Die technischen Architekturen der folgenden Währungen haben jeweils ihre Vorteile, es ist schwer zu beurteilen, welche die beste ist:

Ethereum

Seine technische Architektur umfasst die Ethereum Virtual Machine (EVM), das Blockchain-Ledger, das Kontosystem und mehr. Die EVM bietet eine sichere Umgebung zur Ausführung von Smart Contracts; das Blockchain-Ledger zeichnet Transaktionen und Statusänderungen auf und gewährleistet die Unveränderlichkeit und Konsistenz der Daten; das Kontosystem unterteilt sich in externe Konten und Vertragskonten, die jeweils von privaten Schlüsseln und Smart Contract-Code gesteuert werden. Der Vorteil von Ethereum liegt in der Einführung von Smart Contracts, die die Anwendungsfälle erweitern, eine hohe Skalierbarkeit aufweisen und eine aktive Entwicklergemeinschaft haben, die das Ökosystem kontinuierlich fördert, wobei die Sicherheit ebenfalls weithin anerkannt ist.

Ripple

Das Ripple-System verwendet eine dezentralisierte Architektur mit einem einzigartigen Konsensmechanismus, der es allen Knoten im System ermöglicht, in wenigen Sekunden automatisch Aktualisierungen der Transaktionsaufzeichnungen im Hauptbuch zu empfangen. Die Transaktionsbestätigungszeit beträgt nur 3 bis 5 Sekunden, was weit schneller ist als bei Bitcoin. Es führt auch ein Gateway-System und Ripple ein, wobei das Gateway als Vermittler für den Geldfluss agiert und Ripple als Brückenwährung fungiert, die zwischen beliebigen Gateways frei zirkulieren kann, um den sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten, mit dem Ziel, ein schnelles und kostengünstiges globales Zahlungssystem aufzubauen.

Cardano (ADA)

Verwendet das peer-reviewed Ouroboros-Protokoll, einen Konsensmechanismus auf Basis von Proof of Stake (PoS), der Dezentralisierung, Sicherheit und Energieeffizienz in Einklang bringt. Das mehrschichtige Architekturdesign trennt die Abrechnungsschicht von der Berechnungsschicht, was eine effizientere Verarbeitung von Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts ermöglicht und zukünftige flexible Upgrades erleichtert. Darüber hinaus hat das Entwicklungsteam von ADA eine starke akademische Basis, die die Strenge der Technologie sicherstellt.

Polkadot

Besteht im Wesentlichen aus einer Relay-Chain und mehreren parallelen Chains, die eine skalierbare, heterogene Sharding-Blockchain bilden, deren Skalierbarkeit und Kompatibilität relativ besser sind. Parallele Chains können für spezifische Anwendungsfälle optimiert werden, indem sie über die Relay-Chain mit dem Ökosystem verbunden werden, um Interoperabilität und Cross-Chain-Kommunikationsdienste bereitzustellen. Der Konsensalgorithmus von Polkadot ist ein neuer asynchroner byzantinischer Fehlertoleranzalgorithmus, der eine hohe Anzahl unterstützter Knoten hat und mehr byzantinische Knoten aufnehmen kann.

Solana

Verwendet den Proof of History (POH)-Algorithmus, um die Transaktionsreihenfolge und eine globale Uhr sicherzustellen, der Leader-Rotation-Plan und der Tower BFT-Konsensmechanismus erhöhen die Blockproduktionsrate. Der Turbine-Mechanismus optimiert die Verbreitung großer Blöcke durch Reed-Solomon-Codierung, und die Solana Virtual Machine (SVM) sowie die Sealevel-Parallelverarbeitungs-Engine beschleunigen die Transaktionsgeschwindigkeit, was hohe Durchsatzraten und geringe Latenzzeiten ermöglicht, jedoch auch einige Probleme wie Netzwerk-Ausfälle aufweist.