Nachdem Elon Musks Tesla seit Juni 2022 inaktiv war, hat er seinen gesamten Bitcoin-Vorrat im Wert von über 760 Millionen Dollar an mehrere neue Wallet-Adressen übertragen, was die Möglichkeit eines Verkaufs des Elektroautoherstellers nahelegt.

Der potenzielle Verkauf dieser Coins könnte sich negativ auf den Markt auswirken, da Tesla derzeit der viertgrößte Bitcoin-Inhaber unter den börsennotierten US-Unternehmen ist und nur hinter Michael Saylors MicroStrategy und den BTC-Mining-Unternehmen MARA Holdings und Riot Platforms liegt.

Tesla führt erste BTC-Transaktionen seit zwei Jahren durch

Onchain-Daten des Analyseunternehmens Arkham Intelligence zeigen, dass Tesla am 15. Oktober in einer Reihe von Transaktionen Bitcoins im Wert von rund 765 Millionen Dollar – bis auf etwa 6,68 Dollar alles – in unbekannte Wallets verschoben hat.

TESLA BEWEGT BITCOIN ZUM ERSTEN MAL IN 2 JAHREN pic.twitter.com/yN6QbBkUtm

— Arkham (@ArkhamIntel), 15. Oktober 2024

Arkham merkte an, dass es sich „wahrscheinlich“ um neue Wallets handelt, die noch Tesla gehören, was darauf schließen lässt, dass es sich bei der Aktion lediglich um eine interne Umstrukturierung der Konten handeln könnte – es gibt also keinen unmittelbaren Hinweis darauf, dass Tesla plant, die Bitcoins abzustoßen. Darüber hinaus sind die Wallets nicht mit Krypto-Börsen verbunden und Tesla hat keine Pläne öffentlich angekündigt, seine BTCs abzustoßen.

Teslas Bitcoin-Vorrat ist seit dem 17. Juni 2022 unberührt geblieben. Die Transaktionen am Dienstag markieren das erste Mal, dass der Elektroautohersteller mit seinen Bitcoin-Wallets interagiert, seit er 2022 den Löwenanteil seines BTC-Vorrats liquidiert hat.

Teslas gemischte Beziehung zu Bitcoin

Tesla löste in der Investmentwelt Schockwellen aus, als es im Februar 2021 Bitcoins im Wert von sage und schreibe 1,5 Milliarden US-Dollar kaufte. Die gigantische Investition trieb den BTC-Preis auf neue Höchststände und löste eine optimistische Erzählung über eine breitere Akzeptanz von Bitcoin in Unternehmen aus.

Dennoch verkaufte Tesla im ersten Quartal 2021 10 % seiner BTC-Bestände, da das Unternehmen laut CEO Elon Musk angeblich überprüfen wollte, ob BTC problemlos liquidiert werden könne, ohne erhebliche Marktvolatilität auszulösen.

Tesla akzeptierte im März 2021 kurzzeitig Bitcoin als Zahlungsmittel für Tesla-Autos, nahm diese Entscheidung jedoch zwei Monate später unter Berufung auf Umweltbedenken wieder zurück. Musk, ein prominenter Befürworter der OG-Meme-Münze Dogecoin (DOGE), postulierte 2021, dass der Autohersteller eine Wiederaufnahme von Bitcoin-Zahlungen in Betracht ziehen würde, sobald ein Großteil der BTC-Mining-Industrie umweltfreundlicher wird. Tesla hat dies bisher nicht getan.

Unterdessen hält Musks Weltraumforschungsunternehmen SpaceX immer noch BTC im Wert von 554 Millionen Dollar in seiner Bilanz und ist damit der siebtgrößte Bitcoin-Besitzer unter den privaten Unternehmen.