Der Kryptowährungsmarkt ist heute nervös, da Bitcoin- und Ethereum-Optionskontrakte im Wert von 3,42 Milliarden Dollar auslaufen. Da Bitcoin sich seinem mit Spannung erwarteten Meilenstein von 100.000 Dollar nähert, könnte dieser Optionsverfall erhebliche kurzfristige Preisschwankungen auslösen. Sowohl Händler als auch Investoren bereiten sich auf mögliche Marktturbulenzen vor.

Ablauf von Bitcoin- und Ethereum-Optionen: Was Sie erwartet

Der Kryptomarkt beobachtet diesen kritischen Optionsablauf genau. Laut Deribit laufen 28.905 Bitcoin-Optionskontrakte aus, mit einem Put/Call-Verhältnis von 1,09 und einem maximalen Schmerzpunkt bei 86.000 USD. Ebenso laufen heute 164.687 Ethereum-Kontrakte aus, mit einem niedrigeren Put/Call-Verhältnis von 0,66 und einem maximalen Schmerzpunkt bei 3.050 USD.

Das Put/Call-Verhältnis dient als Schlüsselindikator für die Marktstimmung. Verhältnisse über 1 deuten auf eine pessimistische Stimmung hin, während Werte unter 1 optimistischen Optimismus widerspiegeln. Bei Bitcoin bedeutet ein höheres Put/Call-Verhältnis eine pessimistischere Prognose, während ein niedrigeres Verhältnis bei Ethereum ein wachsendes Vertrauen in sein Preispotenzial signalisiert.

Unterschiedliche Wege für Bitcoin und Ethereum

Händler scheinen gegen Bitcoin zu wetten, bleiben aber optimistisch für Ethereum. Diese Stimmung entspricht der Marktdynamik, wo Bitcoin Anzeichen einer Preiskorrektur zeigt, während Ethereum weiter an Dynamik gewinnt. Analysten meinen, dass der Bitcoin-Preis in Richtung seines maximalen Schmerzniveaus gedrückt werden könnte, während die optimistische Stimmung bei Ethereum den Preis in die Höhe treiben könnte.

Marktstimmung und Volatilitätstrends

Analysten von Greeks.live stellen einen Anstieg der impliziten Volatilität (IV) von Ethereum fest, der durch die jüngste Rallye bedingt ist, während die IV von Bitcoin stabil bleibt. Diese Divergenz unterstreicht die wachsende Attraktivität von Ethereum als spekulatives Asset im Vergleich zur relativ stagnierenden Marktdynamik von Bitcoin.

Die positive Stimmung rund um Ethereum wird durch eine starke institutionelle Nachfrage weiter unterstützt, wie sich am Kapitalzufluss in ETF-bezogene Investitionen und einer robusten Spotmarktaktivität zeigt. Unterdessen hat Bitcoin mit Gegenwind durch mögliche Korrekturen zu kämpfen, obwohl die breitere Krypto-Rallye und institutionelle Unterstützung, wie etwa die IBIT-Optionen von BlackRock, für eine gewisse Stabilität sorgen.

Der Weg vor uns für Investoren

Während Bitcoin kurzfristig mit Volatilität zu kämpfen haben könnte, hängen seine langfristigen Aussichten weiterhin von der institutionellen Akzeptanz und makroökonomischen Faktoren ab. Auf der anderen Seite scheint Ethereum dank seiner starken Marktstimmung und des niedrigeren Put/Call-Verhältnisses für weiteres Wachstum gut positioniert zu sein. Anleger in beiden Kryptowährungen sollten wachsam bleiben, da der heutige Ablauf unerwartete Chancen und Risiken mit sich bringen könnte.

Bleiben Sie beim Bit Journal dran, um die neuesten Updates und Einblicke in den Kryptowährungsmarkt zu erhalten.

  • https://twitter.com/Thebitjournal_

  • https://www.linkedin.com/company/the-bit-journal/

  • https://t.me/thebitjournal

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofort über aktuelle Nachrichten informiert zu werden!