GMT ist ein beliebter Token, der bereits auf Launchpads gelistet wurde, und hatte einmal eine Spitzenmarktkapitalisierung von 12 Milliarden US-Dollar. Nach zwei Jahren Wechsel zwischen Bullen- und Bärenmarkt beträgt die aktuelle Marktkapitalisierung nur 600 Millionen US-Dollar. Als führendes Projekt im Sportbereich zieht das neueste Programm in ihrem Ökosystem – der BURNGMT-Abstimmungsbrennplan – erneut breite Aufmerksamkeit auf sich. Nicht nur die Gemeinschaft diskutiert regen, auch die Nutzer haben die Möglichkeit, ihr Schicksal wirklich selbst in die Hand zu nehmen. Durch diese Veranstaltung hat das GMT-Ökosystem den Token-Deflationsmechanismus weiter gestärkt und den Nutzern neue Teilnahmechancen geboten. Dieser Artikel wird eine eingehende Analyse der Abstimmungsmechanismen, der Tokenverteilung und ihrer Auswirkungen auf den Markt durchführen.#GMT投票燃烧计划
Eins. Analyse der Spielmechanik der BURNGMT-Abstimmung
Begrenzte Zeit und Kernmechanismen
Die BURNGMT-Abstimmung wird vom 21. November 2024 bis zum 20. Januar 2025 für insgesamt 60 Tage stattfinden. In dieser Zeit können die Nutzer durch das Sperren von GMT an der Abstimmung teilnehmen, um zu entscheiden, ob die 600 Millionen GMT, die vom Team gespendet wurden, vernichtet werden sollen.
Die Kernmechanik ist wie folgt:
Nutzer müssen die Tokens in ihrem Besitz $GMT sperren, um ihre Abstimmungsabsicht anzuzeigen.
Das Abstimmungsergebnis wird direkt entscheiden, ob diese 600 Millionen GMT erhalten bleiben oder nicht.
Um mehr Nutzer zur Teilnahme an der Abstimmung zu ermutigen, werden alle Abstimmungsteilnehmer proportional 100 Millionen GMT als Belohnung teilen, um die Attraktivität der Veranstaltung zu erhöhen.
Berechnung der Rendite
Die Berechnung der täglichen Sperrbelohnung ist proportional zur Anzahl der GMT-Token, die der Nutzer gesperrt hat. Die spezifische Formel kann auf einer proportionalen Verteilung basieren, die auf der Gesamtzahl der gesperrten Token basiert. Wenn die gesamte Sperrmenge zum Beispiel 1 Milliarde GMT beträgt und ein Nutzer 10.000 Tokens sperrt, wird die Belohnung, die sie täglich erhalten, proportional berechnet.
Schwellenwert für das Auslösen der Vernichtung
Der Mechanismus, ob die Abstimmung genehmigt wird, hat noch keinen klaren Standard veröffentlicht, aber solche Mechanismen erfordern in der Regel, dass das Sperrvolumen einen bestimmten Anteil erreicht und die Stimmen für "Zustimmung zur Vernichtung" einen bestimmten Schwellenwert (z.B. 2/3 Mehrheit) überschreiten. Dies stellt sicher, dass das Abstimmungsergebnis weitreichend repräsentativ ist.

Zweite. Die Entsperrung und Verteilung von GMT-Token
Bereits verbrannte und zu vernichtende Token
Bis jetzt hat GMT insgesamt 800 Millionen Token verbrannt, was etwa 13% des Gesamtangebots entspricht, dies wurde schrittweise durch historische Veranstaltungen und Anwendungsszenarien erreicht. Sollte die Vernichtung der 600 Millionen Token im Rahmen des BURNGMT-Plans erfolgreich sein, wird die Gesamtmenge der verbrannten GMT-Token 1,4 Milliarden erreichen, was seine Deflationseigenschaften weiter festigt.
Anzahl und Verteilung der entsperrten Token
Der aktuelle Umlauf von GMT beträgt etwa 50% des Gesamtangebots und umfasst die folgenden Hauptteile:
Belohnungen für die Teilnahme der Nutzer an GameFi- und SocialFi-Szenarien: wie Token-Belohnungen in STEPN und Gas Hero.
Markthandelsvolumeneinschließlich der NFT-Handelsgebühren auf MOOAR und der Handelsnachfrage auf der Cross-Chain-DEX DOOAR.
Diese entsperrten Token sind weit verbreitet in den Händen der Nutzer und unterstützen den Betrieb des gesamten FSL-Ökosystems.
Verteilung der entsperrten Token
Die entsperrten Token umfassen hauptsächlich die folgenden Teile:
Anteil des Teams und der Berater: Der Großteil wurde durch Rückkäufe an GMT DAO gespendet, um die ökologische Entwicklung zu unterstützen.
ÖkofondsDie nicht entsperrten Teile machen etwa27%aus, die voraussichtlich in den nächsten sechs Jahren schrittweise freigegeben werden, um die ökologische Expansion und Projektkooperationen zu unterstützen.
Durch eine angemessene Verteilung und schrittweise Freigabemechanismen wird die Freisetzung der nicht entsperrten Token im GMT-Ökosystem relativ stabil sein, was hilft, das Marktrisiko zu verringern.

