Die Blockchain-Technologie basiert auf Dezentralisierung, Transparenz und Sicherheit. Mit dem Wachstum der Netzwerke können diese Stärken jedoch zu einer Herausforderung werden, die als „Farmer’s Dilemma“ bekannt ist. Dieses Dilemma entsteht, wenn Netzwerkteilnehmer oder Farmer sich entscheiden müssen, ob sie den Blockchain-Verlauf speichern, um die Sicherheit zu erhöhen, oder ob sie den Speicher für den Transaktionskonsens optimieren, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Normalerweise legen die Farmer Wert auf Konsens, um höhere Gewinne zu erzielen, aber das kann die Netzwerksicherheit und Dezentralisierung auf lange Sicht beeinträchtigen. Mit der Ausweitung von Blockchain-Netzwerken werden die Speicheranforderungen anspruchsvoller, was dieses Dilemma noch komplexer macht.
Wie Autonomys und Subspace das Problem lösen
Autonomys und Subspace führen eine bahnbrechende Lösung ein, indem sie Speicher- und Konsensprozesse entkoppeln. Mit ihrem Proof-of-Archival-Storage (PoAS)-Modell können sich Landwirte auf die sichere Speicherung konzentrieren#blockchain Daten, während Transaktionsverarbeitung und Konsens in einem separaten Netzwerk erfolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass weder Sicherheit noch Effizienz beeinträchtigt werden.
Mit diesem Ansatz können Blockchain-Netzwerke Dezentralisierung und Sicherheit aufrechterhalten und gleichzeitig effektiv skalieren. Die Landwirte profitieren von einer geringeren Speicherbelastung und das Netzwerk bleibt robust, was es ideal für dezentrale #AI Anwendungen und andere fortgeschrittene Blockchain-Anwendungsfälle macht.
Durch die Lösung des Farmer-Dilemmas #Autonomys und #Subspace stellen wir sicher, dass die Blockchain-Technologie skalierbar, sicher und für eine breite Teilnehmerschaft zugänglich bleibt, selbst für diejenigen mit einfacher Hardware. #AI3