Übersicht über das OpenGPU-Ökosystem:
Im Wesentlichen widmet sich das OpenGPU-Netzwerk der Dezentralisierung des GPU-Computings für KI-Aufgaben durch die Nutzung von Blockchain-Technologie.
Wir organisieren unser Ökosystem um drei zentrale Teilsysteme:
Client-System: Verantwortlich für die Erstellung und Einreichung von KI-Aufgaben im Netzwerk.
Für einen detaillierten Blick auf den OpenGPU-Client, schauen Sie sich unser exklusives Sneak-Peek-Video auf YouTube an.
Provider-System: Hält engagierte Verarbeitungseinheiten (insbesondere GPUs) bereit, um die im Netzwerk veröffentlichten KI-Aufgaben auszuführen.
Netzwerk-Orchestrierungssystem: Bietet eine blockchain-basierte Infrastruktur und die notwendigen Dienstleistungen für eine sichere und transparente Verteilung von KI-Aufgaben in Verbindung mit den oben genannten Systemen, während es die allgemeine Sicherheit und Transparenz überwacht.
Die Hauptanwendung des Client-Systems hat ihre anfängliche funktionale Form erreicht. Selbst in dieser Alpha-Version bietet sie eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die es Benutzern ermöglicht, ihre KI-Trainingsaufgaben zu veröffentlichen. Zu den Hauptfunktionen der Client-App gehören:
Modell laden: TensorFlow-Modelle hochladen, die eine Vielzahl von Algorithmen unterstützen.
Datenbank laden: Datenbanken über öffentliche Repositories wie Kaggle teilen.
Hyperparameter festlegen: Modellparameter mit geführten Standardwerten und Empfehlungen konfigurieren.
Einschränkungen definieren: Einschränkungen festlegen, um GPU-Systeme an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.
Überprüfen und Bestätigen: Einstellungen bestätigen, bevor Transaktionen auf der Blockchain initiiert werden.
Diese App ist ein zentrales Werkzeug für das OpenGPU-Netzwerk und stellt sicher, dass Benutzer unsere dezentralen GPU-Ressourcen effizient nutzen können.