Stablecoins haben in den letzten vier Jahren ein explosives Wachstum erlebt. Ihre Marktkapitalisierung ist von 17,6 Milliarden Dollar auf 170,6 Milliarden Dollar gestiegen. Auch die Zahl der Inhaber ist von 3,78 Millionen auf 119,72 Millionen gestiegen. Dieses Wachstum wirft jedoch kritische Fragen auf. Wie sicher ist es, Stablecoins zu halten? Wie sicher sind die Vermögenswerte, die Stablecoins stützen? Könnten Stablecoins eine Bedrohung für traditionelle Bankensysteme darstellen und wie könnten Regierungen auf einen solchen Wettbewerb reagieren?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Geld?
Das Vertrauensmodell
Was ist Fiatgeld?
Warum sind die meisten Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt?
Wie behalten Stablecoins ihre Bindung bei?
Die Zukunft von Stablecoins und staatlichem Handeln
Gesamtmarktwert von Stablecoins nach Vermögenswerten | Quelle: RWA.xyz
Dies sind wesentliche Fragen, die jedoch oft ignoriert werden. Der Zusammenbruch von TerraUSD (UST) ist ein Paradebeispiel dafür, dass nur eine kleine Gruppe von Investoren und Analysten den Niedergang vorhersagte, bevor er schließlich eintrat. Viele Benutzer vertrauten einfach dem System, ohne die tatsächliche Stabilität der zugrunde liegenden Vermögenswerte in Frage zu stellen. Und leider haben sie aufgrund dieses blinden Vertrauens viel Geld verloren. Um die Risiken zu verstehen, muss man zunächst das umfassendere Konzept dessen untersuchen, was Geld darstellt.
Anzahl der Stablecoin-Inhaber nach Vermögenswert | Quelle: RWA.xyz Was ist Geld?
Geld = Wert. Wenn jemand einen Schokoriegel kauft, tauscht er Geld gegen diesen Wert. Der Händler kann das Geld dann verwenden, um im Gegenzug den gewünschten Wert zu erhalten.
Geld hat nicht immer in Form von Papiergeld oder digitaler Währung existiert. In der Antike nutzten die Menschen Rinder, Leder, Weichtiere, Weizen und Salz als Tauschmittel. Mit der Zeit gingen die Gesellschaften zu Gold als standardisierterer Wertform über. Aber stellen Sie sich vor, Sie gehen in den Laden und kaufen eine Tafel Schokolade zum Preis von 0,0353 Unzen (1 Gramm) Gold. Dafür wären Waagen und Schneidewerkzeuge erforderlich, und das ist einfach nicht praktisch.
Also schuf die Regierung ein Modell, das folgendermaßen funktionierte: Die Regierung nimmt Ihr Gold und gibt Ihnen im Gegenzug Geld, abhängig vom Wechselkurs. Das war der Goldstandard, der erstmals 1816 in England eingeführt wurde. Mit der Zeit änderte die Regierung das Modell, und nun druckte sie Geld ohne jegliche Deckung, und das ist der Punkt, an dem wir heute stehen.
Das Vertrauensmodell
Die Entwicklung vom materiellen Wert zum Papiergeld führte einen Schlüsselfaktor ein: Vertrauen. Anfangs vertrauten die Menschen auf den inhärenten Wert eines Rohstoffs wie Gold. Heute hat sich das Vertrauen von etwas (Gold) auf jemanden (die Regierung oder Zentralregierung) verlagert. Vertrauen bildet die Grundlage moderner Währungssysteme. Ohne Vertrauen wäre ein Austausch unmöglich. Beispielsweise würde niemand ein Haus für einen Sack Steine verkaufen, da Steine kein universelles Vertrauen oder keinen universellen Wert besitzen.
Modernes Geld, ob Papiergeld oder digitales Geld, hat nur aufgrund des kollektiven Vertrauens in die Regierung oder die zentrale Institution, die dahinter steht, einen Wert. Ohne dieses Vertrauen würde Geld zu einem wertlosen Stück Baumwolle und Leinen werden.
Was ist Fiatgeld?
