Ein dezentrales Protokoll möchte mit dem Markt für Nullkuponanleihen und der Zinskurve neuen Wert in den Kryptowährungsmarkt bringen.

Die Risikobereitschaft und die finanziellen Ziele der Anleger führen oft zu verschiedenen Möglichkeiten. Für diejenigen, die Stabilität und konstante Erträge priorisieren, erweisen sich Anleihen als Inbegriff der Verlässlichkeit. Der Reiz von Anleihen liegt in ihrer Fähigkeit, Kapital zu schützen und ein stabiles Einkommen zu bieten. Anleihen sind besonders attraktiv für Anleger, die Sicherheit durch Merkmale wie vorhersehbare Erträge suchen.

Der Kryptowährungsmarkt unterscheidet sich durch seine inhärente Volatilität vom traditionellen Finanzwesen (TradFi). Für Anleger, die sich in den unberechenbaren Gewässern des Kryptomarktes zurechtfinden müssen, schienen Anleihen eine ferne Möglichkeit zu sein – bis jetzt. Dank der innovativen Ansätze, die von dezentralen Finanzprojekten (DeFi) entwickelt wurden, erweisen sich Nullkupon-Diskontierungsanleihen als bemerkenswerte Wahl auf der Suche nach Stabilität in der dynamischen Landschaft des Krypto-Ökosystems. Nullkupon-Diskontierungsanleihen, die keine periodischen Zinsen zahlen, aber eine feste Rendite bei Fälligkeit versprechen, entsprechen dem Ethos der Einfachheit und Effizienz, das der Blockchain-Technologie innewohnt.

Stärkung der Kryptomärkte durch neuen Wert

Im Gegensatz zu zahlreichen traditionellen Anlagemodellen im Kryptobereich nutzen Nullkuponanleihen die der Blockchain innewohnende Dezentralisierung und bieten Anlegern einen disziplinierten Ansatz zur Vermögensverwaltung. Es gibt jedoch eine erhebliche Volatilitätshürde, die DeFi-Projekte überwinden müssen. Secured Finance, ein DeFi-Protokoll auf Interbankenniveau, baut einen Markt für Nullkuponanleihen auf. Das Protokoll zielt darauf ab, die der Kryptowährung innewohnende Volatilität geschickt zu steuern und Anlegern ein stabileres und sichereres Anlageumfeld zu bieten.

Traditionelle Kreditmodelle im Kryptomarkt basieren auf poolbasierten lokalen Zinssätzen, die die allgemeinen Markttrends nicht genau widerspiegeln, so Masa Kikuchi, Gründer und CEO von Secured Finance AG. Pools, die aus den gesperrten Geldern der Benutzer gebildet werden, sind für die Bereitstellung von Liquidität für die meisten DeFi-Projekte von entscheidender Bedeutung. In poolbasierten Systemen werden die Zinssätze auf der Grundlage des lokalen Angebots und der lokalen Nachfrage bestimmt. Umgekehrt bestimmt das On-Chain-Orderbuchsystem von Secured Finance die Zinssätze auf der Grundlage der allgemeinen Marktnachfrage und des Marktangebots und bietet Zinssätze, die breitere Markttrends widerspiegeln.

Beseitigung der Belastung durch hohe Gasgebühren

Die Plattform von Secured Finance erhöht die Transparenz und Effizienz von Transaktionen, indem sie eine Clearing-Gegenpartei zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern etabliert und so die Liquidität auf dem Sekundärmarkt aufrechterhält. Der Rahmen des Protokolls ermöglicht es Marktteilnehmern, ihre Positionen dynamisch anzupassen und effizienteren und flexibleren Handel zu betreiben.

Während die meisten DeFi-Unternehmen Ethereum als Blockchain-Netzwerk bevorzugen, stellt der Betrieb eines vollständigen On-Chain-Orderbuchs aufgrund der hohen Gaskosten eine erhebliche Herausforderung dar. Die Lazy-Evaluation-Technologie von Secured Finance gewährleistet die Aufrechterhaltung der Markttransparenz bei gleichzeitiger Minimierung der Gaskosten, was ein entscheidendes Element für den Betrieb von Blockchains ist. Durch die Lazy-Evaluation-Technologie setzt Secured Finance neue Maßstäbe im Kryptomarkt und leistet einen wesentlichen Beitrag zur breiteren Finanzlandschaft, die den Derivatemarkt umfasst.

Secured Finance hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Transparenz und Fairness zu fördern und damit einen neuen Branchenmaßstab im Kryptobereich zu setzen. „Unsere Innovation ist nicht nur ein technologischer Fortschritt – sie steigert die allgemeine Reife des Marktes und schafft neue Investitionsmöglichkeiten“, betonte der CEO. Das Protokoll zielt darauf ab, die breitere Anerkennung des Kryptomarktes in der Finanzlandschaft voranzutreiben und ihn für institutionelle und private Anleger zugänglicher zu machen.