Laut den neuesten Daten von FOX NEWS hat Trump bereits 277 Wahlstimmen gewonnen, was ihn vor der Vizepräsidentin Harris mit 226 Stimmen führt, was nahezu bestätigt, dass er die Präsidentschaftswahlen 2024 in den USA für sich entscheiden kann. Dies ist nicht nur ein symbolischer Moment für Trumps Rückkehr ins Weiße Haus nach vier Jahren, sondern könnte auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche haben.

Unterdessen hat der Bitcoin-Preis auch die 75.000 USD-Marke überschritten und einen neuen historischen Höchststand erreicht. Der Markt scheint auch im Licht der Nachricht von Trumps Wahl einen Antrieb gefunden zu haben, da Kryptowährungen insgesamt erheblich gestiegen sind und der Markt floriert. Trumps Sieg bedeutet nicht nur seine persönliche Rückkehr in die Politik, sondern symbolisiert auch die potenzielle starke Erholung des Kryptowährungsmarktes.

Es ist erwähnenswert, dass Bitcoin während Trumps erster Amtszeit um 3900 % gestiegen ist, als er bei 898 USD begann und am letzten Tag seiner Amtszeit bei 35.900 USD war.

Heute stehen wir an der Schwelle zur Wahl 2024, und wenn wir auf die vergangenen 8 Jahre von Trump und seine Äußerungen und Handlungen zu Kryptowährungen zurückblicken, kann man sagen, dass dies ein bemerkenswerter Fall eines politischen Wandels ist. Von einem scharfen Kritiker hat sich Trump zu einem potenziellen Unterstützer entwickelt, und dieser „glänzende Aufstieg“ hat in der Tat viele signifikante Veränderungen für die globale Kryptowährungsbranche gebracht.

Dieser Artikel wird Sie in die Entwicklung von Trumps Haltung zu Kryptowährungen zwischen 2016 und 2024 einführen, die eine Reihe von „Drehungen“ aufweist. Wir werden die tiefen Ursachen dieser Veränderungen analysieren und untersuchen, wie Trump sich von einem skeptischen Kritiker der Kryptowährungen zu einem entschlossenen Unterstützer entwickelt hat. Nebenbei werden wir auch einen Blick auf die Zukunft werfen und untersuchen, welche bedeutenden Veränderungen die mögliche politische Ausrichtung von Trump für die Finanzpolitik der USA mit sich bringen könnte.

2016: Trumps erste Haltung zum Thema Kryptowährung

Im Jahr 2016 besiegte Donald Trump Hillary Clinton bei den US-Präsidentschaftswahlen und wurde der 45. Präsident. Obwohl Kryptowährungen (zu diesem Zeitpunkt war der Bitcoin-Preis stabil unter 1000 USD) bereits in der Welt der digitalen Währungen aufgetaucht waren, waren sie vor Trumps Wahl nicht zu einem Hauptthema der Politik geworden. Während des Wahlkampfs äußerte Trump kaum öffentliche Stellungnahmen zu Bitcoin und anderen Kryptowährungen, und Trump selbst war gegenüber der aufkommenden Finanztechnologie vorsichtig eingestellt. Seine politischen Positionen konzentrierten sich auf die wirtschaftlichen Interessen der USA und propagierten das Motto „Amerika zuerst“, während sie sich gegen eine übermäßige staatliche Intervention in den Markt wandten. Diese Haltung deutet auf seine potenzielle Akzeptanz innovativer Technologien hin, zeigt jedoch auch seine Wachsamkeit gegenüber den potenziellen Risiken des Finanzmarktes.

Zu Beginn von Trumps Amtszeit befand sich die Kryptowährung noch in einem relativ frühen Stadium. Obwohl ihr Marktwert ständig zunahm, war sie noch weit davon entfernt, ein Mainstream-Investitionsprodukt zu sein. Trumps spezifische Haltung zu Kryptowährungen wurde nie klar offengelegt; vielmehr beobachtete er die Marktentwicklung und verstärkte gleichzeitig die Abhängigkeit vom traditionellen Finanzmarkt.

2019: Trumps erste Kritik an der „Gefährlichkeit“ von Bitcoin und Kryptowährungen

Im Jahr 2019 erlebte die Kryptowährung einen gewaltigen Bullenmarkt, in dem Bitcoin von weniger als 1000 USD auf bis zu 20.000 USD stieg, während zahlreiche Altcoins auftauchten, bevor sie 2018 in einen langen Bärenmarkt übergingen.