Der Begriff „Fiat“ bezieht sich auf ein Dekret oder einen Befehl einer Autoritätsperson. Bei Fiatgeld ergibt sich sein Wert nicht aus einer inhärenten Eigenschaft oder Warendeckung, sondern aus der Erklärung der Regierung, dass es einen Wert hat. Einfach ausgedrückt: Geld hat einen Wert, weil die Regierung dies sagt.
Nachteile von Fiatgeld
Fiatgeld weist mehrere entscheidende Schwächen auf. Es ist zentralisiert, was bedeutet, dass Vertrauen in die Handlungen und Integrität von Banken und Regierungen gesetzt wird.
Datenschutzverletzung bei JPMorgan Chase (2014): Die Daten von 83 Millionen Konten wurden kompromittiert.
Wells Fargo-Skandal (2016): Über 2 Millionen betrügerische Sparkonten und Girokonten wurden ohne Zustimmung der Kunden eröffnet.
Indiens Demonetisierung (2016): Über Nacht erklärte die Regierung 86 % der im Umlauf befindlichen Währung des Landes, 500- und 1000-Rupien-Scheine, für ungültig.
Ein weiteres Problem mit Fiatgeld ist das übermäßige Drucken, das zur Inflation führt.
Deutschland (Weimarer Republik, 1923): Während der Hyperinflation verdoppelten sich die Preise alle zwei Tage.
Inflation in Brasilien (1985-1994): Während einer zehn Jahre andauernden Krise stiegen die Preise um unglaubliche 184,9 Milliarden Prozent.
Venezuela (2015–2022): Die kumulierte Inflationsrate von 2016 bis April 2019 erreichte 53,8 Millionen Prozent.
Traditionelle Geldsysteme sind also mit mehreren Problemen behaftet. Erstens kann Papiergeld aufgrund staatlicher Entscheidungen über Nacht wertlos werden. Zweitens ist die Stabilität des Geldes von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die Inflation betrifft alle Währungen, einige sind jedoch stärker davon betroffen, was zu einer raschen Abwertung und einem Verlust der Kaufkraft führt.
Doch digitales Fiatgeld bringt seine eigenen Probleme mit sich. Banken arbeiten mit einem System der Teilreserve, das heißt, sie halten nur einen Teil der Kundeneinlagen in Reserve. Gesetze und Vorschriften wie das Baseler Abkommen und nationale Bankgesetze erlauben es Banken, den Großteil der eingezahlten Gelder zu verleihen. Diese Praxis verwandelt Geld in bloße Zahlen in einem Hauptbuch, im Wesentlichen Schuldscheine ohne vollständige Deckung.
Das Teilreservesystem birgt auch das Risiko eines Bank Runs, bei dem eine große Zahl von Kunden aus Angst um die Zahlungsfähigkeit der Bank auf einmal ihr Geld abhebt. Da die Banken nicht alle Einlagen in Reserve halten, können sie die plötzliche Nachfrage nach Bargeld oft nicht decken, was zu Panik und potenzieller Bankenpleite führt.
Stablecoins funktionieren auf einer anderen Ebene als traditionelles Fiatgeld, sind aber auch nicht völlig immun gegen diese Probleme. Im Gegensatz zu Fiatwährungen zielen Stablecoins wie USDT, USDC und DAI darauf ab, einen stabilen Wert zu behalten, indem sie an eine Fiatwährung, normalerweise den US-Dollar, gekoppelt sind.
Das könnte Sie auch interessieren: Umfrage: Stablecoins werden trotz Hürden voraussichtlich 5,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 einbringen
Warum sind die meisten Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt?
Bevor wir verstehen, wie sich Stablecoins von traditionellem Fiatgeld unterscheiden, müssen wir untersuchen, warum der US-Dollar eine so dominante Stellung einnimmt. Warum nicht der Schweizer Franken oder der japanische Yen? Viele würden antworten, dass der Dollar einfach überall verwendet wird, aber die eigentliche Frage ist, warum er überhaupt zur dominierenden Währung der Welt wurde.
Die Dominanz des US-Dollars beruht auf seinem „exorbitanten Privileg“. Solange der Dollar die Reservewährung der Welt bleibt, vermeiden die Vereinigten Staaten Zahlungsbilanzkrisen. Durch Mechanismen wie das Petrodollar-System und den erzwungenen Kauf von US-Staatsanleihen durch ausländische Zentralbanken könnten die USA billig Kredite aufnehmen und ohne unmittelbare Konsequenzen Geld ausgeben.
