Ethereum Classic (ETC) ist eine Blockchain-Plattform, die sich auf Smart Contracts konzentriert und viele ähnliche Eigenschaften wie Ethereum teilt. Das Ökosystem von ETC entwickelt sich ständig weiter und besteht derzeit hauptsächlich aus den folgenden Teilen:
1. Blockchain-Infrastruktur
Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps): ETC unterstützt Turing-vollständige Smart Contracts, die es Entwicklern ermöglichen, dezentrale Anwendungen auf dieser Plattform zu erstellen und bereitzustellen.
Kontenmodell: ETC verwendet ein Kontenmodell zur Darstellung des Status und des Guthabens der Benutzer, ähnlich wie Ethereum, was Entwicklern beim Aufbau von Anwendungen hilft.
2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
DeFi-Anwendungen: Obwohl die Aktivität im DeFi-Bereich niedriger ist als bei Ethereum, gibt es bereits einige grundlegende DeFi-Tools und Projekte auf ETC, die reichhaltigere finanzielle Anwendungsszenarien erkunden.
3. Unterstützung für Entwickler
Tools und SDKs: ETC unterstützt viele Entwicklungswerkzeuge und SDKs (wie Truffle, Remix usw.), die Entwicklern bei der Entwicklung und dem Testen von Smart Contracts helfen.
Entwickler-Community: ETC hat eine aktive Entwickler-Community, die sich der Verbesserung der Netzwerksicherheit und Skalierbarkeit widmet, während sie die Entwicklung weiterer Anwendungen vorantreibt.
4. Community und Governance
Community-Governance: Ethereum Classic hat eine sehr konservative Haltung zur Governance und betont das Prinzip „Code ist Gesetz“ (Code is Law), die Community regiert durch das Kernentwicklungsteam und offene Diskussionsplattformen.
Autoritative Abrechnungsmechanismen: ETC verwendet autoritative Abrechnungsmechanismen, um den Entwicklungs- und Upgradeprozess der Blockchain transparent zu gestalten, wobei die Richtung von der Community gemeinsam entschieden wird.
5. Ökosystem-Partnerschaften
Unternehmenskooperationen: Einige Unternehmen nutzen ETC zur Entwicklung von Blockchain-Lösungen, obwohl dies nicht so weit verbreitet ist wie bei Ethereum, arbeiten sie daran, die Anwendungen zu erweitern.
Cross-Chain-Interoperabilität: Es gibt Projekte, die an Lösungen für die Interoperabilität mit anderen Blockchains arbeiten, um die Nutzung von ETC in Cross-Chain-Szenarien zu verbessern.
6. Entwicklungswerkzeuge und -dienste
Block-Explorer und andere Tools: ETC verfügt über mehrere Block-Explorer, die Blockchain-Datenabfragedienste anbieten, und es gibt auch einige Knotenservices und Wallet-Tools zur Unterstützung von Benutzern und Entwicklern.
Insgesamt befindet sich das Ökosystem von Ethereum Classic weiterhin im Ausbau und in der Entwicklung. Obwohl das Wachstum im Vergleich zu Ethereum langsamer ist, zieht die Beharrlichkeit auf Dezentralisierung und Unveränderlichkeit eine bestimmte Benutzer- und Entwicklergruppe an. Die zukünftige Entwicklung von ETC wird von den Fortschritten in Bezug auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Anwendungsunterstützung abhängen.