Die optimistische „Uptober“-Geschichte vom Oktober scheint wieder an Fahrt aufzunehmen. Laut Analysten erreichte der Bitcoin in den letzten 24 Stunden ein Tageshoch von fast 64.000 US-Dollar, fiel dann aber wieder und liegt nun bei etwa 63.000 US-Dollar.

„Nach einem holprigen Start scheint Uptober wieder auf Kurs zu sein, wobei sich Bitcoin auf einem ähnlichen Niveau hält wie zu Beginn letzten Montag. Angesichts der anstehenden weiteren Zinssenkungen und der starken Korrelation von Bitcoin mit Aktien bleiben wir optimistisch, was einen starken Oktober angeht“, sagten Analysten von QCP Capital.

Die Uptober-Erzählung basiert darauf, dass der Oktober normalerweise ein starker Monat für Bitcoin ist. Laut QCP Capital wurden in acht der letzten neun Jahre in diesem Monat durchschnittlich fast 30 Prozent Gewinn erzielt.

Die Analysten wiesen auch auf mögliche Makrotreiber hin, die sich aus den jüngsten starken Non-Farm Payrolls (NFP)-Daten in den USA ergeben. „Die Beschäftigungszahlen haben Bitcoin geholfen, eine starke Unterstützung über 60.000 USD zu finden“, fügten sie hinzu. Die US-NFP übertraf die Schätzungen der Analysten deutlich und erreichte mit 254.000 seinen höchsten Stand seit vier Monaten, verglichen mit den geschätzten 147.000. Die Daten aus dem Vormonat wurden ebenfalls um 17.000 nach oben korrigiert und lagen nun bei 159.000. Darüber hinaus sank die Arbeitslosenquote laut dem U.S. Bureau of Labor Statistics auf 4,1 %, was unter den erwarteten 4,2 % liegt.

Anleger werden nun die Daten zum US-Verbraucherpreisindex, die diesen Donnerstag veröffentlicht werden, genau beobachten, heißt es im heutigen Bericht von QCP Capital. Angesichts der jüngsten starken US-Lohn- und Beschäftigungszahlen von letzter Woche sagten die Analysten, dass der Markt die Daten vom Donnerstag aufmerksam verfolgen werde, um Anzeichen einer Abkühlung der Inflation zu erkennen.

Die jüngsten positiven makroökonomischen Daten haben möglicherweise die Erwartungen der Zinshändler hinsichtlich des Ausmaßes einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank bei der nächsten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank am 7. November verändert. Dem CME FedWatch-Tool zufolge gehen Zinshändler derzeit von einer Wahrscheinlichkeit von 88,9 Prozent aus, dass die Zinsen bei der geldpolitischen Sitzung im nächsten Monat um 50 Basispunkte gesenkt werden, verglichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 11,1 Prozent für eine Senkung um 25 Basispunkte.

Auf dem Derivatemarkt stellten die Analysten von QCP Capital fest, dass die Verteilung der Optionen immer noch auf einen optimistischen Ausblick für das vierte Quartal hindeutet. „Trotz des holprigen Starts letzte Woche deuten die Optionsströme immer noch auf ein optimistisches viertes Quartal hin, da wir weiterhin Käufer von Dezember-Ausübungspreis-Kalender-Spreads von 75.000 und 95.000 US-Dollar sehen“, erklärten sie.

Im Memecoin-Sektor verzeichneten die wichtigsten Token in den letzten 24 Stunden zweistellige Zuwächse, wobei der GMCI Meme Index von The Block im gleichen Zeitraum um über 10 % stieg. Der Index, der 17 der nach Marktkapitalisierung wichtigsten Memecoins – darunter Shiba Inu, Dogecoin und Pepe – verfolgt, verzeichnete seit Jahresbeginn einen Anstieg von über 171 %, legte um 24,52 Punkte zu und erreichte 263,91.

Laut CoinGecko-Daten sind die drei größten globalen Kryptowährungsgewinner der letzten 24 Stunden allesamt Memecoins, wobei Dogwifhat, Popcat und Pepe um 20 %, 18 % bzw. 14 % zulegten. Kleinere Token wie Estee, GIGA und SPX6900 verzeichneten sogar noch größere Zuwächse und legten im Laufe des letzten Tages um 140 %, 92 % bzw. 74 % zu.

Die optimistische Stimmung schwappt auf den Politifi-Subsektor über. Der Anstieg der von Trump inspirierten PolitiFi-Memecoins fällt mit einer Steigerung der Gewinnchancen des Kandidaten bei den US-Wahlen auf Polymarket zusammen, die jetzt bei 51 % liegen, während die Chancen von Kamala Harris auf 48,3 % gefallen sind. Die Marktkapitalisierung des PolitiFi-Memecoins ist in den letzten 24 Stunden um über 15 % gestiegen und liegt laut CoinGecko-Daten bei insgesamt 750 Millionen US-Dollar. Die bemerkenswertesten Gewinner in dieser Nische sind Memecoins, die vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump inspiriert sind: MAGA stieg um 40 %, MAGA Hat um 112 %, der falsch geschriebene Doland Tremp um 115 % und Super Trump um 40 %.

Der Anstieg der von Trump inspirierten Politifi-Memecoins fällt mit einem Anstieg der Gewinnchancen des ehemaligen Präsidenten bei den US-Wahlen auf Polymarket zusammen, die nun bei 51 % liegen, während die Chancen von Kamala Harris auf 48,3 % gesunken sind.

Haftungsausschluss: The Block ist ein unabhängiges Medienunternehmen, das Nachrichten, Recherchen und Daten liefert. Seit November 2023 ist Foresight Ventures Mehrheitsinvestor von The Block. Foresight Ventures investiert in andere Unternehmen im Kryptobereich. Die Kryptobörse Bitget ist ein Anker-LP für Foresight Ventures. The Block arbeitet weiterhin unabhängig, um objektive, wirkungsvolle und aktuelle Informationen über die Kryptoindustrie zu liefern. Hier sind unsere aktuellen Finanzinformationen.

© 2024 The Block. Alle Rechte vorbehalten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er wird nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung angeboten oder soll als solche verwendet werden.