Anfang Oktober 2024 wird Bitcoin bei etwa 61.925 USD gehandelt, was eine vorsichtige, aber leicht optimistische Stimmung auf dem Markt widerspiegelt. Nach einer kürzlichen Erholung von niedrigeren Niveaus testet Bitcoin nun eine wichtige Widerstandszone bei 62.000 USD, die leicht über seinem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt. Trotz dieser Erholung deuten einige technische Indikatoren darauf hin, dass der Markt weiterhin unsicher ist. Der Relative Strength Index (RSI) liegt immer noch bei etwa 35, was normalerweise darauf hindeutet, dass die rückläufige Dynamik noch nicht vollständig erschöpft ist.
On-Chain-Daten wie der Puell Multiple (bei 0,69) deuten weiterhin auf eine günstige Wiederanhäufungsphase für langfristige Anleger hin. Darüber hinaus nehmen die Börsenreserven für Bitcoin ab, was darauf hindeutet, dass weniger Bitcoin auf Handelsplattformen verfügbar ist und der Verkaufsdruck abnimmt. Dies könnte möglicherweise einen weiteren Preisanstieg unterstützen, wenn die Nachfrage steigt.
Geopolitische und makroökonomische Faktoren wie die Zinserwartungen der US-Notenbank tragen jedoch weiterhin zur Marktvolatilität bei. Wenn Bitcoin die 62.000-Dollar-Marke entscheidend durchbrechen und sich darüber halten kann, könnte weiteres Aufwärtspotenzial bestehen. Umgekehrt könnte ein Versagen bei der Aufrechterhaltung wichtiger Unterstützungsniveaus bei 60.000 Dollar zu einem kurzfristigen Abschwung führen.
Obwohl der jüngste Anstieg von Bitcoin insgesamt Optimismus auslöst, bleibt der Markt weiterhin nervös, und um die kommenden Wochen zu meistern, ist eine sorgfältige Beachtung der Widerstands- und Unterstützungsniveaus von entscheidender Bedeutung.