In einer bemerkenswerten Entwicklung in Bezug auf dezentrale Anwendungen und Blockchain-bezogene Identitätsüberprüfung hat Nabox Wallet eine neue Integration vorgestellt. Laut Nabox Wallet wird die XSTAR dApp integriert und den Verbrauchern von Nabox das Omnichain Identity Protocol für den Nachweis der Menschlichkeit vorgestellt. Die Plattform hat diese Entwicklung auf ihrem offiziellen Social-Media-Konto angekündigt.

XSTAR DApp ist jetzt auf#NaboxWalletgelistet.@xstar_id ist das Omnichain Identity Protocol zum Nachweis der Menschlichkeit mit einem Adaptive Humanity Scoring-System zur Authentifizierung von Einzelpersonen. Tauchen Sie ein und legen Sie los! https://t.co/1zorsy0bd#XName#Nabox#DID#Web3 pic.twitter.com/nOKlWJIbMW

– Nabox (@naboxwallet), 6. Oktober 2024

Nabox Wallet arbeitet mit XSTAR DApp zusammen, um die Integration zu verbessern und so Vertrauen und Sicherheit zu verbessern

In einem exklusiven X-Post wies Nabox Wallet darauf hin, dass die Integration von XSTAR DApp für mehr Vertrauen und Sicherheit sorgt. Das Alleinstellungsmerkmal von XSTAR liegt im Adaptive Humanity Scoring-Mechanismus. Er konzentriert sich auf die Authentifizierung von Einzelpersonen in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen.

Derzeit nehmen Sicherheits- und Datenschutzbedenken kontinuierlich zu, insbesondere in sozialen DeFi- und Gaming-Foren. Vor diesem Hintergrund zielt XSTAR darauf ab, eine unveränderliche und verifizierte Identität bereitzustellen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu wahren. Die Integration erweitert die Reichweite von XSTAR, indem sie der exklusiven Verbraucherbasis von Nabox einen nahtlosen Zugriff auf diese Funktionen ermöglicht.

Die Integration fördert auch die Interoperabilität

Für Nabox-Verbraucher ist dies eine wichtige Ergänzung, da sie nun mit dezentralen Anwendungen interagieren können, die eine Identitätsüberprüfung erfordern. Durch die Omnichain-Fähigkeit von XSTAR können Verbraucher ihre Identität in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen validieren. Dies verbessert die Interoperabilität der Plattform erheblich. Die Partnerschaft entspricht der steigenden Nachfrage nach dezentralen Identitätslösungen, insbesondere in Branchen, in denen die Nachfrage nach diesen Lösungen steigt.