$BTTC

Das BitTorrent-Netzwerk (BTTC) hat einen Token-Burn-Mechanismus implementiert, um seine Token-Versorgung zu regulieren und den Wert des Ökosystems zu steigern. Dieser Prozess beinhaltet die dauerhafte Entfernung der Token aus dem Umlauf, wodurch das Gesamtangebot reduziert und der Wert der verbleibenden Token erhöht wird: Kernaspekte des BTTC-Token-Brennsystems: Brennsystemplan: Das BTTC-Team hat einen umfassenden Token-Brennplan definiert, der die Erstellung unbegrenzter Token umfasst Hot Wallets und Black Pit Wallets. Benutzer können ihre BTT-Tokens an Hot Wallets senden, wo sie für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden, bevor sie zur dauerhaften Entfernung auf Black Pit Wallets übertragen werden. Benutzerbeteiligung: Das System ist so konzipiert, dass Benutzer, die BTT-Tokens durch Speicherung auf verschiedenen Plattformen gesammelt haben, dies tun können Nehmen Sie am Token-Brennen teil. Dies bietet Anreize für Benutzer und reduziert potenzielle Verluste: 575 Milliarden BTTC-Tokens wurden verbrannt: Das BitTorrent-Team gab bekannt, dass es mehr als 575 Milliarden BTTC-Tokens verbrannt hat, was mehr als 58 % des gesamten BTTC-Token-Angebots von 990 Milliarden entspricht . Diese deutliche Reduzierung ist Teil des Neupreisplans der Community, da das Projekt vom BTTC-Token zum BTTC Burning 580 Billion BTTC übergeht: In einem späteren Update gab das Team bekannt, dass es über 580 Milliarden BTTC-Tokens verbrannt hatte, was das Gesamtangebot weiter reduzierte im Einklang mit einer Migrationsstrategie. Auswirkungen auf Investoren: Die Token-Burning-Strategie zielt darauf ab, einen deflationären Effekt zu erzeugen, der den Wert der verbleibenden Token im Laufe der Zeit steigern kann. Durch die Reduzierung des Gesamtangebots kann jeder Token knapper werden, was für langfristig orientierte Anleger von Vorteil sein kann.*Achtung: Kryptowährungsinvestitionen bergen erhebliche Risiken. Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als Finanzberatung betrachtet werden. Es ist immer ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und einen Finanzberater zu konsultieren, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.🫡