Nach dem Wahlsieg von Donald Trump ist eine große Bewegung auf dem Kryptomarkt zu beobachten. Insbesondere das zunehmende Interesse institutioneller Anleger war einer der Hauptgründe für den Aufwärtstrend des Marktes. Diese Woche stehen wichtige makroökonomische Entwicklungen wie die PCE-Inflation in den USA, das FOMC-Protokoll und die BIP-Daten für das dritte Quartal im Vordergrund. Anleger verfolgen mit großer Neugier die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Vermögenspreise.
Im Fokus der Anleger stehen die US-Wirtschaftsdaten, die am 27. November bekannt gegeben werden, und das Protokoll der geldpolitischen Sitzung des FOMC. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve Signale bezüglich ihrer Zinspolitik geben wird, und die Möglichkeit einer Zinssenkung im Dezember ist zu einem der am meisten diskutierten Themen am Markt geworden. Das FOMC-Protokoll könnte Hinweise auf die Abweichung der Federal Reserve von ihrem Inflationsziel von 2 % geben. Darüber hinaus gehören die Bemühungen des Ministeriums für Regierungseffizienz unter der Leitung von Elon Musk, die Bundesausgaben zu senken, zu den Entwicklungen, die sorgfältig beobachtet werden sollten. Dieses Protokoll wird die Erwartungen der Anleger hinsichtlich der Zinspolitik prägen.


Die zweiten Schätzungen zur BIP-Wachstumsrate des dritten Quartals in den USA sind für den Markt von großer Bedeutung. Ersten Schätzungen zufolge sank die Wachstumsrate von 3 % auf 2,8 %. Diese Daten, die am Mittwoch bekannt gegeben werden, werden ein klareres Bild der Gesundheit der US-Wirtschaft vermitteln. Auf der Inflationsseite wird der PCE-Inflationsbericht, der am Mittwoch bekannt gegeben wird, für Aufmerksamkeit sorgen. Es wird erwartet, dass die monatliche Inflation um 0,2 % steigt und die jährliche Rate auf 2,3 % steigt. Dies könnte den Druck auf die Zinspolitik der Federal Reserve erhöhen. Es wird erwartet, dass die PCE-Kerninflation auf 2,8 % steigt, wobei die monatliche Veränderung voraussichtlich bei 0,3 % bleiben wird.


Makroökonomische Daten haben das Potenzial, sowohl traditionelle Finanzmärkte als auch Kryptomärkte zu beeinflussen. Die Unsicherheit über die Zinspolitik der Federal Reserve kann sich direkt auf die Anlegerstimmung und die Marktrichtung auswirken. Während der Aufstieg des Kryptomarktes anhält, ist die Auswirkung dieser Daten auf Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte von großer Neugier. Die Erwartung, dass die Trump-Administration einen kryptofreundlichen Ansatz verfolgen wird, steigert den Optimismus auf den Märkten. Für Anleger ist es jedoch wichtig, vorsichtig zu sein und die makroökonomische Dynamik sorgfältig zu beobachten. Die diese Woche bekannt gegebenen Daten könnten der Beginn einer neuen Ära sowohl auf den Krypto- als auch auf den traditionellen Finanzmärkten sein. Alle Augen sind nun darauf gerichtet, wie die Anleger auf diese Entwicklungen reagieren werden.