【Gerichtsbeschluss des Texas State Court in den USA fordert die SEC auf, eine umstrittene Regel zur Neudefinition des Begriffs "Händler" aufzuheben】Am 22. November wurde berichtet, dass ein Gericht im Bundesstaat Texas in den USA die Securities and Exchange Commission (SEC) aufgefordert hat, eine umstrittene Regel aufzuheben, die den Begriff "Händler" (dealer) weitreichend neu definiert, was Auswirkungen auf die Kryptoindustrie und traditionelle Finanzunternehmen hat. Diese Regel wurde im Februar mit einer Abstimmung von 3 zu 2 durch die SEC-Kommission genehmigt, wobei das Gericht der Auffassung war, dass die Regel über die gesetzliche Befugnis der SEC hinausgeht. Traditionell bezieht sich der Begriff Händler auf eine Einheit, die Wertpapiere für ihr eigenes Konto kauft und verkauft, nicht für andere. Die erweiterte Definition der SEC zielt darauf ab, jede Einheit einzubeziehen, die einen Effekt auf die Bereitstellung von Marktliquidität hat, insbesondere im US-Staatsanleihenmarkt. Teilnehmer der Kryptoindustrie äußerten zunächst Bedenken gegenüber dieser Regel, da die Fußnote im ursprünglichen Vorschlag ausdrücklich besagte, dass Einheiten, die "Krypto-Wertpapiergeschäfte" betreiben, die Wertpapiergesetze einhalten, sich bei der SEC registrieren und der von der Branche unterstützten Selbstregulierungsorganisation beitreten müssen. Mit anderen Worten, die erweiterte Auslegung hebt tatsächlich die traditionelle Unterscheidung zwischen "Händler" (trader) und "Händler" (dealer) auf.(The Block)