Um die Blockchain-Technologie ideal in seine Betriebsabläufe und Verbraucherdienste in Thailand zu integrieren, nimmt BMW die Beratungsdienste von Coinweb in Anspruch.

BMW möchte die Hilfe von Coinweb bei der Finanzierung, Vertragsgestaltung, Vertragsumsetzung und Verwaltung seines kettenübergreifenden Treueprogramms. Der zweistufige Projektausführungsplan sieht vor, dass Coinweb und die BNB-Kette ihrem Automobilpartner (BMW) uneingeschränkten Zugang zur dezentralen Ledger-Technologie (DLT) der Blockchain bieten.

Was Sie von Coinweb und BMW erwarten können

In der ersten Phase wird eine ganzheitliche Machbarkeitsanalyse für kettenübergreifende, parallel ausgeführte Smart Contracts durchgeführt, die alle Finanzgeschäfte von BMW automatisieren und rationalisieren sollen.

Die Rationalisierungs- und Automatisierungsprozesse umfassen auch eine vollständige Integration der Funktionen zur Geldwäschebekämpfung (AML) und Know-Your-Customer (KYC) in die Nationale Digitale Identität Thailands (NDID). 

In der zweiten Phase wird Coinweb Blockchain-basierte, maßgeschneiderte SaaS-Web3-Treueprogramme mit Modalitäten zur Anreizsetzung für BMW-Kunden erstellen.

Alle Anreize oder Prämien in den Treueprogrammen werden durch Aktivitäten verdient und die Anzahl der Dividenden eines Kunden bestimmt seine Stufe im BMW-Ökosystem.

Aufgrund der Unveränderlichkeit und Skalierbarkeit der Blockchain-Technologie können Prämienbesitzer ihre Prämien dank des vernetzten Ökosystems ganz einfach und schnell gegen Produkte und Dienstleistungen eintauschen.

Die BNB-Kette wurde als Ankerkette ausgewählt, die Blockchain-Operationen mit minimalen Kosten, besseren Geschwindigkeiten und höherer Skalierbarkeit ankündigt.

In seiner Reaktion auf die Entwicklung sagte CEO Bjorn Antonsson von BMW Leasing (Thailand), BMW freue sich auf alle Vorteile, die die Einbindung von DLT in sein Ökosystem mit sich bringe, und sei begeistert über die Zusammenarbeit mit einem fantastischen Team bei Coinweb.

Der CEO ist der Ansicht, dass die Abkehr von manuellen Aufzeichnungen und die Hinwendung zu unveränderlichen Aufzeichnungen in der Blockchain zu einer deutlichen Steigerung von Effizienz und Transparenz führen wird.

Antonsson fügte hinzu, dass die Marke sich darauf freue, langjährige Beziehungen zu ihren Kunden in Thailand aufzubauen und sie gleichzeitig durch die Implementierung eines Blockchain-basierten Prämienprogramms zu belohnen, das im Jahr 2023 einen echten Mehrwert bietet.

Coinweb-CEO Toby Gilbert drückte in einer Erklärung auch die Begeisterung des Unternehmens aus, eine solche Initiative mit einer Marke wie BMW zu testen. Außerdem hofft er, dass ein erfolgreicher Entwicklungsprozess anderen traditionellen Marken als Maßstab dienen würde, um die Möglichkeiten und Chancen der Blockchain-Technologie zu erkennen.

BMW ist nicht die einzige Automarke, die sich mit Blockchain beschäftigt 

BMW war 2018 die erste Automobilmarke, die sich mit Blockchain beschäftigte, nachdem das Unternehmen die Blockchain-Technologie zur Nachverfolgung seiner Kobaltversorgung nutzte und sicherstellte, dass alle seine Produkte gemäß globalen Standards ausgeliefert wurden.

Der deutsche Autohersteller Mercedes erkundet die Blockchain-Technologie auch aktiv für seine Treueprogramme, sein Logistikmanagement und die Verwendung von NFT als Werbemittel.

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo nutzt die Blockchain-Technologie zur Nachverfolgung von Fahrzeugdaten, und die neue Vereinbarung von Ferrari könnte auch NFTs umfassen.