Der Meme-Hype ist im KI-Zeitalter der Mensch-Maschine-Resonanz angekommen.

Die Geschichte beginnt mit einem Gespräch von a16z-Gründer Marc Andreessen mit „Truth Terminal“ auf Twitter.

Truth Terminal (@truth_terminal) ist ein Twitter-Konto und ein KI-BOT, der auf Grundlage von KI-Modellen und Emotionswahrnehmung Gespräche mit anderen Twitter-Nutzern intelligent führen kann. @truth_terminal ist ein sorgfältig abgestimmtes OPUS-Großsprachenmodell, dessen Trainingsdaten von reddit, 4chan und anderen Websites stammen. Im Grunde ist es auf extreme Subkulturinhalte trainiert. Es soll KI-generierte Glaubenssysteme in Kombination mit Meme-Elementen diskutieren.

Laut Decrypt arbeitet Truth Terminal in einem halbautonomen Modus, wobei seine menschlichen Administratoren lediglich seine Twitter-Beiträge genehmigen und entscheiden, mit wem sie interagieren. Was es sofort berühmt machte, war, dass Marc Andreessen, der Gründer von a16z, Bitcoin im Wert von 50.000 US-Dollar darin investierte.

Am 11. Oktober aktualisierte Truth Terminal seinen Twitter-Account erneut und beschloss, auf Solana eine Meme-Münze namens goatseus maximus auszugeben. Und er erwähnte in dem Tweet bedeutungsvoll: Du besitzt dein Meme, aber dein Meme besitzt dich nicht. Anschließend wurde auf Pump.fun der gleichnamige Token goatseus maximus (GOAT) erstellt.

Mittlerweile hat der Marktwert von GOAT 300 Millionen US-Dollar erreicht und damit das AI-Narrative-Meme-Projekt erfolgreich in Gang gesetzt.

Durch Iteration, Erzählung und Kreativität dringen Meme-Coins in jeden Winkel der Kryptoindustrie ein

Ende letzten Jahres löste der Aufstieg von Meme-Münzen wie MYRO, SILLY und WIF im März dieses Jahres die erste Welle der Meme-Begeisterung aus, die Meme-Vorverkäufe von BOME und SLERF lösten die zweite Welle aus Der Wahnsinn: Immer mehr Meme-Coins werden an zentralisierten Börsen gelistet und gewinnen so größere Aufmerksamkeit.

Unmittelbar danach, als der Kryptowährungsmarkt in eine Schockphase geriet, war die Gesamtleistung der Altcoins schwach, und die Meme-Handelsplattform pump.fun förderte die Fortsetzung des Meme-Wahnsinns durch Infrastruktur-Upgrades und trug so zur dritten Meme-Welle bei Wellen brechen aus. Nachdem sie den Marktabschwung im September erfolgreich überstanden hatten, rückten die aufstrebenden Tier-Meme-Münzen in den Mittelpunkt des Marktes. Unter ihnen konnte MOODENG nach seiner Einführung auf der LBank einen maximalen Anstieg von 3.320,00 % auf dem Sekundärmarkt erzielen.

Tatsächlich erfordern diese Token keine wesentliche Produktunterstützung, sondern werden durch die „Nachahmungsprämie“ des Marktes angetrieben. Der Wert von Meme ergibt sich aus der Tatsache, dass es die Bedürfnisse gewöhnlicher Anleger berücksichtigt: Vermögenswachstum durch das Halten von Token.

Werden Sie reich und liquide und erkennen Sie den Wert von Meme-Münzen auf dem Sekundärmarkt

Für viele Benutzer, die am Meme-Markt teilnehmen möchten, ist es natürlich der effizienteste Weg, direkt über die zentralisierte Handelsplattform des Sekundärmarkts teilzunehmen.

Am Beispiel von GOAT (die LBank-Handelsplattform ist GOATSEUS) ist es derzeit bei LBank (12. Oktober, 12:30 Uhr), MEXC (13. Oktober, 20:00 Uhr) und CoinEx (14. Oktober, 08:00 Uhr) gelistet. XT.COM (14. Oktober, 12:00) und viele andere zentralisierte Handelsplattformen. Nehmen wir als Beispiel die LBank, die älteste Handelsplattform für diese Währung: Wenn Benutzer sie online kaufen, können sie eine maximale Rendite von 7.230,20 % erzielen.

Zusätzlich zu GOAT hat die LBank beliebte Meme-Coins wie FIGHT, MIGGLES, NEIRO, KAMA, DOGS, CAT, WDOG usw. meist früher als andere Börsen gelistet und gute Markteffekte erzielt.

(Die oben genannten Materialien stammen aus Dritt-Communities)

Zusätzlich zu der großen Anzahl an Meme-Währungen, die auf der LBank gelistet sind, ist auch der durchschnittliche Anstieg ihrer Währungen viel höher als der anderer Handelsplattformen. Öffentliche Daten zeigen, dass die LBank im September insgesamt 18 Meme-Währungen eingeführt hat, mit einem durchschnittlichen Anstieg von 1.354,30 %, was über dem Branchendurchschnitt liegt.

Tatsächlich nimmt die zentralisierte Plattform im Sekundärmarkt aktiv den Verkehr von Meme-Projekten an und bietet Nutzern von Meme-Projekten ein größeres Potenzial, indem sie den Währungslistungsprozess optimiert und eine eingehende Community-Überprüfung durchführt. Am Beispiel der LBank zeigen die Daten, dass sie im dritten Quartal 2024 50 Meme-Coins auf den Markt gebracht hat, von denen 28 um mehr als 200 %, 14 um mehr als 500 % und 9 um mehr als 1.000 % zulegten.

Insgesamt spielen zentralisierte Plattformen eine Schlüsselrolle als Brücke im Meme-Markt und bieten Benutzern bequeme Möglichkeiten zur Teilnahme. Die Teilnahme dieser Plattformen beschleunigt nicht nur die Popularität von Meme-Coins, sondern trägt auch dazu bei, dass Benutzer einen Wert erkennen.

Vielleicht wird die KI eines Tages auch ein eigenes Verschlüsselungsökosystem bilden und gleichberechtigt mit Menschen an verschiedenen Aktivitäten im Bereich der Verschlüsselung teilnehmen.