Im September 2024 veröffentlichte VISA einen Bericht über Stablecoins, der eine detaillierte Analyse der Verbreitung von Stablecoins in Schwellenländern liefert. Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten Ergebnisse des Berichts.
Ursprünglicher Bericht: (Stablecoins: The Emerging Market Story)
Zusammengestellt von: Conflux
Quelle: Treemap Blockchain
In den letzten Jahren wurden Stablecoins schrittweise in die Weltwirtschaft integriert, insbesondere in Schwellenländern, und zeigten eine starke Wachstumsdynamik. Der neueste Bericht von VISA zeigt, dass sich Stablecoins als neuester Währungsträger oder Ausdrucksform auf alle Aspekte des Finanzlebens normaler Benutzer ausgeweitet haben, nachdem sie ursprünglich als Sicherheit oder Tauschmedium für Krypto-Assets verwendet wurden. Dies gilt auch für immer mehr private und institutionelle Benutzer begann, diese neue Technologie zu nutzen und weitere Innovationen in globalen Zahlungssystemen voranzutreiben.
In dem Bericht kombiniert VISA Umfrageergebnisse von Kryptowährungsnutzern aus fünf wichtigen Schwellenländern (Brasilien, Indien, Indonesien, Nigeria und Türkei) mit neuen On-Chain-Schätzdaten sowie einer qualitativen Analyse, um ein umfassendes Bild der globalen Stabilität der Münznutzung zu erstellen . Der Bericht konzentriert sich auf die Verwendung von Stablecoins in Nicht-Krypto-Bereichen wie Überweisungen, grenzüberschreitenden Zahlungen, Gehaltszahlungen, Handelsabwicklungen und B2B-Überweisungen.
1. Überblick über den Stablecoin-Markt
Stablecoins sind derzeit die „Killeranwendung“ im Verschlüsselungsbereich. Heute übersteigt der Gesamtwert der im Umlauf befindlichen Stablecoins 160 Milliarden US-Dollar, verglichen mit nur wenigen Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Mehr als 20 Millionen Adressen wickeln jeden Monat Stablecoins auf öffentlichen Blockchains ab. Allein im ersten Halbjahr 2024 überstiegen die Stablecoin-Abrechnungen 2,6 Billionen US-Dollar. Stablecoins haben erhebliche Vorteile gegenüber bestehenden Zahlungssystemen: Programmierbarkeit in der Kette, starke Prüffunktionen, Abwicklung von Transaktionen, Selbstverwahrung von Geldern und Interoperabilität.
Während Stablecoins ursprünglich von Händlern und Kryptowährungsbörsen als Medium für Sicherheiten und den Handel mit Vermögenswerten verwendet wurden, haben sie diese Kategorie inzwischen überschritten und werden häufig in der Weltwirtschaft eingesetzt. In Schwellenländern nimmt der Einsatz von Stablecoins für Zahlungen, Währungsersatz und die Erzielung hochwertiger Renditen zu.
Anhand des Unterschieds zwischen Stablecoin-Aktivität und Krypto-Marktzyklen wird deutlich, dass die Verwendung von Stablecoins nicht mehr nur für Krypto-Benutzer und Handelsanwendungsfälle gedacht ist.
Die nicht-transaktionale Nutzung von Stablecoins nimmt zu, insbesondere in Schwellenländern. Sie werden zur Währungssubstitution (um der Volatilität oder der Abwertung lokaler Währungen zu entgehen), als Ersatz für US-Dollar-Bankkonten, für Zahlungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, für den Erhalt verschiedener Formen von Einkommensprodukten und zur Handelsabwicklung verwendet. Stablecoins sind besonders attraktiv in Ländern mit hoher Inflation oder in Ländern ohne Fiat-Finanzsysteme, wenn Bankdienstleistungen in US-Dollar fehlen oder schwer zu erhalten sind.
