Mit der Ankündigung des Rücktritts des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler erreicht Solana einen neuen historischen Höchststand.
Solana hat einen historischen Höchststand erreicht, wobei sein Wert seit seinen Tiefstständen im Dezember 2022 um mehr als das 32-fache gestiegen ist, inmitten der Nachricht vom Rücktritt von Gary Gensler. Eine neue, kryptofreundlichere Regierung unter der Führung von Donald Trump weckt mit der Einführung eines Exchange Traded Fund (ETF) für Solana Hoffnungen und steigert den Optimismus am Markt. Doch trotz der positiven Stimmung bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass ein börsengehandelter Solana-Fonds im Jahr 2024 zugelassen wird, mit 4 % weiterhin gering.
💡 Kurze Zusammenfassung: Frühere Versuche, einen Solana-ETF aufzulegen, wurden durch regulatorische Hürden ins Stocken geraten und scheiterten oft schon in der Anfangsphase. Aber mit dem sich verändernden politischen Umfeld und der zunehmenden Offenheit der SEC sind in der Kryptowährungs-Community neue Hoffnungen entstanden. Die jüngsten Anträge von Canary Capital und BitWise zur Einführung des Solana ETF spiegeln das wachsende Interesse und die hohen Erwartungen an die behördliche Genehmigung wider. Allerdings bleiben die Chancen auf eine Zulassung im Jahr 2024 gering und liegen laut Polymarket-Prognosen bei lediglich 4 %.