Howard Lutnick, CEO von Cantor Fitzgerald, wurde vom designierten Präsidenten Donald Trump als nächster Handelsminister nominiert. Im Falle seiner Bestätigung wird Lutnick ein umfangreiches Ministerium leiten, das für die Verwaltung von Handel, Wirtschaftsdaten, Technologiefinanzierung und sogar Wetterbeobachtung zuständig ist. Seine engen Verbindungen zu führenden Wirtschaftsführern machen ihn zu einer strategischen Wahl für diese Rolle.

Lutnick, Co-Vorsitzender von Trumps Übergangsteam, gehörte zu Trumps innerem Zirkel und trat einmal bei The Apprentice auf. Diese Nominierung unterstreicht Trumps Vorliebe, wichtige Regierungspositionen mit Wirtschaftsführern zu besetzen.

Lutnick war Elon Musks Wunschkandidat für den Posten des Finanzministers. Musk und andere Berater setzten sich für ihn ein, weil sie glaubten, sein Ansatz könne bedeutende Veränderungen bewirken. Lutnick konnte sich den Posten zwar nicht sichern, doch seine Nominierung zum Handelsminister verleiht ihm eine weitere Schlüsselrolle innerhalb der Regierung.

Er unterstützt Trumps Zollpläne nachdrücklich, die erhebliche Einfuhrzölle vorsehen, darunter einen 60-prozentigen Zoll auf chinesische Waren. Lutnick hat Zölle als wichtiges Instrument zum Schutz amerikanischer Arbeitnehmer und zur Schaffung von Einfluss in Handelsverhandlungen bezeichnet. Kritiker, darunter viele Ökonomen, argumentieren, dass Zölle der Wirtschaft schaden könnten, aber Lutnick stimmt Trumps Vision der Handelspolitik weitgehend zu.

Zu Lutnicks persönlicher Geschichte gehört ein tragischer Verlust während der Anschläge vom 11. September. Er verlor seinen Bruder und 658 seiner Mitarbeiter bei Cantor Fitzgerald, als das World Trade Center getroffen wurde. Trotz dieser unvorstellbaren Tragödie baute er das Unternehmen wieder auf und erntete Anerkennung für seine Widerstandsfähigkeit. Trump hob Lutnicks Fähigkeit hervor, Widrigkeiten zu überwinden, und nannte ihn „die Verkörperung der Widerstandsfähigkeit“.

Lutnick ist ein großer Befürworter von Kryptowährungen und setzt sich für digitale Währungen wie Bitcoin (BTC) ein, vergleicht sie mit Gold und plädiert für einen weltweiten freien Handel mit Kryptowährungen. Er unterstützt auch eine breitere Einführung von Kryptotechnologien, was Trumps positive Haltung gegenüber digitalen Währungen widerspiegelt.

Trumps Nominierung von Lutnick signalisiert einen Fokus auf Handel, Geschäftsinnovation und eine anhaltende Förderung von Kryptowährungsinitiativen. Wenn Lutnick bestätigt wird, wird er in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der US-Wirtschaftspolitik spielen.