2. On-Chain-Stablecoin-Daten
2.1 Der Stablecoin-Markt wächst von Jahr zu Jahr
Das Gesamtangebot an Stablecoins ist seit 2017 rasant gewachsen. Damals betrug der Gesamtbestand an Stablecoins weniger als 1 Milliarde US-Dollar, ein Wert, der im März 2022, vor dem Zusammenbruch von Terras UST und der Kreditkrise, mit rund 192 Milliarden US-Dollar seinen Höhepunkt erreichte. Die Kreditkrise hat die Zinssätze für Kryptowährungen gedrückt, das Handelsvolumen mit Kryptowährungen verringert und die Bilanzen von Unternehmen, die für Kryptowährungen tätig sind, beschädigt. Nachdem die Kreditkrise weitgehend abgeklungen war, begannen die großen Krypto-Assets wieder zu steigen und das Stablecoin-Angebot begann sich ab Dezember 2023 zu erholen, als die Forderungen nach der Zulassung eines Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten zunahmen.
In den letzten Monaten sind neue Formen von Stablecoins entstanden, da verschiedene Regulierungsbehörden klare Stablecoin-Gesetze erlassen haben, in der Hoffnung, Emittenten anzuziehen. Zu den aktivsten Jurisdiktionen bei der Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen für Stablecoins gehören die Europäische Union, Singapur, Dubai, Hongkong und Bermuda.
2.2 Korrigierte und angepasste Daten
In dieser Studie führte VISA umfangreiche Entrauschungs- und Deduplizierungsarbeiten durch und gelangte letztendlich zu einer konservativeren Schätzung des Abwicklungsvolumens. Das bereinigte Abwicklungsvolumen lässt sich nach wie vor nur schwer schätzen, und VISA hält seine eigene Schätzung nicht für maßgeblich, geht jedoch davon aus, dass sie immer noch nahe an der Wahrheit liegt.
Den Anpassungen von VISA zufolge wird das Gesamtabwicklungsvolumen von Stablecoins im Gesamtjahr 2023 konservativ auf 3,7 Billionen US-Dollar geschätzt, verglichen mit 2,62 Billionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2024, und das erwartete Gesamtabwicklungsvolumen im Jahr 2024 beträgt US-Dollar 5,28 Billionen US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass trotz des Ausverkaufs von Krypto-Assets und sinkender Handelsvolumina in den Jahren 2022 und 2023 die Abwicklungsvolumina von Stablecoins im Laufe des Marktzyklus stetig gestiegen sind. Dies zeigt einmal mehr, dass Stablecoins eine neue Gruppe von Nutzern angezogen haben, die nicht nur daran interessiert sind, sie für die Börsenabwicklung zu verwenden.
Nach der Entrauschung sind ab Juni 2024 die beliebtesten Blockchains nach Abwicklungswert: Ethereum, Tron, Arbitrum, Base, BSC und Solana.
Die beliebtesten Blockchains für Stablecoin-Transfers sind: Tron, BSC, Polygon, Solana und Ethereum.
2.3 Dollarisierung von Stablecoins
Wenn man die Abwicklungsvolumina von Stablecoins mit nativen Krypto-Assets vergleicht, tritt das Phänomen der „Blockchain-Dollarisierung“ auf. Während Bitcoin und Ethereum in der Vergangenheit die wichtigsten Tauschmittel auf öffentlichen Blockchains waren, haben Stablecoins – und fast ausschließlich USD-gebundene Stablecoins – nach und nach einen immer größeren Marktanteil erobert.
Derzeit machen Stablecoins etwa 50 % des Gesamtwerts aus, der auf öffentlichen Blockchains abgewickelt wird, wobei die Spitzenwerte 70 % erreichen. Die zweitbeliebteste Währung für Stablecoins ist der Euro mit einem Angebot von 617 Millionen US-Dollar (Stand Juni 2024), was 0,38 % des gesamten Stablecoin-Marktes ausmacht. Während es neben dem US-Dollar und dem Euro Stablecoins gibt, die die Lira, den Singapur-Dollar, den japanischen Yen und einige andere Fiat-Währungen verwenden, gibt es keine währungsspezifischen Stablecoins, die an mehr als 100 Millionen US-Dollar gebunden sind.
3. Umfragebericht zu Schwellenländern
VISA befragte jeweils etwa 500 Personen aus Nigeria, Indonesien, der Türkei, Brasilien und Indien, insgesamt also 2.541 Erwachsene. Der Zweck von VISA besteht darin, besser zu verstehen, wie einzelne Benutzer mit Stablecoins interagieren.