Das System ermöglicht es den USA, Dollar zu drucken und damit weltweit reale Güter und Dienstleistungen zu kaufen, wodurch die erzeugte Inflation in andere Länder exportiert wird. Dies ist ein Grund, warum Entwicklungsländer oft unter einer höheren Inflation leiden – sie absorbieren die inflationären Auswirkungen der amerikanischen Geldpolitik. Im Wesentlichen haben die USA einen einzigartigen Vorteil in der Weltwirtschaft, da sie gedrucktes Geld gegen materielle Güter eintauschen können, ohne unmittelbar mit Inflationsdruck im Inland konfrontiert zu sein.
Die Federal Reserve senkt die Zinssätze oder betreibt quantitative Lockerung, um neue Dollar in die Wirtschaft zu pumpen. Solche Maßnahmen erhöhen die Gesamtmenge an Dollar, die weltweit im Umlauf ist. US-Regierungen, Unternehmen und Banken profitieren von diesem System, indem sie günstigere Kredite erhalten, was zur Schaffung von mehr Dollar führt, wenn Kredite vergeben werden. Frisch geprägte Dollar werden verwendet, um Waren aus dem Ausland zu importieren, was den Dollar weiter in ausländische Volkswirtschaften treibt.
Sobald ausländische Länder Dollar anhäufen, stehen sie vor einer kritischen Entscheidung. Sie können ihre eigene Währung gegenüber dem Dollar aufwerten lassen, was jedoch ihre Exportwettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen würde. Alternativ können sie mehr von ihrer eigenen Währung drucken, um ihren Wert gegenüber dem Dollar aufrechtzuerhalten. Dieser Ansatz führt jedoch häufig zu einer Inflation im Inland und schafft einen Kreislauf, in dem ausländische Zentralbanken den Wert ihrer Währung gegen die Auswirkungen der Inflation abwägen müssen.
Die USA profitieren enorm von diesem globalen Abkommen. Wenn ausländische Länder Dollar anhäufen, investieren sie diese häufig in US-Staatsanleihen, die der Regierung effektiv Geld zu niedrigen Zinsen leihen. Auf diese Weise können die USA ihre Defizitausgaben für Krieg, Infrastruktur und Sozialprogramme finanzieren. Die USA können solche Ausgaben aufrechterhalten, weil ausländische Länder weiterhin ihre Schulden aufkaufen, weil sie Dollar für den Handel und die finanzielle Stabilität benötigen.
Aus diesem Grund ist die überwiegende Mehrheit der Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt und fast der gesamte Stablecoin-Markt dreht sich um ihn als Anker.
Verteilung der Fiat-Währungen im Stablecoin-Markt | Quelle: RWA.xyz
In nur vier Jahren ist das monatliche Transfervolumen von Stablecoins von 202 Milliarden auf 3,6 Billionen Dollar gestiegen.
Verteilung des Transfervolumens von Stablecoins | Quelle: Artemis Terminal
Um das ins Verhältnis zu setzen: Im Vergleich zum traditionellen Finanzwesen erreichte der Devisenhandel in US-Dollar im Jahr 2022 laut dem Progressive Policy Institute 2.739 Billionen US-Dollar. Bis 2024 kann man davon ausgehen, dass der Handel auf 3 Billionen US-Dollar anwachsen wird, was einem Handelsvolumen von etwa 250 Billionen US-Dollar pro Monat entspricht. Stablecoins machen also bereits fast 1,5 % des Dollarhandels aus.
Wie behalten Stablecoins ihre Bindung bei?
Der Großteil des Marktvolumens und der Marktkapitalisierung von Stablecoins konzentriert sich auf drei Hauptcoins: USDT, USDC und DAI. Jede dieser Stablecoins verwendet unterschiedliche Mechanismen, um ihre Bindung an den US-Dollar aufrechtzuerhalten.
