Bitcoin-Prognose zeigt 85-prozentige Wahrscheinlichkeit, bis Jahresende die 100.000-Dollar-Marke zu überschreiten, Analysten prognostizieren weitere Zuwächse

Bitcoin nähert sich der symbolischen 100.000-Dollar-Marke und Marktprognosen deuten darauf hin, dass dieser Meilenstein im Jahr 2024 überschritten werden könnte. Laut der Prognoseplattform Kalshi besteht eine Wahrscheinlichkeit von 85 %, dass Bitcoin bis Ende dieses Jahres die 100.000-Dollar-Marke überschreitet, und eine Chance von 9 %, dass es 150.000 Dollar erreichen könnte. Die mittlere Prognose beziffert seinen Wert auf 125.000 Dollar, was den wachsenden Optimismus hinsichtlich der Entwicklung der Kryptowährung in den kommenden Wochen widerspiegelt.

Allein im November stieg der Bitcoin-Kurs um fast 40 %, was zu einem Anstieg von 55 % im Vergleich zum vierten Quartal beitrug. Analysten prognostizieren, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin bei Fortsetzung des Trends 2,5 Billionen US-Dollar erreichen könnte, wenn der Preis bis Anfang 2025 127.000 US-Dollar erreicht. Der jüngste Aufschwung wird durch eine Kombination aus Marktdynamik und erheblichem institutionellem Interesse angetrieben.

Einer der Haupttreiber dieser Aufwärtsdynamik waren die auf Bitcoin ausgerichteten börsengehandelten Fonds (ETFs). Daten von Glassnode zeigen, dass ETFs mehr als 90 % des Verkaufsdrucks von langfristigen Bitcoin-Inhabern absorbiert haben. Dies hat dazu beigetragen, die Preise trotz erhöhter Gewinnmitnahmen dieser Anleger zu stabilisieren. Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten kürzlich ihre größten wöchentlichen Zuflüsse seit ihrer Einführung, wobei die verwalteten Vermögenswerte insgesamt 100 Milliarden US-Dollar überstiegen. Die zunehmende Akzeptanz von ETFs spiegelt das gestiegene institutionelle Interesse an Bitcoin als tragfähige Anlageklasse wider.

Der Mitbegründer von MicroStrategy, Michael Saylor, ein prominenter Bitcoin-Befürworter, bleibt optimistisch in Bezug auf die Kryptowährung. Saylor hat angedeutet, dass Bitcoin bereits im Dezember 100.000 US-Dollar erreichen könnte, was auf eine mögliche Änderung der US-Regulierungshaltung gegenüber digitalen Vermögenswerten hindeutet. Er merkte an, dass die Wiederwahl von Donald Trump ein freundlicheres Umfeld für Kryptowährungen schaffen könnte, was möglicherweise das Ende dessen bedeuten könnte, was er den „Krieg gegen Krypto“ nannte.

Während Bitcoin auf neue Höchststände zusteuert, sind sich Analysten der möglichen Notwendigkeit einer Preiskorrektur bewusst. Ein kurzfristiger Rückgang könnte Stabilität bieten und den Weg für nachhaltiges Wachstum ebnen. Trotz dieser Vorsicht ist die derzeitige Dynamik von Bitcoin unbestreitbar, gestützt durch starke institutionelle Unterstützung und einen Zustrom von ETF-Investitionen.

Kalshis Daten unterstreichen das wachsende Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin. Während die Wahrscheinlichkeit, bis Ende 2024 150.000 US-Dollar zu erreichen, moderat ist, deutet die Fähigkeit von Bitcoin, 2023 Rekorde zu brechen, darauf hin, dass weitere Meilensteine ​​erreichbar sein könnten. Mit zunehmender Akzeptanz und robusten Zuflüssen von institutionellen Akteuren dürfte Bitcoin das Jahr 2024 auf einem historischen Höchststand abschließen und seinen Platz als dominierende Kraft in der Finanzlandschaft festigen.