Die Fähigkeit, aus der Masse ein Juwel zu erkennen, ist eine Eigenschaft, die nur Profis besitzen. In der Kryptowährungsbranche ist diese Fähigkeit gefragt. Die Zahl der Kryptoprojekte ist im Jahr 2024 auf einen neuen Höchststand gestiegen; es gibt jedoch neben innovativen Akteuren auch einige schlechte Akteure.

Erstaunlicherweise sind im Jahr 2024 trotz aller Widrigkeiten in der Kryptoindustrie nach und nach unzählige einzigartige Projekte ins Rampenlicht gerückt – nicht wegen bezahltem Hype, sondern wegen ihres Nutzens und ihres Angebots. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte (Q4) von 2024 und 2025 stehen diese Projekte vor der Expansion und Entwicklung.

In diesem Artikel werden einige dieser Projekte untersucht und dabei tiefer auf ihre technologischen Grundlagen und die Probleme eingegangen, die sie im Blockchain-Bereich lösen.

KI-Begleiter

AI Companions ist eine Plattform, die mithilfe einer Kombination aus KI-, VR-, AR- und Blockchain-Technologien hochgradig personalisierte, interaktive virtuelle Begleiter bietet. Benutzer können virtuelle Begleiter erstellen und anpassen, die sich mit ihnen weiterentwickeln und wachsen und emotional ansprechende, lebensechte Erlebnisse bieten. Die Plattform nutzt ihren nativen Token $AIC, um Transaktionen und Funktionen zu ermöglichen.

Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die auf einfachen Text- oder visuellen Interaktionen basieren, bieten AI Companions lebensechte, emotional eindringliche Erlebnisse, die sie wirklich von anderen abheben. Die Plattform steigert das Engagement, die Zufriedenheit und die emotionale Verbindung der Benutzer und schafft so ein weitaus bedeutungsvolleres und persönlicheres Erlebnis virtueller Begleitung.

Gesunde Münze

HealthyCoin ist eine Plattform, auf der Benutzer Belohnungen verdienen können, indem sie ihre gesunden Gewohnheiten verfolgen, darunter Fitnessaktivitäten, Flüssigkeitsaufnahme und sogar Schlaf. HealthyCoin berechnet Gesundheitsmetriken und wandelt sie in HYC-Token um, indem es die Daten von Fitnesstrackern, Apps oder Wearables wie dem Oura-Ring synchronisiert.

Es ist möglich, diese Token gegen reale Belohnungen wie Fitnessgeräte, Geschenkkarten, Spenden an wohltätige Organisationen und andere Äquivalente einzutauschen. Mithilfe von HealthyCoin können Benutzer ihre Fitnessreise und ihren gesunden Lebensstil in finanzielle Vorteile umwandeln. Dies wird sie motivieren, ihre Gesundheit zu erhalten und dabei gleichzeitig Geld zu verdienen. Egal, ob sie Gewichte heben, laufen oder eine erholsame Nachtruhe bekommen, HealthyCoin fördert diese Änderung des Lebensstils.

ClipFinance 

ClipFinance ist eine innovative Plattform für dezentrale Finanzen, die Benutzern eine nahtlose Ein-Klick-Lösung bietet, mit der sie ihre Erträge über verschiedene Blockchains hinweg optimieren können. Die Plattform nutzt ihr ausgeklügeltes Smart Deposit Relayer-Netzwerk, um nahtlose Cross-Chain-Swaps und -Überbrückungen zu ermöglichen, Transaktionsrouten zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu minimieren und Zeit zu sparen.

Die Plattform unterstützt bekannte Blockchains wie Base, Binance Smart Chain und Linea und ermöglicht es Benutzern, Kapital nahtlos auf verschiedene Strategien und Vermögenswerte zu verteilen. Benutzer können durch risikogesteuerte, diversifizierte Renditestrategien für bekannte digitale Vermögenswerte wie Ethereum, Bitcoin und Stablecoins wettbewerbsfähige Renditen erzielen und gleichzeitig die innovative Technologie von ClipFinance und zusätzliche Belohnungssysteme wie Clip Points und LPX-Lpoints nutzen. Unterstützt von strategischen Partnern wie Chainlink Build und Consensys bietet ClipFinance eine einheitliche und transparente Schnittstelle, die komplexe kettenübergreifende Transaktionen vereinfacht.

Hier Qubic

Qubic stellt die traditionelle Blockchain mit seinem vollständig dezentralisierten Layer-1-Netzwerk in Frage, das sofortige Endgültigkeit, keine Transaktionsgebühren und ein innovatives Smart-Contract-IPO-System bietet. Sein auf Quorum basierender Konsensmechanismus garantiert, dass Entscheidungen auf sichere und skalierbare Weise getroffen werden. Mittels seines Aigarth-Projekts lenkt Useful Proof of Work (UPoW) Rechenleistung auf das Training künstlicher Intelligenz (KI) mit dem ultimativen Ziel, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erreichen.