Vielleicht hat der Bitcoin-Boom Trump angezogen, denn Trump begann in der Öffentlichkeit Stellung zu beziehen und äußerte eine eher negative Sicht auf Bitcoin und Kryptowährungen. Im Juli 2019 äußerte Trump sich über soziale Medien und kritisierte öffentlich Bitcoin und andere Kryptowährungen. Er schrieb auf Twitter: „Ich bin kein Fan von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, da ich ihre Werte als extrem volatil, ‚auf dünner Luft‘ basierend und möglicherweise illegale Aktivitäten fördernd betrachte.“ Er glaubt, dass Kryptowährungen keinen inneren Wert haben und leicht für Geldwäsche, Drogenhandel und andere illegale Aktivitäten verwendet werden können.

Die Äußerung dieser Ansicht markiert Trumps erste öffentliche Ablehnung von Kryptowährungen. Aus Trumps Sicht haben dezentralisierte Vermögenswerte wie Bitcoin nicht die Stabilität traditioneller Währungen, sondern sind von unkontrollierbaren Marktvolatilitätsrisiken betroffen. Besonders besorgt ist er, dass dieses unkonventionelle Währungssystem Kriminalitätsfinanzierung ermöglichen und die Stabilität des Finanzsystems gefährden könnte.

Darüber hinaus äußerte Trump in dieser Zeit auch starken Widerstand gegen Facebooks Libra-Projekt, da er der Meinung war, dass die von Facebook eingeführte Kryptowährung die Dominanz des US-Dollars in Frage stellen und die globale Finanzordnung bedrohen würde. Seine Haltung ist klar: Kryptowährungen mögen in bestimmten Bereichen innovativ sein, sind jedoch nicht geeignet, Teil des nationalen Währungssystems zu werden, und ihre Regulierung ist schwierig.

2021: Melania Trumps NFT-Projekt, die erste Berührung des Trump-Familien mit Blockchain

Obwohl Trump persönlich Abstand zu Kryptowährungen hielt, wagte seine Frau Melania Trump im Jahr 2021 den Schritt in die Blockchain-Welt und launchte ihr eigenes NFT-Projekt. Dieses Projekt basiert auf der Solana-Blockchain, und Melania Trump gab NFT-Kunstwerke mit dem Titel „Melanias Vision“ heraus, die schnell die Aufmerksamkeit des Marktes erregten.

Melanias NFT-Projekt markiert nicht nur die erste Investition und den ersten Versuch der Trump-Familie im Bereich der Kryptowährungen, sondern zeigt auch die Anerkennung des Trump-Haushalts für den potenziellen Wert der Blockchain-Technologie. Obwohl Trump selbst Kryptowährungen weiterhin als „gefährliche“ Finanzinstrumente betrachtet, zeigt Melanias Aktion, dass selbst Mitglieder der Trump-Familie allmählich bereit sind, digitale Vermögenswerte als neue Investitionsform zu akzeptieren.

2022-2023: Trump lanciert persönlich ein NFT-Projekt und verändert allmählich seine Sichtweise auf Kryptowährungen

Im September 2022 wagte Trump selbst den Schritt in die Kryptowährungswelt und launchte sein eigenes NFT-Projekt. Diese erste NFT-Serie umfasst 45.000 digitale Karten, die Trump in verschiedenen Rollen zeigen, vom Astronauten bis zum Cowboy, als wolle er der Welt mitteilen: In Trumps Universum ist alles möglich und jeder kann alles sein – nur das „Superhelden“-Setting fehlt! Diese NFT-Serie verkaufte sich jedoch innerhalb kurzer Zeit schnell und erzielte Millionen von USD an Einnahmen.

