Was sind Bären?
Bären sind ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um Händler oder Investoren zu beschreiben, die glauben, dass die Preise bestimmter Vermögenswerte fallen werden. Sie handeln auf der Grundlage des Glaubens an einen rückläufigen Markttrend und können Vermögenswerte verkaufen, um von zukünftigen Preisrückgängen zu profitieren.
Hauptmerkmale von Bären:
🔵Bären sind pessimistisch und erwarten, dass der Markt oder ein bestimmter Vermögenswert im Preis sinkt.
🔵Bären verkaufen Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder andere Finanzinstrumente in der Erwartung, dass ihr Wert fällt.
🔵Bärische Anlagestrategien konzentrieren sich darauf, von Preisrückgängen zu profitieren. Dazu gehören möglicherweise Leerverkäufe und andere Methoden, um von dem sinkenden Wert von Vermögenswerten zu profitieren.
🔵Eine längere Phase fallender Marktpreise wird als Bärenmarkt bezeichnet. In solchen Phasen kann die Wirtschaft Schwierigkeiten erleben, und die Stimmung der Investoren bleibt negativ.
Beispiele für das Verhalten von Bären:
🔵Ein Investor leiht sich Aktien und verkauft sie am Markt, in der Erwartung, dass der Preis fällt, sodass er sie zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen und dem Kreditgeber zurückgeben kann, wobei er die Differenz behält.
🔵Bären können in Vermögenswerte investieren, die traditionell als sicher während wirtschaftlicher Rückgänge gelten, wie Gold oder Staatsanleihen.
Auswirkungen von Bären auf den Markt:
🔵Aktives Verkaufen durch Bären kann zu fallenden Vermögenspreisen und einer Verschlechterung der allgemeinen Markstimmung führen.
🔵Bären verwenden oft defensive Strategien, um Verluste in einem fallenden Markt zu minimieren, was die Marktliquidität und -dynamik beeinflussen kann.