Kernpunkte:

  • HODL ist ein Akronym für „Hold On for Dear Life“ und bedeutet eine Strategie, bei der Sie Ihre Kryptowährung auch dann behalten, wenn der Markt fällt.

  • Alles begann als Tippfehler, entwickelte sich aber später zu einer Bewegung in der Kryptowelt.

  • Bei HODL geht es darum, kurzfristige Volatilität zugunsten langfristiger Gewinne zu ignorieren.

  • Die Strategie spiegelt den Glauben an die Zukunft der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie wider.

hodl

Was bedeutet HODL in der Kryptowährung?

Wenn Sie schon länger in der Welt der Kryptowährungen tätig sind, sind Sie wahrscheinlich schon auf den Begriff HODL gestoßen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Tippfehler-Meme, sondern um eine umfassende Anlagestrategie, nach der begeisterte Krypto-Enthusiasten leben. Aber was bedeutet HODL wirklich und wie wurde aus einem einfachen Fehler ein so großes Konzept? Lassen Sie uns in die Geschichte dahinter eintauchen und warum es vielen so gut gefällt.

Ursprünge von HODL

Im Jahr 2013 erlebte Bitcoin einen seiner wilden Zyklen. Nach einem massiven Rückgang um 39 % innerhalb nur eines Tages ging ein frustrierter Benutzer mit dem Benutzernamen GameKyuubi zum BitcoinTalk-Forum, um seine Gedanken zu äußern. Nachdem er Whiskey getrunken hatte, schrieb GameKyuubi in seinem „I AM HODLING“-Thread:

Ich habe diesen Titel zweimal eingegeben, weil ich beim ersten Mal wusste, dass er falsch war. (Ich habe diese Überschrift zweimal umgeschrieben, weil ich wusste, dass sie von Anfang an falsch war.)  Immer noch falsch. (Aber ebenso falsch geschrieben.)  w/e. (Egal)  Freundin ist in einer Lesbenbar, BTC stürzt ab. WARUM HALTE ICH? (Mädchen in einer Lesbenbar fragt, ob BTC sinkt, WARUM ICH ES NOCH HALTE?) Ich sage dir, warum. (ICH SAGE IHNEN WARUM.) Das liegt daran, dass ich ein schlechter Trader bin und ich weiß, dass ich ein schlechter Trader bin. (Das liegt daran, dass ich ein schlechter Trader bin und weiß, dass ich ein schlechter Trader bin.)

Er korrigierte die Fehler nicht und wenige Stunden nach der Ankündigung von „I AM HODLING“ war der Begriff „HODL“ überall.

GameKyuubis Rede war nicht nur lustig, sie traf auch viele Menschen. Seine Botschaft? Verkaufen Sie nicht, wenn die Dinge schlecht laufen. Stattdessen HODL – behalten Sie Ihre Kryptowährung und überstehen Sie den Sturm. Was als einfacher Fehler begann, entwickelte sich bald zu einem Kult-Mantra für Krypto-Investoren, die glauben, dass sich das Festhalten an Ihren Vermögenswerten trotz der Achterbahnfahrt auf lange Sicht auszahlen wird.

Warum HODL? Es kommt auf die Langfristigkeit an

Die Idee hinter HODL ist einfach: Verkaufen Sie nicht in Panik, wenn der Markt fällt. Wenn Sie in der Welt der Kryptowährungen tätig sind, wissen Sie, dass die Preise stark schwanken können. Der heutige Höchststand kann der morgige Tiefststand sein, und wenn die Dinge riskant erscheinen, ist es verlockend, Geld auszuzahlen. Aber HODLer haben eine andere Denkweise. Sie sind davon überzeugt, dass es letztendlich zu großen Gewinnen führen wird, wenn der Markt sich erholt, wenn er in Höhen und Tiefen stark bleibt.

Die verrückte Geschichte von Bitcoin bestätigt dies. Von explodierenden Preisen in den Jahren 2017 und 2021 bis hin zu den gefürchteten „Kryptozymen“: Wer sich zurückhielt und nicht verkaufte, erlebte mit der Zeit einen erneuten Wertanstieg. Es geht darum, während des Sturms einen kühlen Kopf zu bewahren und zu wissen, dass irgendwann die Sonne herauskommt.

HODL während der Marktvolatilität

Der Kryptowährungsmarkt ist für seine extreme Volatilität bekannt. Von den Allzeithochs von Bitcoin in den Jahren 2017 und 2021 bis hin zu starken Rückgängen im Jahr 2018 und den sogenannten Krypto-Wintern waren Anleger mit heftigen Preisschwankungen konfrontiert. Das HODL-Prinzip ist einfach: Vermeiden Sie Panikverkäufe während eines Abschwungs und halten Sie Vermögenswerte in Erwartung eines langfristigen Preiswachstums.

