Nach der Wiederwahl von Donald Trump und der Zinsentscheidung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) in der vergangenen Woche erwarten die Kryptowährungsmärkte in dieser Woche mehrere wirtschaftliche Ereignisse in den USA.

Da die makroökonomischen Daten der USA zu den Märkten für Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen wieder an Bedeutung gewinnen, sollten sich Händler und Anleger auf die Volatilität im Zusammenhang mit den folgenden Ereignissen einstellen.


Verbraucherpreisindex (VPI)

Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) ist diese Woche eine wichtige Wirtschaftsmeldung und soll am Mittwoch, dem 13. November, veröffentlicht werden. Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, wird Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober veröffentlichen.

Die Veröffentlichung erfolgte, nachdem das FOMC auf seiner Sitzung letzte Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp.) vorgenommen hatte. Powell wies darauf hin, dass die politischen Entscheidungsträger nicht vorhatten, die Zinssätze anzuheben, und räumte ein, dass die Amerikaner immer noch die Auswirkungen höherer Zinssätze zu spüren hätten. In diesem Zusammenhang wird der US-VPI im Fokus der Beobachtung stehen, da er künftig die politischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen wird.

Der US-VPI lag im September bei 2,4 %, verglichen mit 2,5 % im August und 2,9 % im Juli. Dies deutet auf eine allgemeine Entspannung der Inflation seit April hin.

Inflationstrend im US-VPI-Index🔺

Ökonomen erwarten für Oktober einen Rückgang der Gesamtinflation um 0,2 %. Sie gehen auch davon aus, dass der Kern-VPI, die meistverfolgten US-Wirtschaftsdaten, die die volatilen Lebensmittel- und Energiekosten ausschließen, um 0,3 % sinken wird.

Sollten die Daten vom Mittwoch höher ausfallen als erwartet, deutet dies auf eine mögliche Rückkehr der Inflation in den kommenden Monaten hin. Dies könnte die Richtung einschränken, in die die Fed die Leitzinsen weiter senkt, und, was noch wichtiger ist, den Aufwärtstrend von Bitcoin stören.

„Wir bedenken, dass institutionelle Anleger umso mehr Liquidität haben, um in riskante Märkte wie Kryptowährungen zu investieren, je niedriger die Preise sind“, sagte Crypto Future, ein beliebter Analyst auf X.

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

Ein weiteres sehenswertes US-Wirtschaftsereignis in dieser Woche sind die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. Die Zahl der Daueranträge misst die Größe der arbeitslosen Bevölkerung. Das Arbeitsministerium wird diese makroökonomischen Daten am Donnerstag, dem 14. November, veröffentlichen, nachdem die Neuanträge in der Woche bis zum 2. November um 3.000 auf 221.000 gestiegen sind.

Erwähnenswert ist, dass die Bedenken des Offenmarktausschusses der Federal Reserve über eine allmähliche Schwäche des Arbeitsmarktes die Zentralbank dazu veranlassten, die Zinssätze im September um einen halben Prozentpunkt zu senken. In diesem Zusammenhang kündigten Vertreter der Federal Reserve letzte Woche eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt an. Es ist wichtig zu beachten, dass das Vorliegen übermäßiger Arbeitslosenansprüche das Risiko einer Rezession erhöht, da die Arbeitslosigkeit die Kaufkraft verringert.

Erzeugerpreisindex

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird diese Woche auch über den Kernerzeugerpreisindex (PPI) für Oktober berichten. Diese Daten bestimmen Preiserhöhungen auf Produktebene. Seine Bedeutung auf den Finanzmärkten ergibt sich aus der Messung der Inflation auf Großhandelsebene.

Steigende PPI deuten auf höhere Produktionskosten hin, was zu höheren Energie- und Hardwarekosten führen kann, die für den Abbau und die Verarbeitung von Kryptowährungen erforderlich sind. Daher könnte sich ein Anstieg des fundamentalen PPI am Freitag negativ auf Bitcoin und Kryptowährungen auswirken.

US-Einzelhandelsumsätze

Die Einzelhandelsumsätze in den USA runden die Liste der wirtschaftlichen Ereignisse im Zusammenhang mit Kryptowährungen in den USA in dieser Woche ab. Das Census Bureau wird am Freitag Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA veröffentlichen, die wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Verbraucherausgaben liefern.

Dies stellt einen großen Teil der amerikanischen Wirtschaft dar. Im September stiegen die Umsätze bei US-Einzelhändlern um 0,4 %, derzeit wird mit einem Plus von 0,3 % gegenüber dem Vormonat gerechnet.

Die sich verbessernden US-Einzelhandelsumsätze für Oktober deuten auf weniger Rezessionsängste hin, was auf eine starke Wirtschaft und einen Anstieg der Verbraucherausgaben zurückzuführen ist. Diese Dynamik dürfte die Attraktivität risikoreicherer Vermögenswerte, einschließlich Aktien und Kryptowährungen, erhöhen, da sie auf eine gesündere Finanzlage hindeutet.

Während Händler und Investoren auf US-Wirtschaftsdaten warten, ist Bitcoin seit Beginn der Montagssitzung um etwa 2 % gestiegen. Trotz dieser bescheidenen Gewinne hält sich der Kryptoriese weiterhin deutlich über der psychologischen Schwelle von 80.000 US-Dollar und wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei 80.808 US-Dollar gehandelt.


$BTC

#MarketDownturn #Bitcoin #elaouzi