Ein Freund aus der Krypto-Welt, ein Peking-Mann, hat vor drei Jahren, nachdem er mit mir telefoniert hatte, gesagt, dass er dreimal mit Futures in den Konkurs gegangen ist und 60 Millionen Schulden hat. Dann war er verschwunden, er war drei Jahre lang in Retreat, und jetzt, nachdem er seine Schulden beglichen hat, hat er aktuell einige kleine Sonnen und ein monatliches Einkommen im siebenstelligen Bereich und ein Jahreseinkommen im achtstelligen Bereich!
Vor einiger Zeit habe ich ihn getroffen und die Methoden, die er in diesen drei Jahren zusammengefasst hat, dokumentiert. Durch die Erfahrungen aus den letzten Trades hat er eine Gewinnquote von erstaunlichen 98% erreicht. Jetzt teile ich es mit Gleichgesinnten.
Ein allgemeines Problem von Kleinanlegern weltweit: Sie halten bei Verlusten fest, verkaufen sofort, wenn sie nur geringfügig von Verlust auf Gewinn wechseln, schauen nicht auf den Trend, nicht auf das Handelsvolumen, sondern nur auf das begrenzte Konto-Gewinn. Man muss gegenläufig handeln, bei Gewinnen festhalten, bei geringfügigen Verlusten verkaufen. Letztendlich führt dies zu unbegrenzten Verlusten. Mein Prinzip für Gewinnmitnahme und Verluststop ist 15% Gewinnmitnahme und bei Rückgang auf 10% Gewinnmitnahme. Wenn es weiter steigt, halte weiter, lass den Gewinn laufen. Wenn der Kaufpreis fällt und der Verlust 5% des Kapitals übersteigt, dann stoppe den Verlust. Wenn du garantieren kannst, dass du jedes Mal 10% Gewinn mitnimmst und 5% verlierst, dann auch wenn deine Gewinnquote nur 50% beträgt, wird dein Gewinn 300% betragen. Ist das schwer? Schwer ist die Gier und die Angst der Menschen, man muss sich immer daran erinnern, dass der Trend König ist und man dem Trend folgen sollte. Sobald sich ein Trend bildet, muss man nicht viel analysieren, man muss folgen, dem Geld folgen, nicht spekulieren, nicht vorhersagen, nicht annehmen. Wenn du den Trend nicht beurteilen kannst, dann schau dir die gleitenden Durchschnitte an, das sogenannte Durchschnitt, das die Märkte in Bullen und Bären unterteilt. Ein Bulle ist nach oben gerichtet, ein Bär ist nach unten. Für kurzfristige Trades schau dir den Tagesdurchschnitt an, bei einem Volumenbruch folge dem Trend. Für mittelfristige Trends schau dir den Wochen-Durchschnitt an, bei einem Volumenbruch gehe rein, bricht er, gehe raus. Dem Trend folgen bedeutet, nicht gegen den Trend zu handeln. Wenn der Markt schlecht ist, halte unbedingt cash, wenn der Trend nach unten zeigt, versuche nicht, den Boden zu kaufen. Fantasiere nicht, dass du eine Kryptowährung kaufen kannst, die gegen den Markt steigt, und fantasiere nicht, dass es sofort reboundiert, die Wahrscheinlichkeit ist viel zu gering. Der Kern des Krypto-Tradings ist, nur große Wahrscheinlichkeitsereignisse zu handeln und kleine Wahrscheinlichkeitsereignisse aufzugeben. Wag es, Fehler zuzugeben und Verlustkontrolle rechtzeitig zu übernehmen, das ist das Fundament deines Überlebens im Markt, dessen Bedeutung ist viel wichtiger, als heute Gewinne zu machen. Egal welche Methode du verwendest, eine zu beherrschen reicht aus. Du musst diese Methode präzise, absolut und gründlich anwenden. Für kurzfristige Trades musst du die 15 Minuten, 30 Minuten und 1 Stunde Candlestick-Diagramme betrachten. Anhand des KDJ-Indikators kannst du die Ein- und Ausstiegspunkte des Tages finden, und mit dem OBV-Indikator kannst du die Absichten der Hauptakteure klar beurteilen. Der grundlegendste Unterschied zwischen Konsolidierung und Ausverkauf liegt in der Reduzierung und Erhöhung des Volumens. Bei einer starken Aufwärtsbewegung der Kryptowährung, wenn ein Risiko-Alarm erscheint, kann man kurzfristig verstehen, dass es sich nur um eine Volumenreduzierung und nicht um mehr handelt, mindestens gibt es noch neue Höchststände zu erwarten.
In den letzten Tagen habe ich mich auf das bevorstehende Layout des göttlichen Auftrags vorbereitet!!!
Kommentar 168 einsteigen!!!
Unbeständigkeit bringt Unbeständigkeit bringt Unbeständigkeit!!!
Wichtige Dinge dreimal sagen!!!