Der Oberste Gerichtshof Montenegros hat Berichten zufolge entschieden, dass Do Kwon, Mitbegründer von Terraform Labs, sowohl nach Südkorea als auch in die USA ausgeliefert werden kann. Die endgültige Entscheidung liegt beim Justizminister. Die Behörden werden voraussichtlich bis Sonntag, den 20. Oktober, eine offizielle Erklärung abgeben.

Justizminister Bojan Božović teilte den lokalen Medien mit, dass eine Entscheidung bezüglich Kwons Auslieferung getroffen worden sei und er beabsichtige, die offiziellen Dokumente bis Ende dieser Woche zu unterzeichnen.

Rechtliche Fragen rund um Do Kwon

Do Kwon wurde im März 2023 in Montenegro festgenommen, als er versuchte, das Land mit gefälschten Pässen zu verlassen. Bekanntheit erlangte er nach dem Zusammenbruch der Kryptowährungen TerraUSD (UST) und Luna von Terraform, der zu Verlusten von rund 40 Milliarden Dollar führte.

In den USA haben Staatsanwälte Kwon mit einer Anklage in acht Punkten angeklagt, darunter Wertpapierbetrug, Überweisungsbetrug, Rohstoffbetrug und Verschwörung wegen angeblicher Irreführung von Investoren über die Stabilität der Terra-Blockchain. Südkorea hat ebenfalls rechtliche Schritte wegen ähnlicher Finanzverbrechen eingeleitet, während Singapur Interesse an dem Fall gezeigt hat, obwohl die konkreten Vorwürfe dort noch unklar sind.

Auf Ersuchen südkoreanischer Staatsanwälte erließ Interpol im September 2022 eine Red Notice gegen Kwon.

Update zum Auslieferungsprozess

Am 19. September entschied der Oberste Gerichtshof Montenegros, dass Kwon die Kriterien für eine Auslieferung sowohl an Südkorea als auch an die USA erfülle, und erteilte dem Justizminister die Befugnis, den Auslieferungsbeschluss zu erlassen. Minister Božović merkte an, dass der Prozess möglicherweise einfacher gewesen wäre, wenn das Gericht ein Auslieferungsziel ausgewählt hätte, aber er ist dennoch bereit, auf Grundlage der Entscheidung zu handeln.

Der Beitrag „Do Kwons Auslieferungspläne sollen bis zum 20. Oktober von Montenegro abgeschlossen sein“ erschien zuerst auf Koinreport.