Umfragedaten zeigen, dass die Nutzung von Stablecoins zunimmt, die Transaktionshäufigkeit zunimmt, die Durchdringung des Anlageportfolios erheblich zunimmt und sich die Nutzung zunehmend über Anwendungsfälle für den Kryptowährungshandel hinaus diversifiziert.
3.1 Stablecoin-Aktivitätstypen:
In der Stichprobe von VISA bleibt der Hauptzweck für die Verwendung von Stablecoins der Handel mit Kryptowährungen oder NFTs, aber auch andere Nicht-Kryptowährungsanwendungen folgen diesem Beispiel. Insgesamt gaben 47 % der Befragten an, dass eines ihrer Hauptziele darin bestand, Gelder in US-Dollar zu speichern, 43 % gaben an, bessere Wechselkurse zu erzielen, und 39 % gaben an, dass sie Einnahmen erzielen wollten.
Die Ergebnisse sind eindeutig: In den von VISA untersuchten Ländern machen Stablecoins einen großen Teil der Verwendung von Nicht-Kryptowährungen aus.
Die mit Abstand beliebteste Verwendung ist der Geldwechsel, gefolgt von Einkäufen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Bemerkenswert ist, dass die Mehrheit der Befragten in allen Ländern der Stichprobe angab, Stablecoins für Handelsszenarien ohne Kryptowährungen verwendet zu haben. Die Nutzung von Stablecoins nimmt in allen untersuchten Ländern im Laufe der Zeit zu. 57 % der Nutzer berichteten über einen Anstieg ihrer Nutzung von Stablecoins im vergangenen Jahr und 72 % glauben, dass sie ihre Nutzung von Stablecoins in Zukunft verstärken werden.
3.2 Durchdringung von Stablecoins
VISA ist auch an der Durchdringung von Stablecoins in den Portfolios der Nutzer interessiert. Auf nationaler Ebene ist der Anteil der Nigerianer deutlich höher als in anderen Ländern, gefolgt von Türkiye und Indien. Unter den indischen Nutzern berichteten die wohlhabendsten Befragten über einen größeren Anteil von Stablecoins in ihren Finanzportfolios.
Umfrageergebnisse nach Ländern:
Die Umfrage von VISA ergab, dass Benutzer in Nigeria unter den befragten Ländern die höchste Präferenz für Stablecoins haben – viel höher als in anderen Ländern. Nigerianische Benutzer handeln am häufigsten, Stablecoins machen den größten Anteil der Portfolios der Befragten aus, sie geben die meisten Nicht-Krypto-Handelsanwendungen an und sie haben das höchste Selbstbewusstsein für Stablecoins.
Interessanterweise variieren die Hauptzwecke der Verwendung von Stablecoins durch die Benutzer von Land zu Land. In der gesamten Stichprobe ist der Handel mit Kryptowährungen der häufigste Zweck, variiert jedoch je nach Land. In der Türkei besteht der häufigste Zweck darin, Einkommen zu erzielen, gefolgt vom Handel mit Kryptowährungen. In Indonesien besteht der Hauptzweck darin, bessere Wechselkurse zu erzielen, gefolgt vom Handel mit Kryptowährungen und dem Sparen in US-Dollar , gefolgt vom Handel mit Kryptowährungen und der Erzielung besserer Wechselkurse.
Die Länder mit der aktivsten Nutzung von Stablecoins in der Stichprobe sind Nigeria, Indien, Indonesien, Türkei und Brasilien. In der Reihenfolge des Anteils der Stablecoins am Anlageportfolio liegt Nigeria immer noch weit vorne, gefolgt von Indien, der Türkei, Brasilien und Indonesien.
Umfrageergebnisse nach Alter:
Insgesamt entsprechen die Ergebnisse nach Alter den Erwartungen: Die Stablecoin-Nutzung ist bei jüngeren Menschen höher. Jüngere Menschen experimentieren eher mit vielen verschiedenen Stablecoins und haben einen größeren Anteil an Stablecoins in ihrem gesamten Finanzportfolio.