Diese Aktion brachte nicht nur Trump selbst Geld ein, sondern katapultierte auch seinen Namen erneut in die sozialen Medien. Für Trump ist es entscheidend, den Traffic zu sichern – Geld zu verdienen ist nur ein Nebeneffekt. Schließlich hat Trump nicht nur mit dem ‚Blockchain-Hotspot‘ NFT seine öffentliche Sichtbarkeit zurückgewonnen, sondern auch noch Geld verdient, was einem doppelten Gewinn entspricht – man könnte sogar sagen, dass es ein dreifacher Gewinn ist – denken Sie daran, dass er nicht nur seinen Markenwert gesteigert hat, sondern auch ‚nebenbei‘ eine Menge Geld verdient hat, während diese NFTs für seine Fans möglicherweise zu ‚Sammlerstücken‘ wurden, deren Wert gestiegen ist ... vorausgesetzt, sie stört die Bildqualität nicht zu sehr.

Es ist jedoch zu beachten, dass Trumps „Risiko“ nicht ohne Kontroversen ist. Steve Bannon, ehemaliger Berater des Weißen Hauses und Chefstratege während Trumps Präsidentschaft, kritisierte Trumps Vorgehen scharf. Er sagte direkt: „Jeder, der dem ehemaligen Präsidenten rät, NFTs herauszugeben, sollte sofort entlassen werden. Trump kann das nicht mehr tun. Wir kämpfen jetzt, um Präsident zu werden.“ Bannons Kritik ist nicht unbegründet, da eine solche Handlung Trumps Image beeinträchtigen könnte, insbesondere wenn er sich ernsthaften Wahlkämpfen gegenübersieht.

Unter Trumps Unterstützern hat diese Aktion jedoch auch Kontroversen ausgelöst. Einige MAGA-Anhänger glauben, dass diese „99-Dollar-Sammelkarten“ nichts anderes sind als eine Erpressung ihres Geldbeutels, und einige äußern sich offen: „Wir arbeiten jetzt daran, Präsident zu werden, wie können wir auf diese Weise ein bisschen Geld von uns verdienen?“

Neben den „Feinden von innen und außen“ hat Trumps NFT-Projekt auch in der Krypto-Community viele Spott hervorgebracht. Kritiker nennen diese Karten „grobschlächtig und unscharf“, und Trumps Gesichtsausdrücke und Gesten scheinen fast alle dasselbe Template zu verwenden, was die Frage aufwirft, ob dieser „Ex-Präsident“ nicht wirklich ein Gefühl für Bildbearbeitungswerkzeuge hat. Noch erstaunlicher ist, dass einige Kleidungsdesigns auf bestimmten Karten sogar Ähnlichkeiten mit bestehenden Markenbildern aufweisen, und einige Kleidungsstücke sehen aus, als wären sie direkt von einer E-Commerce-Website entnommen worden, mit Bildern, die Wasserzeichen aufweisen, die nicht rechtzeitig entfernt wurden und möglicherweise auch Urheberrechtsverletzungen aufweisen.

Trotzdem hielt Trump an seiner Wahl fest und stellte die NFT-Veröffentlichung als seine erste Erfahrung mit Blockchain und NFT-Technologie dar. Dies geschah offensichtlich nicht, weil Trump so tiefes Wissen über Blockchain hatte, sondern weil er mehr an der Wirkung des Traffics und dem Markenwert interessiert war. Immerhin ist Trump für seine „einzigartigen Einsichten“ im Geschäft bekannt: sei es in der Immobilienwirtschaft, bei Schönheitswettbewerben oder im Wrestling, hat er immer versucht, durch diese grenzüberschreitenden Marketingmethoden seine persönliche Marke zu formen. In seinen Augen ist dieses NFT-Projekt einfach eine weitere Präsentation der Marke „Trump“ – mit Traffic Aufmerksamkeit gewinnen, mit der Marke Geld verdienen und mit „Hype“ weiterhin ein landesweites Gesprächsthema schaffen.

Diese Reihe von Operationen hat Trump jedoch auch einen „Rückwärtseffekt“ beschert. Viele glauben, dass Trump lediglich durch diesen Ansatz schnelles Geld und Aufmerksamkeit gewinnen wollte, anstatt wirklich einen Beitrag zur Blockchain-Technologie zu leisten. Kritiker spotteten sogar, dass „NFTs nur Trumps ‚Wahrheitsgesetz‘ erneut bestätigen“, dass er zwar vorgibt, sie abzulehnen, letztendlich jedoch Spaß daran hat, Geld zu verdienen und sogar berühmt zu werden - es ist einfach ein großer Kreis.