Viele in der Krypto-Community argumentieren, dass das Timing von Ein- und Ausstiegen – also die Vorhersage von Tiefstständen für den Kauf und Höchstständen für den Verkauf – äußerst schwierig sei und oft zu Verlusten führe. Indem sie sowohl an Bullen- als auch an Bärenmärkten festhalten, versuchen die Inhaber, Stürme zu überstehen und potenzielle Gewinne zu erzielen, wenn sich der Markt erholt.

HODL: Mehr als nur eine Strategie

Heutzutage geht es bei HODL nicht nur darum, Geld zu verdienen – es ist eine ganze Denkweise. Für viele ist dies ein Glaube an die Zukunft von Kryptowährungen wie Bitcoin und der Blockchain-Technologie. Begeisterte HODLer (auch bekannt als Bitcoin-Maximalisten) glauben, dass Kryptowährungen die Zukunft des Geldes sind und dass sie irgendwann traditionelle Währungen ersetzen werden. Diese Überzeugung zwingt sie dazu, ihr Vermögen zu behalten, unabhängig davon, wie volatil die Marktsituation ist.

Zusammen mit HODL gibt es auch viele andere Fachbegriffe für Kryptowährungen, wie z. B. FUD (Fear, Uncertainty, Doubt), bei denen es sich um schlechte Presse und negative Gerüchte handelt, die Anleger zum Verkauf ermutigen können. HODLer sind stolz darauf, den Lärm zu ignorieren und sich auf den langfristigen Gewinn zu konzentrieren.

Wann sollten Sie der HODL-Strategie folgen?

Immer – oder zumindest werden Ihnen eingefleischte HODLer das sagen. Die Idee besteht darin, die Vermögenswerte zu halten, unabhängig davon, ob die Preise stark steigen oder fallen. Aber seien wir realistisch: Nicht jeder hat den Mut, mitzuerleben, wie sein Investment sinkt, ohne den Verkaufsknopf zu drücken.

Wenn Sie sich für den langfristigen Erfolg von Kryptowährungen einsetzen und glauben, dass diese irgendwann wieder steigen werden, dann ist HODL sinnvoll. Aber für diejenigen, die nicht bereit sind, diesen Vertrauensvorschuss zu wagen, ist es ein riskanteres Spiel. Der entscheidende Punkt ist zu verstehen, dass HODL nicht nur eine Möglichkeit ist, schnell reich zu werden, sondern ein langfristiges Spiel und das Überstehen des Sturms.

HODL und traditionelles Investieren

HODL mag im Vergleich zu herkömmlichen Buy-and-Hold-Strategien an der Börse wie ein verrücktes Verhalten erscheinen, aber die Idee ist im Grunde dieselbe. Menschen kaufen Aktien, und zwar auch während eines Abschwungs, weil sie glauben, dass ihr Wert mit der Zeit steigen wird. Der Unterschied besteht darin, dass die Kryptowährungsmärkte viel volatiler sind, sodass es viel mehr Mut erfordert, im Chaos durchzuhalten.

Jargon: „Diamanthände“, „Papierhände“ usw

In der Welt von HODL gibt es ein ganzes Vokabular, um verschiedene Arten von Anlegern zu beschreiben. Wenn Sie Diamanthände haben, sind Sie der Typ, an dem man festhalten kann, egal wie schlecht der Markt aussieht. Papierhändler hingegen sind diejenigen, die beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten in Panik geraten und verkaufen. Es ist alles Teil der HODL-Kultur des Überlebens des Stärkeren (oder zumindest hoffen sie es).

Ergebnisse

Da sich immer mehr große Akteure wie Organisationen und Regierungen mit Kryptowährungen befassen, sieht die Zukunft von HODL vielversprechend aus – zumindest nach Ansicht derjenigen, die die Strategie leben. Mit dem Aufkommen von Bitcoin-ETFs und der Entwicklung von Vorschriften sind Langzeitinhaber sicherer in Bezug auf ihre Strategie.

Verwandte Artikel

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt wird Ihnen „wie besehen“ nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und ohne jegliche Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Sie stellen keine finanzielle, rechtliche oder sonstige professionelle Beratung dar und sind nicht dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von entsprechenden Fachberatern beraten lassen. Wenn der Artikel von einem Drittautor verfasst wurde, beachten Sie bitte, dass die geäußerten Meinungen die des Drittautors sind und nicht unbedingt die Meinung der Binance Academy widerspiegeln. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Haftungsausschluss hier. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann sowohl fallen als auch steigen, und es kann sein, dass Sie den investierten Betrag nicht zurückerhalten. Sie allein sind für Ihre Anlageentscheidungen verantwortlich und Binance Academy ist nicht verantwortlich für etwaige Verluste, die Ihnen entstehen. Dieses Material sollte nicht als finanzielle, rechtliche oder sonstige professionelle Beratung ausgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und Risikowarnung.