Mandala-Projekt: Meilenstein der automatisierten Compliance

Kürzlich hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) in Zusammenarbeit mit mehreren Zentralbankpartnern das „Mandala-Projekt“ in die Konzeptvalidierungsphase gebracht und eine neue Ära der automatischen Compliance im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr eingeleitet. Dieses Projekt integriert komplexe Compliance-Prüfungen in grenzüberschreitende Transaktionsvereinbarungen und bietet durch die Technologie der Zero-Knowledge-Proofs eine datenschutzfreundliche und effiziente Lösung für Compliance-Prüfungen zwischen verschiedenen Rechtsordnungen.

Das Mandala-Projekt erhält Unterstützung von mehreren Zentralbanken, darunter die Reserve Bank of Australia, die Bank of Korea, die Bank Negara Malaysia und die Monetary Authority of Singapore (MAS). Mit dem Fortschritt dieses Projekts wird der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr eine neue Innovationsrunde erleben. Ziel des Projekts ist es nicht nur, die Transaktionseffizienz zu steigern, sondern auch die Umsetzung der Prioritätsmaßnahmen der G20 für grenzüberschreitende Zahlungen zu stärken.

Zero-Knowledge-Proof: Win-Win zwischen Compliance-Prüfungen und Datenschutz

Eine der Kerntechnologien des Mandala-Projekts ist der „Zero-Knowledge-Proof“, der es ermöglicht, Compliance-Prüfungen durchzuführen, während die Transaktionsdetails geschützt bleiben. Zero-Knowledge-Proofs erlauben es den Teilnehmern einer Transaktion, die Einhaltung der regulatorischen Standards zu bestätigen, ohne spezifische Informationen preiszugeben. Zum Beispiel muss der Beweisführer keine detaillierten Transaktionsinformationen bereitstellen, um zu beweisen, dass die Transaktion den Compliance-Anforderungen entspricht, wodurch die Datensicherheit und die Transparenz der Compliance gewährleistet sind.

Dieses System hilft Finanzinstituten, die relevanten Compliance-Anforderungen für grenzüberschreitende Transaktionen in Echtzeit zu teilen und zu überprüfen, indem es ein Peer-to-Peer-Informationsübertragungssystem nutzt. Compliance-Daten werden in einem zentralen Speicher des Systems gespeichert und in Kombination mit der Technologie der Zero-Knowledge-Proofs wird der reibungslose Ablauf der Transaktionen und die Compliance über verschiedene Rechtsordnungen hinweg sichergestellt.

Mandala-System: Zukunft des globalen grenzüberschreitenden Zahlungsökosystems

Laut der BIS wird das Mandala-System zu einem Compliance-Zentrum für verschiedene Jurisdiktionen. Die teilnehmenden Geschäftsbanken, Zentralbanken und andere Finanzinstitute richten Mandala-Knoten in ihren eigenen Systemen ein, um Compliance-Informationen zu Transaktionen in Echtzeit auszutauschen und zu übermitteln. Dieses strukturierte Compliance-Netzwerk kann nicht nur den regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Regionen gerecht werden, sondern auch die Compliance-Kosten und die Transaktionszeiten erheblich senken, wodurch Institutionen effizientere Compliance-Lösungen in einem komplexen globalen Markt erhalten.

Maha El Dimachki, Leiterin des Innovationszentrums der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Singapur, äußerte sich optimistisch und glaubt, dass das Mandala-Projekt „eine neue Methode zur Gestaltung der Compliance schaffen wird, die die grenzüberschreitende Zahlungserfahrung verbessert, ohne die Privatsphäre oder die Integrität der regulatorischen Prüfungen zu gefährden.“

Zukunft des Mandala-Projekts: Vorreiter der globalen Finanz-Compliance

Als eines der Schwerpunktprojekte der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich im Jahr 2024 folgt das Mandala-Projekt nicht nur der Initiative der G20 zur Stärkung grenzüberschreitender Zahlungen, sondern bringt auch zukunftsorientierte Compliance-Tools für die globalen Finanzmärkte. Angestoßen durch dieses Projekt könnte der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr in Zukunft nicht mehr auf langsame manuelle Prüfungen beschränkt sein, sondern durch automatisierte und intelligente Compliance-Systeme effiziente und sichere internationale Transaktionen ermöglichen.

Die bahnbrechende Bedeutung des Mandala-Projekts liegt darin, dass es die globale Finanzmärkte stärker miteinander vernetzt, transparenter und effizienter macht, während es gleichzeitig die Privatsphäre der Händler schützt. Das „Mandala-Projekt“ der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich könnte zum Vorbild für die Compliance von grenzüberschreitenden Zahlungen auf den globalen Finanzmärkten werden und neue Standards für die digitale Finanz-Compliance setzen.

#下一BTC历史新高是多少? #比特币布林带收窄至低水平 #美国职位空缺降至3年来最低水平 #BTC挑战历史最高价 #美国大选后行情预测 $BTC $ETH $BNB