Aber zurück zu dem, was Trump tut, er zieht immer große Aufmerksamkeit auf sich, und NFTs sind möglicherweise nicht unbedingt ein gescheiterter Versuch. Vielleicht wird Trumps Vorgehen tatsächlich eine Welle von politischen Akteuren in die Welt von Web3 führen, und andere Kandidaten könnten ihm folgen, indem sie NFTs ausgeben, um ihren Einfluss bei Wahlen zu steigern, ihre Marke zu stärken und auf diese Weise mehr Wähler und Unterstützer zu erreichen.

Insgesamt markiert die Veröffentlichung dieser NFTs den vollständigen Wandel von Trump, der einst Kryptowährungen mit Verachtung betrachtete, hin zu jemandem, der durch das ‚Wahrheitsgesetz‘ vollständig beeinflusst wurde. Obwohl es dabei nicht viel technisches Tiefenverständnis gibt, hat Trump durch diese Maßnahme nicht nur das öffentliche Interesse erneut geweckt, sondern auch eine beträchtliche Summe Geld verdient. Für ihn mag dies ein ‚Nebeneffekt‘ sein, aber für die Kryptowährungsbranche ist es ein alternativer Versuch, traditionelle Marketingstrategien zu durchbrechen und in den politischen Wahlkampf einzutreten.

2024: Trumps kryptowährungsfreundliche Haltung und zukünftige politische Versprechen

Nach seinen Kommentaren auf der Bitcoin-Konferenz 2024 in Nashville wurde dieser politische Plan formuliert. Er erklärte auf der Konferenz: „Ich verspreche der Bitcoin-Community, dass die Anti-Kryptowährungsbewegung von Joe Biden und Kamala Harris am Tag meiner Amtseinführung enden wird“, und betonte: „Diese Bewegung wird enden. Sie wird abgeschlossen sein.“

Vor den US-Präsidentschaftswahlen 2024 hat Trump in seinem Wahlkampf klar eine kryptowährungsfreundliche Haltung eingenommen und plant, in Zukunft die Unterstützung der Kryptowährungsbranche durch die Reduzierung der regulatorischen Beschränkungen zu gewinnen. Er versprach, wenn er erfolgreich zum Präsidenten gewählt wird, eine Reihe von förderlichen Politiken für Kryptowährungen umzusetzen, um die USA zum globalen Zentrum für Kryptowährungen zu machen.

Trumps Versprechen zur Kryptowährungspolitik umfasst:

  • Reduzierung der regulatorischen Hürden für Kryptowährungen: Trump hat versprochen, die übermäßige Regulierung der Kryptowährungsbranche zu reduzieren und ein freundlicheres politisches Umfeld zu schaffen, um Raum für die weitere Entwicklung des Kryptowährungsmarktes zu bieten.

  • Strategische Bitcoin-Reserven: Trump erklärte, dass er eine „strategische Bitcoin-Reserve“ einrichten werde, ähnlich der traditionellen Goldreserven, um die wichtige Rolle von Bitcoin im US-Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Glücklicherweise hat Senatorin Cynthia Lummis ein Gesetz für die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve vorgeschlagen. Wenn dieses genehmigt wird, würde ein Bitcoin-Fonds eingerichtet werden, um die nationale Schulden zu hedgen. Ziel ist es, innerhalb von fünf Jahren 1 Million BTC zu erwerben und mindestens 20 Jahre zu halten. Mit der Unterstützung des Kongresses könnte Trumps Plan zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve tatsächlich eine Chance auf Umsetzung haben. Allerdings müssen einige Abgeordnete die Potenziale von Bitcoin erkennen.

  • Kryptowährungen können die 35 Billionen USD Schulden der USA lösen: Die Schulden sind der gesamte nicht zurückgezahlte Kreditbetrag, den die US-Bundesregierung im Laufe ihrer Geschichte angesammelt hat. Laut Finanzdaten stieg die US-Bundesschuld in den letzten 100 Jahren von 394 Milliarden USD im Jahr 1924 auf über 35 Billionen USD im Jahr 2024. Die ständig steigenden Schulden bringen akute Risiken mit sich und können schwerwiegende langfristige wirtschaftliche Herausforderungen verursachen. Bei einer Veranstaltung, die mit seiner NFT-Sammlung in Verbindung steht, behauptete Trump: „Kryptowährungen haben eine vielversprechende Zukunft. Ich glaube wirklich, dass wir die 35 Billionen USD mit Kryptowährungen zurückzahlen können.“