Qubic läuft auf einer Bare-Metal-Architektur, die kein Betriebssystem mehr erfordert und Geschwindigkeit und Effizienz maximiert. Dadurch können leistungsstarke Smart Contracts unterstützt und traditionelle Blockchains mit schnellerer und effizienterer Technologie für dezentrale Anwendungen und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz übertroffen werden. Insbesondere geht Qubic über Blockchain und KI hinaus.

Starknet

Starknet ist ein Validity-Rollup (auch ZK-Rollup) Layer-2-Netzwerk, das auf Ethereum läuft und eine massive Skalierung von dApps ohne Kompromisse bei der Sicherheit ermöglicht. Dies wird erreicht, indem Transaktionen in einem außerhalb der Kette berechneten STARK-Beweis gebündelt werden. Dieser Beweis wird dann als einzelne Transaktion an Ethereum übermittelt, was zu deutlich höherem Durchsatz, schnelleren Verarbeitungszeiten und viel niedrigeren Kosten führt, während gleichzeitig die robuste Sicherheit der Ethereum-Abwicklungsschicht erhalten bleibt.

Die Plattform hat im Blockchain-Sektor beträchtliche Zugkraft erlangt, wie ihre schnell wachsende Layer-2-Entwickler-Community und die jüngsten technologischen Innovationen zeigen. Zu den bedeutenden Fortschritten zählen die Ausführung paralleler Transaktionen, die Einführung des Open-Source-Zero-Knowledge-Provers Stwo und die entscheidende Lösung zur Einführung von Staking für STRK-Token-Inhaber. Das Ökosystem wächst durch zahlreiche Initiativen, darunter Entwicklerressourcen, Tutorials und dezentrale Anwendungen in den Bereichen DeFi, NFTs und Gaming.

MANSA Finanzen

MANSA Finance ist eine fortschrittliche dezentrale Finanzplattform (DeFi), die grenzüberschreitende Zahlungslösungen durch verbesserte Liquiditätsbereitstellung transformiert. Die Plattform verbindet institutionelle und akkreditierte Investoren effizient über API-Integration mit Zahlungsanbietern und ermöglicht Echtzeitabwicklungen und sofortige Zahlungen, insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Die hochmoderne Infrastruktur der Plattform wird von einem Team erfahrener Fachleute aus den Bereichen traditionelle Finanzen, Zahlungen und Web3 entwickelt. MANSA Finance bietet über sein globales Netzwerk von Liquiditätspartnern anpassbare Finanzierungslösungen mit wettbewerbsfähigen Zinssätzen. MANSA Finance bietet Kapitalgebern wie Hedgefonds und Vermögensverwaltern transparente Portfoliomanagement-Tools und exklusiven Zugang zu diversifizierten Investitionsmöglichkeiten in Schwellenmärkten und garantiert so zuverlässige Renditen aus der Zahlungsfinanzierung.

MetaWealth

MetaWealth ist eine innovative Plattform, die sich der Demokratisierung von Anlagemöglichkeiten für Privatanleger verschrieben hat. Das Unternehmen hat ein umfassendes Ökosystem aufgebaut, das Zugang zu kuratierten und fraktionierten Vermögenswerten, einschließlich Immobilien, bietet und es Anlegern mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau und unterschiedlicher Kapitalkapazität ermöglicht, an Möglichkeiten zum Vermögensaufbau teilzunehmen. Die Plattform integriert ein umfassendes Lernzentrum mit einer aktiven Community gleichgesinnter Anleger und fördert so eine Umgebung, in der Einzelpersonen ihren finanziellen Scharfsinn erweitern können.

Die Mission von MetaWealth besteht darin, herkömmliche Investitionsbarrieren mithilfe innovativer Blockchain-Technologie abzubauen und so die Zugänglichkeit und Sicherheit einiger der größten und ältesten Anlageklassen der Welt zu verbessern. MetaWealth hat sich zum Ziel gesetzt, Privatanleger bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele und der Generierung passiver Einkommensströme zu unterstützen. Dazu verfolgt das Unternehmen eine dreigleisige Strategie, die kuratierte Investitionsmöglichkeiten, Bildungsressourcen und gesellschaftliches Engagement umfasst.

Abschluss

Das gegenwärtige Kryptowährungs-Ökosystem weist in verschiedenen Sektoren eine erhebliche Vielfalt und Innovation auf. Obwohl diese Projekte im Bereich der digitalen Vermögenswerte attraktive Aussichten bieten, müssen Anleger auch eine gründliche Due Diligence durchführen. Der Kryptowährungssektor zeigt weiterhin sein Potenzial für technologische Innovation und Marktwachstum. Zum Ende des Jahres 2024 und im Vorfeld der Aussichten für 2025 entstehen verschiedene Projekte.