BlockBeats News, 18. Oktober, Cointelegraph berichtete, dass weniger als drei Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen das Verhalten der Top-Wetter von Polymarket Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und möglichen Manipulation dezentraler Prognosemärkte aufkommen lässt. Die steigenden Chancen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, die US-Präsidentschaftswahl 2024 zu gewinnen, wurden maßgeblich vom Polymarket-Benutzer „Fredi9999“ beeinflusst, einem großen Wettenden mit Beteiligungen im Wert von mehr als 20 Millionen US-Dollar an Pro-Trump-Wetten.

Die Chancen von Polymarket, dass Trump die Präsidentschaftswahl gewinnt, stiegen am 16. Oktober auf ein Allzeithoch von 60,2 %, und die Situation bei Polymarket wirkt sich nun auf die reale Welt aus, da viele Menschen glauben, was sie auf der Plattform sehen. „Fredi9999“ hatte einen erheblichen Einfluss auf den Preis des Trump-Prognosemarktes, und Handelsmuster deuten darauf hin, dass „Fredi9999“ die vier größten Trump-Wale auf Polymarket kontrollieren kann. „Diese Konten erhielten alle große Einzahlungen von Kraken und begannen sofort, auf Trump zu wetten. Ein Benutzer erhielt eine große Einzahlung und investierte sie in Trump, der die Volksabstimmung gewann, wodurch die Quote innerhalb weniger Stunden von 26 % auf 39 % stieg.“

Dennoch glaubt Elon Musk, dass dezentrale Prognosemärkte bei der Vorhersage von Wahlergebnissen genauer sein könnten als herkömmliche Umfragen. Musks Äußerungen erfolgten, nachdem er kürzlich seine Unterstützung für Trump verstärkt hatte. Trumps potenzielle Gewinnquote steigt auch auf den traditionellen Wettmärkten. Laut den von RealClearPolling zusammengestellten Daten liegen die Gewinnchancen von Trump bei den von Top-Websites zusammengestellten Gesamtwettquoten bei 58,1 Prozent, während Harris‘ Quote derzeit bei 40,4 Prozent liegt.