  • Gegenseitige Ablehnung von Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs): Trump spricht sich vehement gegen die Einführung von CBDCs in den USA aus und behauptet, dass dies die finanzielle Privatsphäre gefährden und die Kontrolle über Finanzvermögen der Einzelnen verringern würde. Auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville erklärte Trump: „Während meiner Präsidentschaft wird es niemals CBDCs geben“ und bezeichnete diese Technologie als akute Bedrohung für die finanzielle Privatsphäre. Trump ist nicht der einzige, der sich gegen CBDCs ausspricht: Viele republikanische Politiker haben öffentlich gegen CBDCs Stellung bezogen, und Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Verwendung von CBDCs im Bundesstaat einschränkt.

  • Unterstützung der dezentralen Finanzen (DeFi): Die Trump-Familie hat durch die Einführung eines DeFi-Projekts mit dem Namen „World Liberty Financial“ ihre Absicht zur Investition in digitale Vermögenswerte und dezentrale Finanzen signalisiert, insbesondere im Bereich der Kryptowährungsdarlehen auf dem Ethereum-Netzwerk, bei denen in der öffentlichen Verkaufsrunde 833.730.000 WLFI verkauft wurden und mehr als 12,5 Millionen USD gesammelt wurden. Verwandte Themen: Trumps Krypto-Projekt: WLFI, ein Krypto-Experimentierfeld, in dem Kapital und Macht miteinander verwoben sind.

  • Die Haltung des SEC-Vorsitzenden: Trump erklärte, dass er, wenn er erfolgreich zum Präsidenten gewählt wird, am ersten Tag seiner Amtszeit den amtierenden Vorsitzenden der US Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler, entlassen und einen Führungskraft nominieren würde, die kryptowährungsfreundlicher ist, um die Compliance-Entwicklung der Branche voranzutreiben. Die Entlassung des SEC-Vorsitzenden könnte jedoch nicht so einfach sein, wie Trump es sich vorstellt. Obwohl er Gensler ohne Zustimmung des Senats entlassen kann, könnte eine so hastige Abberufung eines einflussreichen Regulators einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen und politischen Gegenwind hervorrufen. Der Präsident muss „einen Grund“ für die Entlassung des SEC-Vorsitzenden haben, was bedeutet, dass Trump die Angemessenheit der Entlassung aufgrund von Pflichtvernachlässigung, Ineffizienz oder anderen Formen von Fehlverhalten nachweisen muss. Darüber hinaus könnte der gesamte Prozess zur Feststellung des Grundes, der rechtlichen Überprüfung und des administrativen Übergangs mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen.

  • Akzeptanz von Kryptowährungsdonationen: Trumps Wahlkampfteam akzeptiert Kryptowährungsdonationen über Coinbase Commerce, was seine wachsende Unterstützung für die Kryptowährungs-Community zeigt.

  • Freilassung des Silk Road-Betreibers Ross Ulbricht: Auf dem Nationalen Parteitag der Libertären erklärte Trump erneut, dass er am „ersten Tag“ seiner Amtszeit die Strafe von Ross Ulbricht mildern werde. Ulbricht gründete den Darknet-Marktplatz Silk Road, der illegale Geschäfte mit Drogen, Waffen und anderen illegalen Waren ermöglichte. Ulbrichts Strafe ist sehr umstritten, da sie äußerst hart ist - bei nicht gewalttätigen Straftaten wurde er zu zweimal lebenslanger Haft plus 40 Jahren ohne Möglichkeit auf parole verurteilt. Kritiker argumentieren, dass seine Strafe im Vergleich zu Strafen für ähnliche Vergehen übertrieben ist und weisen auf Probleme mit der gerichtlichen Übergriffe, Präzedenzfälle für Verbrechen im digitalen Zeitalter und Bedenken hinsichtlich der Handhabung von Ersttätern und nicht gewalttätigen Straftätern im Strafjustizsystem hin. „Wir werden ihn nach Hause bringen“, versprach Trump und behauptete, dass seine Haftstrafe lange genug gedauert habe, „er hat bereits 11 Jahre abgesessen“. Trump könnte sein Versprechen schnell einlösen, da der Präsident der Vereinigten Staaten das Recht hat, Haftstrafen zu reduzieren oder die Verurteilung für Bundesverbrechen zu mildern.

