich Inflation und Zinssätzen beeinflussen. Darüber hinaus werden Projekte wie Starknet und FLOKI bedeutende Entwicklungen im Bereich Blockchain-Technologie und Web3 bieten.