USDT
Tether (USDT) hält seine Bindung an den US-Dollar durch ein System von Reservevermögen und strengen Ausgabeprotokollen aufrecht. Für jeden im Umlauf befindlichen USDT-Token existiert ein gleicher Wert in Reserve, der normalerweise in Bargeld, Bargeldäquivalenten und US-Staatsanleihen gehalten wird. Die Reserven stellen sicher, dass jeder USDT gegen einen USD eingetauscht werden kann.
Tether-Gesamtreserven ab Q2 2024 | Quelle: Tether
Wenn die Nachfrage nach USDT steigt, gibt Tether zusätzliche Token aus und gleicht diese mit den erforderlichen Reserven aus. Wenn Benutzer hingegen USDT gegen USD tauschen, werden die Token vernichtet, um das Angebot im Einklang mit den Reserven zu halten.
Aufgrund von Liquiditätsungleichgewichten oder Verschiebungen von Angebot und Nachfrage an den Börsen weicht die Bindung immer leicht ab.
Schwankungen der Tether-Preisbindung | Quelle: CoinMarketCap
Beispielsweise könnte in Zeiten erhöhter Marktaktivität oder -belastung ein plötzlicher Nachfrageschub nach USDT dazu führen, dass der Preis über 1 USD steigt, da Händler für den schnellen Zugang zu einem stabilen Vermögenswert möglicherweise einen Aufpreis zahlen. Umgekehrt kann ein schneller Ausverkauf von USDT zu einem kurzen Rückgang unter 1 USD führen, da das Angebot vorübergehend die Nachfrage übersteigt.
Nur Unternehmen, die verifiziert sind und ein Konto bei Tether haben, können USDT direkt in USD umtauschen. Normalerweise sind diese Unternehmen institutionelle Kunden, große Händler oder Börsen. Privatanleger oder kleinere Händler können USDT hingegen nicht direkt von Tether einlösen. Stattdessen tauschen sie USDT normalerweise an Kryptowährungsbörsen in USD um.
Tether ist jedoch seit Jahren von Kontroversen umgeben und die negative Stimmung ist nach wie vor stark. Eine der Hauptsorgen betrifft die Transparenz der Tether-Reserven. Kritiker haben in Frage gestellt, ob Tether immer eine vollständige 1:1-Deckung für USDT-Token aufrechterhalten hat. Im Jahr 2021 einigte sich Tether mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft, nachdem eine Untersuchung ergab, dass Tether in der Vergangenheit den Umfang seiner Reserven falsch angegeben hatte.
Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen umfassender Prüfungen durch führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Obwohl Tether begonnen hat, vierteljährlich Transparenzberichte bereitzustellen, sind viele skeptisch, da umfassende Prüfungen durch große globale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften fehlen.
Trotz der Kontroversen und Skepsis bleibt Tether aufgrund seiner weiten Verbreitung äußerst profitabel. Allein im ersten Halbjahr 2024 meldete Tether einen Gewinn von 5,2 Milliarden US-Dollar.
Das könnte Sie auch interessieren: Neue Vorwürfe – neue Probleme: Wird Tether sie überstehen?
USDC
USDC funktioniert ähnlich wie USDT. Der Hauptunterschied liegt jedoch darin, dass USDC großen Wert auf regulatorische Compliance und Transparenz legt. (USDC) Coin führt monatliche Audits durch erstklassige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durch, um seine Reserven zu verifizieren und den Benutzern zu garantieren, dass jedes USDC-Token 1:1 durch reale Vermögenswerte gedeckt ist. Der Auditprozess bietet ein höheres Maß an Vertrauen im Vergleich zu den vierteljährlichen Bescheinigungen von Tether, da er sich stärker an den regulatorischen Standards im traditionellen Finanzwesen orientiert.
Trotz ihrer Unterschiede in Transparenz und regulatorischer Ausrichtung haben USDT und USDC ein wichtiges Merkmal gemeinsam: die Zentralisierung. Die Emittenten können Token in bestimmten Konten gemäß gesetzlichen Vorschriften einfrieren oder blockieren. Beide Stablecoins haben in der Vergangenheit Adressen blockiert, wenn dies von Strafverfolgungsbehörden oder Regierungsbehörden verlangt wurde, was eine zusätzliche Kontrollebene hinzufügt, die im Widerspruch zum dezentralen Ethos der Kryptowährungen steht.
