Die Halbierung 2012: Der Beginn des Aufstiegs
Die erste Bitcoin-Halbierung im Jahr 2012 markierte den Beginn einer neuen Ära. Da die Belohnung für das Mining halbiert wurde, wurde das Bitcoin-Angebot knapper, was den Preis in nur einem Jahr von bescheidenen 11 Dollar auf erstaunliche 1.150 Dollar steigen ließ. Dieses Ereignis führte der Welt die Macht der Knappheit vor Augen, und der Kryptomarkt begann, davon Notiz zu nehmen.
Die Halbierung 2016: Im Mainstream ankommen
Ab 2016 war Bitcoin kein Nischenthema mehr, sondern erregte zunehmend die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. Durch die Halbierung verringerte sich das Angebot an neuen Coins, und die Nachfrage stieg erneut sprunghaft an. Der Preis von Bitcoin stieg von 650 auf fast 20.000 Dollar, was den Coin zu einem Begriff machte und eine Welle des Interesses sowohl von Privatanlegern als auch institutionellen Anlegern auslöste.
Die Halbierung 2020: Der große Sprung nach vorn
Im Jahr 2020, inmitten einer globalen Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheit, erlebte Bitcoin sein drittes Halving. Viele betrachteten es als digitales Gold, und der Bitcoin-Preis stieg innerhalb eines Jahres von 8.800 US-Dollar auf ein Allzeithoch von 69.000 US-Dollar. Institutionelle Investoren strömten herein, brachten Legitimität und massives Kapital mit und bereiteten damit den Boden für den größten Bullenmarkt in der Geschichte von Bitcoin.
Die Halbierung 2024: Der Countdown zu einem neuen Höchststand?
Jetzt stehen wir kurz vor einer weiteren Halbierung im Jahr 2024. Da die Fundamentaldaten von Bitcoin stärker denn je sind und die Akzeptanz weltweit wächst, stellt sich die Frage nicht, ob Bitcoin wieder steigen wird, sondern wie hoch es steigen wird. Könnte es die 100.000-Dollar-Marke überschreiten … oder sogar den nächsten großen Meilenstein erreichen? Wenn man sich an der Geschichte orientiert, steht das Beste noch bevor.
Bitte folgen Sie mir, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Führen Sie vor einer Investition immer Ihre eigene Analyse durch.