Während es in den meisten Nutzungskategorien keine signifikanten Altersunterschiede gibt, nutzen jüngere Menschen eher als ältere Befragte Stablecoins, um US-Dollar zu sparen, lokale Währung in US-Dollar umzutauschen oder sich Zugang zur Kryptowirtschaft zu verschaffen. Jüngere Altersgruppen nutzen Stablecoins in allen Nicht-Krypto-Anwendungsfällen häufiger: Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen mit Stablecoins, Geldtransfers, Erhalt von Löhnen mit Stablecoins.
3.3 Tether-Präferenz für USDT
Tether gilt allgemein als der beliebteste Stablecoin unter Nutzern in Schwellenländern. Dem Bericht zufolge waren die Netzwerkeffekte der am häufigsten genannte Grund für Nutzer, Tether zu bevorzugen, gefolgt von größerem Vertrauen in Tether und der besten Liquidität von Tether.
3.4 Blockchain- und Wallet-Nutzung
In allen Regionen gilt Ethereum als das beliebteste Blockchain-Netzwerk, gefolgt von BSC, Solana und Tron.
Die beliebtesten nicht verwahrten Wallets sind Trust Wallet, MetaMask und Coinbase Wallet. Mehr als die Hälfte aller Befragten gaben an, die Binance-Börse als Wallet zu nutzen, was sie beliebter macht als alle anderen nicht verwahrten Wallets. Bemerkenswert ist, dass 39 % der nigerianischen Befragten zugaben, Phantom Wallet zu verwenden (hauptsächlich den Solana-Client).
4. Fazit
In dieser Studie hat VISA zunächst aus On-Chain-Perspektive gezeigt, dass die Stablecoin-Nutzung zunimmt, unabhängig davon, ob sie anhand der monatlich aktiven Adressen, des Gesamtangebots oder des Abrechnungsbetrags gemessen wird. Insbesondere die neuen Schätzungen des Transaktionswerts von VISA zeigen, dass Stablecoins zu einem wichtigen Abwicklungsinstrument geworden sind, das mit bestehenden Transfernetzwerken konkurrieren kann und gleichzeitig die Überschätzungsprobleme vermeidet, die in der Vergangenheit bei On-Chain-Daten häufig auftraten.
Die Ergebnisse von VISA widerlegen die verbreitete Annahme, dass Stablecoins nur für den spekulativen Handel mit Krypto-Assets verwendet werden. 47 % der befragten Kryptonutzer gaben an, dass sie Stablecoins zum Sparen in US-Dollar nutzen, 43 % nannten einen effizienten Währungsumtausch und 39 % nannten die Erzielung von Einkommen. Während der Zugang zu Kryptowährungsbörsen nach wie vor der wichtigste Anwendungsfall unter den Befragten ist, sind auch eine Reihe gewöhnlicher (nicht kryptobezogener) wirtschaftlicher Aktivitäten vertreten.
Bei der Frage nach Nicht-Krypto-Stablecoin-Aktivitäten war der häufigste Anwendungsfall die Währungssubstitution (69 %), gefolgt von der Zahlung für Waren und Dienstleistungen (39 %) und grenzüberschreitenden Zahlungen (39 %). Es ist klar, dass sich Stablecoins in den untersuchten Ländern von reinen Transaktionssicherheiten zu häufig verwendeten digitalen Dollar-Instrumenten entwickelt haben.
Darüber hinaus sind fast alle Stablecoins (ca. 99 %) an den US-Dollar gekoppelt. Bei Diskussionen über die Stablecoin-Regulierung in den USA darf die Tatsache nicht außer Acht gelassen werden, dass eine große Anzahl von Privatpersonen und Unternehmen in Schwellenländern auf diese Netzwerke für Ersparnisse, grenzüberschreitende Zahlungen, Überweisungen und das Cash-Management von Unternehmen angewiesen ist. Stablecoins werden in fast allen untersuchten Ländern zunehmend zu einem Ersatz für knappe US-Dollar-Bankdienstleistungen. Bei der Erörterung der Vorzüge von Stablecoins müssen die potenziellen Vorteile eines effizienten Zugangs zu alternativen Hartwährungen für Milliarden von Nutzern in Schwellenländern berücksichtigt werden.