In der Krypto-Community, insbesondere im Gaming-Sektor, herrscht reges Treiben angesichts der dynamischen Zusammenarbeit, die die Welten von Blockchain, Gaming und Unterhaltung vereint. Magic Eden, Ubisoft und die Arbitrum Foundation haben kürzlich die Einführung einer neuen Web3-Gaming-NFT-Sammlung angekündigt.

Diese Sammlung, die aus 10.000 NFTs besteht, basiert auf der Netflix-Anime-Serie Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix. Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Schritt für die Gaming- und Blockchain-Branche dar, da sie die Kreativität der Anime-Welt mit den dynamischen Möglichkeiten des dezentralen Gamings verbindet.

Wir geben Gamern die Möglichkeit, die Zukunft des Gamings zu gestalten

Bei der Sammlung geht es nicht nur darum, digitale Assets zu veröffentlichen, sondern auch darum, die Art und Weise, wie Spieler mit Spielen interagieren, neu zu definieren. Didier Genevois, Executive Producer von Ubisoft Web3, betonte, dass die Integration der Blockchain den Spielern einen beispiellosen Einfluss auf die Entwicklung und Weiterentwicklung des Multiplayer-Spiels gibt.

Indem sie diese NFTs besitzen, können Benutzer den Verlauf des Spiels durch Steuerung beeinflussen, In-Game-Belohnungen beeinflussen und sogar an der Inhaltserstellung teilnehmen. Dieser Ansatz steht im krassen Gegensatz zu den traditionellen Modellen, bei denen In-Game-Käufe oft auf die Nutzung innerhalb einer einzigen Plattform beschränkt sind.

Bedeutung des Arbitrums für das Projekt

Besonders bemerkenswert ist die Wahl von Arbitrum als Blockchain für diese Initiative. Als führende Ethereum Layer 2-Lösung ermöglicht Arbitrum schnellere und effizientere Transaktionen und ist damit die erste Wahl für groß angelegte Web3-Gaming-Projekte. Dank seiner Skalierbarkeit können Entwickler umfassendere Erlebnisse schaffen, ohne dabei Geschwindigkeit oder Kosteneffizienz zu opfern.

Indem Magic Eden das Prägen von NFTs auf Arbitrum ermöglicht, betritt das Unternehmen Neuland. Als erste Plattform, die diese Funktionalität anbietet, setzt sie einen Präzedenzfall für andere. Sie öffnet die Tür für innovative, blockchainbasierte Spielerlebnisse.

Magic Eden expandiert in neues Gebiet

Die Zusammenarbeit markiert auch den Vorstoß von Magic Eden in das Arbitrum-Netzwerk und erweitert damit seine Reichweite und sein Angebot. Durch die Unterstützung von Arbitrum kann der Marktplatz eine schnellere und effizientere Blockchain-Infrastruktur nutzen.

Außerdem positioniert es Magic Eden als Multi-Chain-Plattform und bietet Krypto-Benutzern und -Gamern mehr Optionen. Dieser Schritt erfolgt, da der auf Solana basierende NTF-Marktplatz trotz des allgemein rückläufigen Markttrends des Ökosystems eine bemerkenswerte Leistung vorweisen kann.

Das neueste Unterfangen von Magic Eden steht im Einklang mit seiner Strategie, die Chancen zu nutzen, die das Web3-Gaming bietet. Aktuelle Daten zeigen einen deutlichen Rückgang des Handelsvolumens für nicht auf Ethereum basierende Spiele. Zwischen dem 22. und 29. September wurden nur 494.000 US-Dollar verzeichnet. Dieser Rückgang steht in krassem Gegensatz zu dem Handelsvolumen in Milliardenhöhe vom Anfang des Jahres.

Der Beitrag „Magic Eden und Ubisoft bringen Web3 Gaming NFT Collection heraus“ erschien zuerst auf TheCoinrise.com.