Weder der Autor, Tim Fries, noch diese Website, The Tokenist, bieten Finanzberatung an. Bitte lesen Sie unsere Website-Richtlinien, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.

Letzten Donnerstag beschrieb der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, die wirtschaftliche Lage in düsteren Worten: „Der Weg, auf dem wir uns befinden, ist nicht nachhaltig.“ Man könnte viele Datenpunkte anführen, um seine Aussage zu untermauern. Im September belief sich das Haushaltsdefizit auf 1,7 Billionen Dollar, ein Anstieg um 320 Milliarden Dollar gegenüber 2022.

Während die Fed mit ihren Zinserhöhungen versucht, die Inflation zu senken, stiegen die Nettoausgaben der US-Regierung für Zinszahlungen auf 711 Milliarden Dollar. Mit anderen Worten: Ein Großteil der Wirtschaftsleistung wird umgeleitet, um die Staatsschuldenkrise zu vermeiden. Laut Bloomberg-Ökonomen ist daher immer noch eine Rezession zu erwarten.

In Zeiten mangelnder Nachhaltigkeit und Unsicherheit setzen Anleger verstärkt auf Aktien von Konsumgüterunternehmen. Diese Unternehmen liefern konjunkturunabhängig Güter, die die Menschen benötigen, und sind daher rezessionssicher. Dieser zuverlässige Gewinnzufluss beschert ihnen wiederum großzügige Dividendenrenditen.

In Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge stellt eine verlässliche Dividendenrendite eine risikoarme Absicherung gegen Vermögensverlust dar. Dank verlässlicher Einnahmequellen aus dem Konsumgütersektor können Unternehmen des Basiskonsumgütersektors einen größeren Teil ihrer Gewinne an die Aktionäre ausschütten.

Bei einem Aktienkurs von 100 US-Dollar und einer jährlichen Dividendenausschüttung von 1 US-Dollar pro Aktie beträgt die Dividendenrendite 1 %. Die durchschnittliche Dividendenrendite der Branche liegt derzeit bei 1,7 %. Welche Aktien sollten Sie vor diesem Hintergrund wählen und warum?

Costco Wholesale Corp (NASDAQ: $COST)

Costco, der treffend als Großhändler bezeichnet wird, maximiert die Rendite seiner Lagerstandorte, die nur für Mitglieder zugänglich sind. Dieses Geschäftsmodell hält die Betriebskosten planbar und niedrig und bietet gleichzeitig Mengenrabatte. Costco wählt die beliebtesten Artikel aus und bietet sie in großen Mengen an.

Im September 2023 zählte Costco fast 128 Millionen Mitglieder. Das Sortiment des Unternehmens umfasst weltweit lagerähnliche Geschäfte und reicht von Lebensmitteln, Haushaltswaren und Bekleidung bis hin zu Elektronikartikeln. Wenig überraschend positionierte Costco sein Geschäftsmodell als gesundes Unternehmen mit einer Verschuldungsquote von nur 25,8 %.

Da die Inflation die Menschen zu kostengünstigen Großeinkäufen drängt, stieg der Nettoumsatz von Costco bis zum 3. September im Vergleich zum Vorquartal um 9,4 %. In den zwölf Monaten bis zum 31. August stieg der Umsatz von Costco um 8,23 %. Seit Jahresbeginn hat der Wert der COST-Aktie um 21 % zugelegt und liegt aktuell bei 555,38 US-Dollar pro Aktie.

Basierend auf 29 Analysten stuft der Nasdaq-Konsens die COST-Aktie in die Kategorie „stark kaufen“ ein, mit einer Mindestschätzung von 502 US-Dollar gegenüber einer Höchstschätzung von 680 US-Dollar. Obwohl die Dividendenrendite 0,74 % beträgt, gibt es kaum ein Unternehmen, das besser geeignet ist, die härtesten Konjunkturzyklen zu überstehen und währenddessen die Rendite zu steigern.

Treten Sie unserer Telegram-Gruppe bei und verpassen Sie nie wieder eine aktuelle Story zu digitalen Vermögenswerten.

Philip Morris International Inc (NYSE: $PM)

Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Studien gezeigt, dass Dampfen gesünder ist als herkömmliches Rauchen. Obwohl Dampfen immer noch ungesünder ist als gar nicht zu rauchen, bietet es über einer Milliarde Rauchern eine Übergangslösung.