  • Einrichtung eines Kryptowährungsberatungsausschusses zur Entwicklung präziser Kryptowährungspolitiken: Kryptowährung ist ein breites und komplexes Thema, insbesondere für Regulierungsbehörden. Trump erklärte in Nashville, dass er, wenn er erneut gewählt wird, einen Präsidentschaftsberatungsausschuss gründen werde, um sicherzustellen, dass ein solides regulatorisches Rahmenwerk für Kryptowährungen in Gesetzgebung umgesetzt wird. Trump sagte: „Wir werden Vorschriften festlegen, aber ab jetzt werden die Regeln von Menschen gemacht, die Ihre Branche lieben und nicht von denen, die sie hassen.“ Trump erklärte, dass die Aufgabe des Kryptowährungsausschusses darin besteht, „transparente regulatorische Richtlinien im Interesse der gesamten Branche zu entwerfen, die sie innerhalb von 100 Tagen abschließen werden.“

  • Selbstverwahrung von Kryptowährungen ist ein Recht: Trump hat sich weiter verpflichtet, den Benutzern von Kryptowährungen das Recht auf Selbstverwahrung einzuräumen, indem er tatsächlich „Not your key, not your coin“ in das US-Bundesrecht aufnimmt. Die von dem republikanischen Senator Ted Budd vorgeschlagene Gesetzgebung unterstützt Trumps Engagement für die Selbstverwahrung von Kryptowährungen. Er brachte am 7. November 2023 im Senat den (Keep Your Coins Act) ein, der darauf abzielt, Einschränkungen für Amerikaner beim Handel mit selbstverwahrten Krypto-Wallets zu verbieten. Die Gesetzgebung dieses republikanischen Abgeordneten steht im Widerspruch zu einem Vorschlag, den die demokratische Senatorin Elizabeth Warren 2022 vorlegte. Dieses Gesetz, das als (Digital Asset Anti-Money Laundering Act) bekannt ist, verlangt von den Teilnehmern des Kryptowährungsmarktes, die Benutzer mit selbstverwahrten Wallets zu identifizieren und zu verfolgen, einschließlich Krypto-Wallet-Dienstanbieter, Miner und Validatoren.

Zusammenfassung: Trumps Wandel in der Kryptowährungspolitik

Von der Gleichgültigkeit und Skepsis bei seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2016 bis hin zu den umfassenden Unterstützungsmaßnahmen für Kryptowährungen im Jahr 2024 ist Trumps Wandel in den letzten 8 Jahren nicht zu unterschätzen. Durch sein NFT-Projekt, die Blockchain-Investitionen seiner Familienmitglieder und seine sich allmählich ändernde öffentliche Haltung hat Trump die enorme Potenzial und die zukünftige Entwicklung des Kryptowährungsmarktes allmählich erkannt.

In dieser Hinsicht haben viele Institutionen begonnen, Vorhersagen zu treffen.

Der Präsident von ETF Store: Ein Ethereum-ETF, der Staking erlaubt, wird sicherlich genehmigt, und Trump würde diesen Prozess beschleunigen, wenn er gewählt wird. Unter der Führung der Trump-Regierung wird diese Situation schneller eintreten. Darüber hinaus erklärte Nate Geraci, dass die Nettozuflüsse in den Ethereum-ETF nur eine Frage der Zeit seien.

Analysten von Standard Chartered: Ein Sieg Trumps wird Bitcoin bis Ende des Jahres auf 125.000 USD treiben. Falls die Republikaner (Trump) im US-Kongress einen überwältigenden Sieg erringen, wird der Bitcoin-Preis erheblich schwanken, was dazu führen könnte, dass Bitcoin bis Ende des Jahres 125.000 USD erreicht und eine neue Welle von Altcoins auslöst.

Trumps Wandel in der Haltung gegenüber Kryptowährungen hat zweifellos neue Energie in die Kryptowährungsbranche gebracht und eine lockerere politische Umgebung für die Anwendung und Entwicklung von Krypto-Assets im globalen Finanzsystem geschaffen. Trumps Erfolg hat nicht nur tiefgreifende Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, sondern wird auch den Prozess der Legalisierung und Regulierung von Kryptowährungen weltweit weiter vorantreiben.