Die ZA Bank, Hongkongs größte digitale Bank, hat offiziell Geschichte geschrieben, indem sie als erste Bank in Asien direkte Dienstleistungen für den Kryptowährungshandel anbot. Die Ankündigung vom 25. November markierte einen Durchbruch bei der Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem und ermöglichte es Benutzern, Bitcoin ($BTC ) und Ethereum ($ETH ) direkt in Fiat-Währungen wie Hongkong zu kaufen und zu verkaufen Dollar (HKD) und US-Dollar (USD) über den Antrag der Bank.



Um den Service nutzen zu können, müssen Kunden lediglich ein Anlagekonto eröffnen und eine Risikobewertung mit einem Mindestkapital von etwa 70 USD durchführen. Die ZA Bank erhebt eine pauschale Transaktionsgebühr von 1,99 USD für jede Transaktion, zuzüglich einer zusätzlichen Gebühr von 1,5 % des Transaktionswerts. Insbesondere wird die Bank bis Juni 2025 vollständig auf Transaktionsgebühren verzichten und dann die Plattformgebühr auf nur noch 0,8 % senken, um mehr Nutzer anzulocken.



Herr Wu Zhonghao, Interims-CEO der ZA Bank, betonte, dass die Integration von Kryptowährungsdiensten nicht nur die wachsende Marktnachfrage befriedige, sondern der Bank auch dabei helfe, mit dem Web3-Trend Schritt zu halten. Er enthüllte auch, dass die ZA Bank fast ein Jahr damit verbracht habe, die vollständige Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und eine sichere Handelsplattform rund um die Uhr bereitzustellen.



Die ZA Bank hat sich mit der HashKey Group, einer lizenzierten Kryptowährungsbörse in Hongkong, zusammengetan, um den Dienst zu starten. In Zukunft plant die Bank, weitere Kryptowährungen zu listen, um ihre Reichweite zu vergrößern und junge Kunden anzulocken und gleichzeitig mehr Einnahmen aus diesem Bereich zu erzielen.



Der Schritt der ZA Bank erfolgt im Zusammenhang mit dem Aufstieg Hongkongs zum führenden Blockchain-Finanzzentrum Asiens. Die Regierung der Sonderzone hat eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung des Kryptosektors umgesetzt, von Steuersenkungen über die Lizenzierung von Handelsplattformen bis hin zum Aufbau eines Index für digitale Vermögenswerte. Die Regierung gestaltet außerdem den rechtlichen Rahmen für den dezentralen Handel (DeFi) neu und plant, nach Abschluss der Konsultationsrunden im nächsten Jahr konkrete Vorschriften zu erlassen.



Insbesondere hat ein Mitglied des Hongkonger Legislativrates bekannt gegeben, dass die Regierung erwägen könnte, Bitcoin in die offizielle Liste der Währungsreserven aufzunehmen. Dieser Schritt unterstreicht die Entwicklung von Kryptowährungen in der Region weiter, insbesondere nach den Pro-Krypto-Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump auf der Bitcoin-Konferenz 2024.



Die ZA Bank hat ein neues Kapitel für die Verschmelzung von traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie aufgeschlagen und damit eine Voraussetzung für die nachhaltige Entwicklung dieses Bereichs in der Zukunft geschaffen.