Philip Morris hat sich auf diesem Weg als führendes internationales Tabakunternehmen positioniert und bietet eine breite Palette an Nikotinprodukten an. Diese Waren sind zwar nicht unbedingt ein Grundnahrungsmittel, für die Verbraucher aber ebenso wichtig. Als Eigentümer legendärer Zigarettenmarken wie Marlboro und Chesterfield verfügt PM über eine globale Reichweite und einen Wettbewerbsvorteil.

In seiner neuen Rolle als rauchfreies Tabakunternehmen ist der Nettoumsatz von PM im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bis zum 30. Juni um 4,3 % gestiegen. Obwohl PM in den jüngsten Gewinnen der letzten Woche den erwarteten Umsatzplus von 9,17 Milliarden US-Dollar verfehlte (erzielte 9,14 Milliarden US-Dollar), übertrafen die neuen Produkte die Erwartungen.

Insbesondere das Versandvolumen des rauchfreien Nikotinbeutels Zyn von PM stieg nach der Übernahme von Swedish Match um 65,7 %. Diese starke Diversifizierung weg vom herkömmlichen Rauchen ist der Grund, warum 15 Analysten im Nasdaq-Konsens von einem „starken Kauf“ sprechen.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 109,06 US-Dollar, mit einer Höchstschätzung von 120 US-Dollar und einer Tiefstschätzung von 85,5 US-Dollar gegenüber dem aktuellen Kurs von 90,98 US-Dollar pro Aktie. Philip Morris bietet mit 5,6 % eine der höchsten Dividendenrenditen, die jedoch immer noch unter dem Durchschnitt von 6,1 % in der Tabakindustrie liegt.

Unilever PLC (LON: $ULVR)

Dieser britische Multikonzern hat über 400 Marken im Konsumgüterbereich im Angebot. Unilever produziert und verkauft eine Vielzahl von Artikeln, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Haushaltspflege- und Körperpflegeprodukten.

Diesen Donnerstag veröffentlicht Unilever seinen Ergebnisbericht für das dritte Quartal. Im letzten Quartal übertraf das Unternehmen die Umsatzwachstumsschätzungen mit 7,9 % gegenüber den prognostizierten 6,4 %. Der zugrunde liegende Umsatz wuchs um 9,1 %. Der Nasdaq-Konsens von sieben Analysten stuft die UL-Aktie in der Kategorie „Kaufen“ ein.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 229,67 US-Dollar (aktuell 48,72 US-Dollar), die niedrigste Schätzung liegt bei 44 US-Dollar. Die Dividendenrendite von Unilever beträgt 3,6 % und soll in den nächsten drei Jahren auf 4,2 % steigen.

Noch höhere, aber riskantere Dividendenrendite

Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete Walgreen Boots Alliance (NASDAQ: $WBA) einen Nettoverlust von 3,1 Milliarden US-Dollar, gegenüber einem Nettogewinn von 4,3 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Dennoch bietet die Apothekenkette die höchste Dividendenrendite von 9 %. Angesichts der niedrigen Fremdkapitalquote von 31,8 % hat WBA viel Spielraum, sich zu erholen und die Ausschüttungen aufrechtzuerhalten. Dazu gehören die Senkung der Gesamtkosten und Investitionen in digitale Initiativen für die Gesundheitsversorgung.

Seit Jahresbeginn entwickelte sich die WBA-Aktie erwartungsgemäß schlecht und verlor 41 % ihres Wertes. Laut 17 von der Nasdaq zusammengetragenen Analysten fällt die Aktie damit in die Kategorie „Kaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 26,89 US-Dollar gegenüber dem aktuellen Kursziel von 22,18 US-Dollar. Die niedrigste Schätzung liegt bei 22 US-Dollar, was dem Tiefststand zum Redaktionsschluss entspricht.

Wenn es zu einer schweren Rezession kommt, werden Sie dann lieber sparen oder investieren? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Der Beitrag „Diese 4 Aktien aus dem Bereich der Grundnahrungsmittel können zum Schutz Ihres Portfolios beitragen“ erschien zuerst auf Tokenist.