Die Beteiligung der Deutschen Bundesbank am Projekt Guardian unterstreicht die Vision beider Organisationen, die Kapitalmärkte für das digitale Zeitalter zu gestalten. Diese Allianz zwischen der deutschen Zentralbank und der MSA Singapurs verspricht Fortschritte bei der Kapitalfluidität durch die tokenisierte Darstellung realer Vermögenswerte.

Während Skeptiker an der Durchführbarkeit einer Dezentralisierung in diesem Ausmaß zweifeln, zielt die Zusammenarbeit darauf ab, den Skeptikern das Gegenteil zu beweisen. Dazu werden bislang ungeahnte Effizienzsteigerungen erzielt und durch die Verbindung von behördlicher Aufsicht und Distributed-Ledger-Technologie liquide Mittel für alle Arten von großen und kleinen Unternehmungen bereitgestellt. Fortschritte werden oft schrittweise durch die ernsthaften Bemühungen engagierter Partner erzielt, die gemeinsam bessere wirtschaftliche Horizonte ansteuern wollen.

Eine gemeinsame Anstrengung zur Modernisierung der Finanzmärkte

Das im Mai 2022 von MAS ins Leben gerufene Projekt Guardian zielt darauf ab, die Diskussion zwischen globalen politischen Entscheidungsträgern und Finanziers zu fördern und die Machbarkeit der Tokenisierung von Vermögenswerten und dezentraler Finanzanwendungen zu untersuchen. Über mehrere Jahre hinweg wird diese Initiative interessierte Parteien zusammenbringen, um gemeinsam interoperable Netzwerke zu entwerfen, Vertrauensanker zu schaffen und DeFi-Protokolle auf institutioneller Ebene zu entwickeln. Durch die Teilnahme an diesem Projekt hoffen Experten der Bundesbank, ihr Wissen zur Entwicklung blockchainbasierter Finanzplattformen beizutragen, die nahtlos Grenzen überschreiten können.

 

Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Bundesbank, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit und erklärte: „MAS beschäftigt sich intensiv mit innovativen Themen, die auch wir in Europa untersuchen, beispielsweise mit der Frage, wie Distributed-Ledger-Technologie und Blockchain in der Finanzbranche sinnvoll eingesetzt werden könnten.“ Die Bundesbank ist bestrebt, neue Technologien zu verstehen, die das Potenzial haben, das globale Finanzwesen neu zu gestalten, damit sie sich unter angemessenen Rahmenbedingungen sicher und verantwortungsvoll weiterentwickeln können.

Verbesserung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und Standardisierung

Die Teilnahme der Bundesbank am Projekt Guardian spiegelt ihre strategischen Bemühungen wider, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Standardisierung innerhalb der sich rasch entwickelnden digitalen Vermögenslandschaft zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit MAS und anderen internationalen Partnern möchte die Bundesbank interoperable Blockchain-Plattformen entwickeln, die tokenisierte und digitale Gelder nahtlos verwalten. Dieser vielschichtige Ansatz zielt darauf ab, bestehende Schwierigkeiten bei grenzüberschreitenden Transaktionen, wie Ineffizienzen und extrem hohe Kosten, zu bewältigen, indem die inhärenten Vorteile der Blockchain-Technologie genutzt werden.

 

Leong Sing Chiong, stellvertretender Geschäftsführer der MAS, unterstrich den Wert dieser Allianz und erklärte: „Das Know-how der Bundesbank wird sich als unschätzbar wertvoll erweisen, wenn wir gemeinsam daran arbeiten, die Liquidität und Effizienz der Finanzmärkte durch die Tokenisierung von Vermögenswerten zu steigern.“

Anpassung an globale Trends bei der Tokenisierung von Vermögenswerten

Die Beteiligung der Bundesbank am Projekt Guardian steht im Einklang mit einer wachsenden globalen Bewegung unter Zentralbanken und Finanzinstituten, die das Potenzial der Tokenisierung von Vermögenswerten ausloten. Die Tokenisierung physischer oder digitaler Vermögenswerte in Blockchain-basierte digitale Token bietet Vorteile wie verbesserte Liquidität, kürzere Abwicklungsfristen und mehr Transparenz. Mit ihrer Teilnahme an dieser Initiative positioniert sich die Bundesbank an der Spitze des technologischen Fortschritts und trägt zu Rahmenbedingungen bei, die herkömmliche Finanzsysteme neu definieren könnten.

 

Diese Zusammenarbeit ergänzt die bisherigen Bemühungen der Bundesbank zur Erforschung von Distributed-Ledger-Technologien. Im Juni 2024 testete die Bundesbank in Zusammenarbeit mit der Deutschen Börse und der deutschen Finanzagentur eine Distributed-Ledger-basierte Abwicklungsschnittstelle, die Distributed Ledger in traditionelle Finanzumgebungen integrieren soll.

Abschluss

Die Deutsche Bundesbank hat einen wichtigen Schritt unternommen, indem sie sich mit der Monetary Authority of Singapore im Rahmen des Projekts Guardian zusammengeschlossen hat. Ihre Teilnahme signalisiert einen entscheidenden Wandel in der Funktionsweise der globalen Finanzmärkte. Diese Allianz wird die Anwendung von Distributed-Ledger-Technologien, einschließlich der Tokenisierung von Kryptowährungen, für effizientere grenzüberschreitende Geldtransfers erforschen. Solche Innovationen der Zentralbanken legen den Grundstein für die Rationalisierung von Finanzgeschäften bei gleichzeitiger Wahrung der Transparenz.

Singapur und Deutschland arbeiten mit anderen Regulierungsbehörden und Institutionen zusammen, um digitale Technologien zur Modernisierung des Vermögensmanagements zu erforschen. Die Partnerschaft könnte sich mit der Entwicklung dieser Lösungen befassen und so die globale Finanzwelt für die nächsten Jahrzehnte verändern, indem sie neue Standards für Interoperabilität, Aufsicht und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Nationen in unserer zunehmend digitalen Welt setzt.

Bleiben Sie dran bei TheBITJournal und behalten Sie die Updates von Crypto im Auge. Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofort über aktuelle Nachrichten informiert zu werden!