Während einige Altcoins über Nacht um das Hundertfache wachsen können, ist die Realität so, dass 99 % von ihnen zum Absturz und zum Scheitern verurteilt sind. Wenn Sie also immer noch Vertrauen in bestimmte Token haben, kann es zu einem Eigengewicht kommen. Aber keine Sorge: Ich bin hier, um Ihnen dabei zu helfen, die Münzen zu erkennen, die sich wahrscheinlich nicht erholen werden. Im Folgenden werde ich besprechen, welche Altcoins Sie meiden sollten und wie Sie vermeiden, beim nächsten Bullenmarkt in diese Fallen zu tappen. 🚀👇
◈ Jeder Marktzyklus bringt eine neue Charge von Altcoins mit sich.
◈ Die meisten werden ihre vorherigen Höchststände nie wieder erreichen.
◈ Wenn Sie lernen, bestimmte Token zu meiden, können Sie sich im Jahr 2025 davor bewahren, einen Sack voller nutzloser Münzen zu haben.
3 Arten von Altcoins, die Sie im Auge behalten sollten:
1. Veraltete Technologie: Münzen, die nicht mit den neuesten Blockchain-Innovationen Schritt halten konnten.
2. Irrelevante Projekte: Erinnern Sie sich an Play-to-Earn (P2E) oder Walk-to-Earn (W2E)? Ja, diese Projekte verschwanden schnell.
3. Künstliche Token: Token mit kontrolliertem Angebot und Volumen, die so manipuliert werden, dass sie wertvoll erscheinen.
6 Altcoins, die wahrscheinlich nicht wieder steigen werden:
1. $ADA: ein einst sehr beliebtes Projekt, dessen Technologie heute jedoch wie ein Relikt wirkt. Viele halten es immer noch aus Nostalgie zurück, aber sind seine Chancen, wieder zu gedeihen, nahezu Null?
2. $DOT – Dieses Projekt explodierte in den Jahren 2020-2021, ist aber seitdem still geblieben. Wie $ADA stagniert es technologisch und wird von neueren Projekten überholt.
3. $ETC – Diese Ethereum-Abspaltung aus dem Jahr 2016 steckt immer noch in der Vergangenheit fest und nutzt die gleiche Technologie wie $ETH. Es ist Zeit, weiterzumachen.
4. $LTC: Ursprünglich eine schnellere und günstigere Alternative zu Bitcoin, wird aber mittlerweile von neueren und besseren Token überholt. Es handelt sich um eine risikoreiche Investition.
Wünschen Sie weitere Informationen, Analysen und Updates? Klicken Sie auf die Schaltfläche „Folgen“ und bleiben Sie dran! Denken Sie daran, selbst zu recherchieren.