**Donald Trumps Krypto-Projekt steht vor einem holprigen Start**

Donald Trumps Einstieg in den Kryptowährungsmarkt mit World Liberty Financial (WLFI) war mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Trotz starker Werbung wurde der Start des Projekts durch technische Probleme, darunter mehrere Website-Abstürze, getrübt, und nur ein kleiner Teil der Token wurde verkauft. Die anfänglichen Verkäufe erreichten nur 4 % des 20-Milliarden-Dollar-Ziels, was Fragen zur Rentabilität des Projekts aufwirft.

Die restriktiven Funktionen des WLFI-Tokens, der als Governance-Token und nicht für spekulativen Handel konzipiert wurde, haben viele Investoren abgeschreckt. Diese mangelnde Attraktivität hat in Verbindung mit der zentralisierten Kontrollstruktur zu Skepsis innerhalb der Krypto-Community geführt.

Der Zeitpunkt des Starts inmitten der US-Wahlen fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Während Trumps Kampagne darauf abzielt, Krypto-Enthusiasten anzuziehen, könnten die technischen Pannen und langsamen Verkäufe des Projekts diese Bemühungen untergraben. Die Leistung des WLFI-Tokens deutet auf eine begrenzte Unterstützung für Trumps Krypto-Ambitionen hin, obwohl die bevorstehenden Wahlen seine Zukunft noch beeinflussen könnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass World Liberty Financial mit erheblichen Hürden konfrontiert ist, darunter technische Probleme, Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung und Skepsis der Anleger. Ob Trumps anhaltende Förderung das Projekt zum Erfolg führen kann, bleibt ungewiss.