Die Analyse dieses Diagramms mithilfe der Methoden Smart Money Concepts (SMC) und Inner Circle Trader (ICT) umfasst die Identifizierung wichtiger institutioneller Preisniveaus, Marktstrukturverschiebungen, Liquiditätszonen und Auftragsblöcke. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Schritt 1: Marktstrukturanalyse
Aktuelle Struktur: Der Markt befindet sich in einem Aufwärtstrend mit einem klaren Bruch mit früheren
Höhere Hochs (HH) und höhere Tiefs (HL) zeigen an, dass der institutionelle Auftragsfluss bullisch ist.
Schlüsselebenen:
Swing High: 0,00005666 (potenzieller Liquiditätsgriff über diesem Niveau).
Swing-Tief: 0.00004349 (jüngstes Tief mit möglicher Liquidität darunter).
Schritt 2: Liquiditätszonen
1. Kaufsseitige Liquidität (BSL):
Über dem Swing-Hoch bei 0.00005666.
Der Preis kann diese Zone erneut besuchen, um Ausbruchskäufer zu fangen und Liquidität zu gewinnen, bevor er umkehrt.
2. Verkaufsseitige Liquidität (SSL):
Unter 0.00004349.
Der Preis könnte sich auf dieses Niveau zurückziehen, um einen Orderblock zu mildern oder Ungleichgewichte (Faire Wertlücken) zu füllen.
Schritt 3: Schlüsselkonzepte von Institutionen
1. Orderblöcke:
Achte auf die letzte bärische Kerze vor einem signifikanten bullischen Move.
Bullische Orderblock-Zone:
Der Preis um 0.00004472 stimmt mit der EMA (7) überein und könnte als Unterstützung für eine Retracement dienen.
2. Faire Wertlücken (FVG):
Lücken zwischen den Dochten aufeinanderfolgender Kerzen deuten auf Ungleichgewicht hin:
FVG-Zone: Zwischen 0.00004530 und 0.00004823.
Der Preis könnte sich hier zurückziehen, bevor er weiter nach oben geht.
3. Optimaler Trade-Einstieg (OTE):
Fibonacci von dem jüngsten Swing-Tief (0.00004349) bis zum Swing-Hoch (0.00005666) verwenden:
62%-79% Retracement stimmt mit 0.00004500–0.00004650 überein, einer Hochwahrscheinlichkeits-Einstiegszone.
Schritt 4: Beste Einstiegspunkte
Bullisches Trade-Setup:
Szenario: Warte, bis der Preis in den Orderblock oder die FVG-Zone zurückkehrt.
Einstiegszone:
Zwischen 0.00004472 (Orderblock) und 0.00004530 (untere FVG-Grenze).
Bestätigung:
Achte auf bullische Ablehnung (z.B. Pin Bar, bullisches Engulfing oder ICT-Akkumulation).
Stop-Loss:
Setze SL leicht unter 0.00004349 (jüngstes Tief und SSL-Zone).
Take-Profit:
TP1: 0.00005666 (Retest der Liquiditätshochs).
TP2: Höhere Erweiterung, z.B. 0.00005875 oder mehr.
Bärisches Gegentrend-Setup:
Szenario: Wenn der Preis über 0.00005666 bricht, könnte er Liquidität gewinnen und umkehren.
Einstiegszone:
In der Nähe oder leicht über 0.00005666.
Bestätigung:
Achte auf bärische Divergenz im RSI oder bärische Kerzenmuster (z.B. Abendstern).
Stop-Loss:
Setze SL über die Liquiditätsaufnahme (z.B. 0.00005800).
Take-Profit:
TP1: 0.00005013 (mittlere EMA-Zone).
TP2: 0.00004823 (obere FVG-Grenze).
Schritt 5: Ausführungsplan
1. Preisaktion beobachten:
Verwende einen kleineren Zeitrahmen (z.B. 15m oder 1h), um Setups an den Schlüssellevels zu bestätigen.
2. Einstiegsauslöser:
Achte auf ICT-Akkumulation oder Ablehnungsmuster in den identifizierten Zonen.
3. Risiko-Ertrags-Verhältnis (RR):
Ziele mindestens 1:3 RR bei bullischen Trades.
Gewinne teilweise realisieren, während der Preis sich TP1 nähert.
Beispiel Chart Workflow:
Bullischer Workflow:
Der Preis zieht sich auf 0.00004530 (FVG oder Orderblock) zurück.
Bullische Ablehnung erscheint → Long eintreten.
SL: Unter 0.00004349.
TP1: 0.00005666, TP2: Erweiterte Zielsetzung.
Bärischer Workflow:
Der Preis bricht über 0.00005666 und kann nicht halten.
Bärische Ablehnung bildet sich → Kurz eintreten.
SL: Über 0.00005800.
TP: Fällt auf 0.00005013 oder tiefer.
Danke, dass du den Artikel gelesen hast. Vergiss nicht, mir zu folgen, um alle neuen Beiträge und Artikel zu erhalten ☺️ ❤️MAG 🫂FOLGEN 🗳ZITIEREN ODER TEILEN ⌨️ KOMMENTIEREN
Wenn dir der Artikel gefällt, unterstütze uns, um mehr Artikel und Nachrichten zu veröffentlichen.