Dritte. Die Auswirkungen der Sperrung und Vernichtung von GMT-Token auf den Markt
Effekte der reduzierten Liquidität
In diesem Plan sind 600 Millionen GMT, die gesperrt werden, 10% des gesamten Angebots. Angenommen, alle Nutzer beteiligen sich aktiv an der Abstimmung und sperren, wird die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token erheblich reduziert. Eine reduzierte Umlaufmenge kann den Verkaufsdruck auf dem Markt verringern und kurzfristig möglicherweise den Token-Preis stützen.
Darüber hinaus beträgt der Anteil der entsperrten Token in den nächsten sechs Jahren nur 27%, und mit der Vernichtung weiterer Token wird die Markterwartung an die Knappheit von GMT weiter steigen. Dieser Deflationsmechanismus könnte positive Anreize für langfristige Halter bringen.
Empfehlungen für Investoren
Normale Nutzer können bei der Teilnahme ihre eigenen Haltungsstrategien berücksichtigen:
Langfristige Investoren: können wählen, um an der Sperrung teilzunehmen, tägliche Dividenden zu genießen und mehr Token für die langfristige Wertsteigerung zu sammeln.
Kurzfristige Trader: müssen die Opportunitätskosten berücksichtigen, die während der Sperrzeit entstehen, insbesondere wenn die Sperrzeit für die Teilnahme an Abstimmungen länger ist (60 Tage).

Vier. GMT-Team und ökologische Stärke
Die Nutzerbasis und Markenpartnerschaften von STEPN
Das Team hinter GMT, Find Satoshi Lab, hat mit der Anwendung STEPN, einem Web3-Gesundheitslebensstil, eine starke globale Nutzerbasis aufgebaut: über 5,6 Millionen registrierte Nutzer in mehr als 200 Ländern, und unterhält langfristige Partnerschaften mit bekannten Marken wie Casio, ASICS und Adidas. STEPN kombiniert GameFi- und SocialFi-Elemente, sodass Nutzer beim Sport im Freien "verdienen können, während sie gehen", was die Eintrittsbarriere in die Web3-Welt erheblich senkt.
Synergieeffekte des FSL-Ökosystems
Find Satoshi Lab hat nicht nur im Gesundheitsbereich investiert, sondern auch andere Produkte wie MOOAR (NFT-Markt), DOOAR (dezentralisierte Börse) und Gas Hero (strategisches GameFi) bieten GMT vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel:
DOOAR unterstützt das Wachstum des Ökosystems, indem es 1% Handelsgebühr erhebt und dadurch die Rolle von GMT im Liquiditätspool weiter steigert.
Der NFT-Handel auf MOOAR bietet den Nutzern eine einzigartige Erfahrung im Cross-Chain-Handel und bei AI-generierten NFTs und erweitert die Anwendungsszenarien von GMT.
Die schnelle Entwicklung dieser synergistischen Produkte hat nicht nur die Nachfrage nach GMT erhöht, sondern auch eine solide Grundlage für Innovationen im zukünftigen Token-Ökonomiemodell geschaffen.

Win-Win-Situation für Nutzer und Projekte
Der BURNGMT-Abstimmungsbrennplan ist ein Beispiel dafür, wie GMT DAO durch Gemeinschaftsverwaltung die Token-Ökonomie optimiert. Egal, ob durch Sperrung Belohnungen erhalten oder durch Teilnahme an Abstimmungen über die Token-Vernichtung entschieden wird, die Nutzer können davon profitieren. Gleichzeitig bieten die Sperrung und die Vernichtung einen stärkeren Wertstützpunkt für den GMT-Token durch ihre Auswirkungen auf die MarkLiquidität und das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage.
Für Investoren bedeutet die Teilnahme an diesem Plan nicht nur eine Unterstützung der Projektentwicklung, sondern auch eine kluge Entscheidung, um potenzielle Marktchancen zu nutzen. In einer schnell entwickelnden Web3-Wirtschaft könnten Projekte wie GMT, die Gemeinschaftskonsens und ökologische Synergien betonen, die zukünftigen Gewinner sein.