$BTC Plötzlich rückte der Name des verstorbenen Kryptographen und Datenschutzaktivisten Len Sassaman ins Rampenlicht. Grund? Ein bevorstehender Dokumentarfilm von HBO, der verspricht, die Identität des mysteriösen Erfinders von Bitcoin zu enthüllen. Und es scheint, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es Sassaman sein wird, sprunghaft angestiegen ist.

Wer auch immer der wahre Satoshi Nakamoto war, Sassaman ist, gelinde gesagt, eine außergewöhnliche Figur. Ein Wunderkind, ein Hacker, ein Rebell – dieser Typ scheint den Seiten eines Cyberpunk-Romans entsprungen zu sein. Der in Pennsylvania geborene junge Len erkannte schnell, dass Privatschulen in Kleinstädten zu klein für ihn waren. Kaum erwachsen, eilte er nach San Francisco, wo er sich den Cypherpunks anschloss – Pionieren der digitalen Privatsphäre, die in den späten 80er-Jahren entweder als urbane Verrückte oder als Propheten einer neuen Ära galten.

Sassaman verschwendete seine Zeit nicht mit Kleinigkeiten und studierte bei David Chaum selbst – dem Mann, der für einen Moment die Blockchain erfunden hatte. Keine schlechte Wahl als Mentor für den zukünftigen Schöpfer von Bitcoin, finden Sie nicht?

Unser Held war an der Entwicklung von Pretty Good Privacy und GNU Privacy Guard beteiligt – Programme, ohne die digitale Sicherheit heute undenkbar ist. Und als ob ihm der Ruhm in engen Kreisen nicht genug wäre, gründete er mit seiner Frau, ebenfalls ein Computergenie, Meredith Patterson, das Startup Osogato.

Es scheint, dass das Leben gut war. Doch am 3. Juli 2011 nahm sich der 31-jährige Sassaman, damals bereits Doktorand an der belgischen Katholischen Universität Leuven, das Leben. Und nun ist sein Name wieder zu hören – ein mysteriöser Eintrag in seiner Erinnerung ist im Block 138.725 der Bitcoin-Blockchain aufgetaucht.

War Len also derselbe Satoshi? Seine Frau Meredith ist sich sicher nicht sicher. Aber schauen wir uns die Fakten an:

• Sassaman hinterlässt eine beeindruckende Liste von Veröffentlichungen und Auftritten. Sogar ein Laie kann erkennen, dass dieser Typ Bitcoin erfunden haben könnte.

• Er war Mitglied der International Financial Cryptography Association und hielt regelmäßig Vorträge zu diesem Thema.

• Die sprachliche Analyse zeigt Ähnlichkeiten zwischen Sassamans und Nakamotos Schreibstilen. Aber Handschrift ist in der digitalen Welt wie ein Fingerabdruck.

• Nakamoto schwieg zwei Monate vor Sassamans Tod.

Und das Tüpfelchen auf dem i: 64 Milliarden US-Dollar an Bitcoin im Besitz von Nakamoto sind immer noch unangetastet. Vielleicht weil ihr Besitzer nicht mehr bei uns ist?

Nun, es sieht so aus, als würde HBO uns einen echten Krypto-Detektiv vorbereiten. Es bleibt nur noch, auf die Premiere zu warten und herauszufinden, wer sich unter der Maske von Satoshi Nakamoto versteckt.

hashtelegraph.com / Ivan Makarov

#SatoshiNakamoto#Satoshi#bts #LensSassaman