AUFLEUCHTEN
Aber im Gegensatz zu USDT und USDC ist DAI eine dezentrale, überbesicherte Stablecoin. DAI (DAI) wird nicht von einer zentralen Stelle ausgegeben, sondern von Benutzern generiert, die Kryptowährungen (wie Ethereum) als Sicherheit hinterlegen. Das System erfordert, dass der Wert der Sicherheit den Wert des generierten DAI übersteigt. Selbst wenn der Wert der Sicherheit schwankt, bleibt DAI also ausreichend gedeckt. Wenn der Wert der Sicherheit zu stark sinkt, wird sie automatisch liquidiert, um die Bindung aufrechtzuerhalten. Einer der Hauptvorteile von DAI besteht darin, dass es bestimmte Adressen nicht einfrieren, blockieren oder auf eine schwarze Liste setzen kann.
Die Zukunft von Stablecoins und staatlichem Handeln
Derzeit machen Stablecoins bereits rund 1,5 % des weltweiten US-Dollarhandels aus, aber der eigentliche Wendepunkt wird kommen, wenn diese Zahl ein viel höheres Niveau erreicht – irgendwo zwischen 5 % und 15 %. Sobald Stablecoins einen so großen Marktanteil erobern, müssen die Regierungen wahrscheinlich Hand in Hand mit den Emittenten arbeiten und ein reguliertes Umfeld schaffen, das traditionelle Finanzen mit dem wachsenden Krypto-Ökosystem verschmilzt. Die Regierungen könnten Stablecoins entweder als Mittel zur Stärkung der globalen Dominanz des US-Dollars annehmen oder mit strenger Regulierung reagieren.
Manche meinen, Regierungen könnten versuchen, Stablecoins illegal zu machen, doch dieses Szenario erscheint unwahrscheinlich. Stablecoins, insbesondere solche, die an den US-Dollar gekoppelt sind, festigen die globale Macht der US-Währung weiter und unterstützen nationale Interessen, anstatt ihnen entgegenzuwirken. Indem sie den Status des US-Dollars bei globalen Transaktionen durch Stablecoins aufrechterhalten, werden Regierungen wahrscheinlich deren Wert darin sehen, die Position des US-Dollars weltweit zu stärken.
Der Aufstieg der Stablecoins wirft jedoch auch Fragen hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit auf. Das Halten von herkömmlichem Papiergeld birgt seine eigenen Risiken, darunter Inflation und Abwertung. Auch digitales Geld in Banken ist anfällig, wie Ereignisse wie Bankanstürme oder Systemausfälle zeigen. Und Stablecoins bergen ebenfalls große Risiken.
Der Zusammenbruch von TerraUSD, trotz seiner völlig anderen Struktur als Vermögenswerte wie USDT, USDC und DAI; die Situation mit der Silicon Valley Bank und der kurzen Aufhebung der USDC-Bindung im Jahr 2023 sowie die seit langem andauernden Kontroversen um die Transparenz von USDT haben gezeigt, dass Stablecoins keineswegs immun gegen Marktschocks und Liquiditätsprobleme sind. Sie bieten zwar einige Vorteile, sind aber für die langfristige Vermögensaufbewahrung nicht ganz zuverlässig.
Was sollte man also halten? Nach dem Zusammenbruch von TerraUSD wurde klar, dass es riskant sein kann, zu viel in einer Stablecoin zu halten. Ein ausgewogenerer Ansatz könnte darin bestehen, Vermögenswerte zu halten, die an Wert gewinnen, wie Aktien, Anleihen, BTC, ETH, SOL oder Immobilien, während man aus Liquiditätsgründen einen kleinen Teil Bargeld oder Stablecoins behält. Im Idealfall sollte diese Reserve ausreichen, um je nach Risikobereitschaft zwischen 3 und 24 Monate lang die Ausgaben zu decken, und sie könnte auf einem hochverzinslichen Sparkonto oder über gut etablierte dezentrale Finanzplattformen gehalten werden.
Offenlegung: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Die Inhalte und Materialien auf dieser Seite dienen ausschließlich Bildungszwecken.