1. Die Entwicklung von GameFi: von 3A-Meisterwerken zu TG-Minispielen

Die Vor- und Nachteile verschiedener Arten von GameFi-Projekten

Seit dem Aufstieg des GameFi-Sektors im Jahr 2018 hat dieser einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Vom anfänglichen ehrgeizigen 3A-Level-Blockchain-Spielprojekt bis hin zum mittlerweile beliebten Telegram (TG)-Minispiel spiegelt diese Entwicklung nicht nur die Veränderungen der Marktnachfrage wider, sondern spiegelt auch das Umdenken der gesamten Branche in Bezug auf das Benutzererlebnis wider.

Frühe GameFi-Projekte zielten oft auf groß angelegte AAA-Spiele ab, wobei die Entwicklungszyklen oft zwischen drei und fünf Jahren lagen und die Investitionsbeträge mehrere zehn oder sogar hunderte Millionen Dollar erreichten. Diese Projekte sind wie riesige Schiffe in der Blockchain-Welt und transportieren die Ambitionen von Entwicklern und Investoren. Allerdings ist die hohe Hürde für diese Spiele auch zu einem zweischneidigen Schwert geworden. Spieler müssen nicht nur über fundierte Kenntnisse der Kryptowährung verfügen, sondern auch mit leistungsstarker Hardware ausgestattet sein. Obwohl beispielsweise Projekte wie „Illuvium“ und „Big Time“ NFT- und DeFi-Elemente integrieren und äußerst hochwertige Spielgrafiken aufweisen, schließen ihre komplexen Mechanismen und hohen Teilnahmekosten auch eine große Anzahl potenzieller Nutzer aus.​

Während sich der Markt entwickelt, entsteht still und leise ein neuer Trend. TG-Minispiele haben aufgrund ihrer einfachen und benutzerfreundlichen Funktionen schnell die Gunst einer großen Anzahl von Benutzern gewonnen. Diese Spiele zeichnen sich durch kurze Entwicklungszyklen und relativ geringe Investitionskosten aus und Nutzer benötigen zur Teilnahme lediglich ein gewöhnliches Smartphone. Spiele wie „Dice Bot“ und „Rock Paper Scissors Bot“ sind zwar einfach in der Form, können aber in kurzer Zeit eine große Anzahl von Benutzern anziehen und eine erstaunliche Vitalität zeigen.

Analyse von Veränderungen in der Benutzerbasis: von Kryptowährungsbegeisterten bis hin zu traditionellen Spielern

Diese Änderung spiegelt sich nicht nur in der Form des Spiels wider, sondern auch in den Veränderungen in der Benutzergruppe. Das frühe GameFi-Projekt zog hauptsächlich Kryptowährungs-Enthusiasten und Blockchain-Technologie-Enthusiasten an, von denen viele Studios oder professionelle Spieler waren, die kamen, um „Geld zu verdienen“. Dies erklärt auch, warum frühe 3A-Meisterwerke/Einzelspiele begehrt sind. Das explosive Wachstum von „Axie Infinity“ im Jahr 2021 ist ein typisches Beispiel.

Mit der Einführung des Bitcoin ETF im Jahr 2024 beginnen jedoch immer mehr traditionelle Benutzer, sich im Kryptobereich zu engagieren. Spiele sind zum schnellsten Weg geworden, Web2- und Web3-Benutzer zu verbinden. Traditionelle Spieler neigen aufgrund ihres bestehenden Spielerlebnisses eher dazu, sich an das GameFi-Ökosystem anzupassen. Dennoch bleiben die Lernkosten eine Herausforderung, die nicht ignoriert werden darf. Zu diesem Zweck haben viele Projekte damit begonnen, benutzerfreundlichere Schnittstellen und vereinfachte Spielmechanismen einzuführen, um die Eintrittsbarriere zu senken. „Pixels“, ein MMO-Spiel im Pixel-Stil, bietet beispielsweise ein Spielerlebnis ohne Brieftasche. Spieler können sich direkt über ihre Social-Media-Konten anmelden, was den Teilnahmeprozess erheblich vereinfacht.

Dieser Entwicklungstrend zeigt, dass GameFi hart daran arbeitet, ein Gleichgewicht zwischen der Innovation der Blockchain-Technologie und der Spielbarkeit traditioneller Spiele zu finden. Es sollte nicht nur den Bedürfnissen von Kryptowährungs-Enthusiasten gerecht werden, sondern auch eine große Anzahl traditioneller Spielespieler anziehen. Diese Revolution geht immer noch weiter und der Schlüssel zum Überleben dieses „Battle Royale“ liegt darin, ob das Projekt die Bedürfnisse der Benutzer wirklich verstehen und erfüllen kann.

2. Die Entwicklung von GameFi: von „Play and Earn“ zu „Earn and Play“

Aufstieg und Fall des „Play and Earn“-Modells: frühe Erfolge und Nachhaltigkeitsherausforderungen

Die Play-to-Earn- und P2E-Modelle im GameFi-Bereich haben auch in der Web3-Welt für Begeisterung gesorgt. Dieses Modell ermöglicht es den Spielern, durch Spiele tatsächliche wirtschaftliche Erträge zu erzielen, wodurch das einseitige Investitionsmodell der Spieler in traditionellen Spielen untergraben wird. Der Einsatz der Blockchain-Technologie bietet beispiellose Transparenz und Sicherheit für P2E-Spiele und ermöglicht die Umwandlung von Errungenschaften in der virtuellen Welt in reale Werte. Der Erfolg von Spielen wie Axie Infinity zeigt das enorme Potenzial dieses Modells.

Das P2E-Modell steht jedoch auch vor anhaltenden Herausforderungen. Erstens schränken die Einschränkungen der Blockchain-Technologie, insbesondere die Schwierigkeit der kettenübergreifenden Kommunikation, die Skalierbarkeit des Spiels ein. Die meisten P2E-Spiele sind immer noch auf eine einzige Blockchain beschränkt, was die Erweiterung der Benutzerbasis in gewissem Maße behindert. Zweitens können finanzielle Anreize den Unterhaltungsaspekt von Spielen schwächen und sie eher zu einer Arbeit als zu einer Freizeitbeschäftigung machen. Finanzielle Belohnungen sind zu ihrer Hauptmotivation für das Spielen geworden und nicht der Spaß am Spiel selbst.

Darüber hinaus sind die hohen Einstiegskosten und die Lernschwelle auch zu Hindernissen für die Popularisierung des P2E-Modells geworden. Daten zeigen, dass die Anfangsinvestition für einige beliebte P2E-Spiele Hunderte von Dollar betragen kann, was für viele potenzielle Spieler eine große Hürde darstellt.

Der Aufstieg des „Earn-to-Play“-Konzepts: Neugestaltung des Gleichgewichts zwischen Spielerlebnis und wirtschaftlichen Anreizen

Derzeit hat der GameFi-Bereich eine neue Richtung eingeschlagen, nämlich das „Earn-to-Play“- oder „Tap-to-Earn“-Modell. Dieses Modell versucht, Spielerlebnis und wirtschaftliche Anreize neu auszubalancieren und den Fokus wieder auf den Spaß am Spiel selbst zu richten.

Das Kernkonzept des „Tap-to-Earn“-Modells besteht darin, dass Spieler zunächst durch einfache Aufgaben oder Aktivitäten bestimmte Token oder Vermögenswerte erhalten und diese Vermögenswerte dann verwenden, um an einem tiefergehenden Spielerlebnis teilzunehmen. Dieser Ansatz senkt die Eintrittsbarriere und behält gleichzeitig das Element der finanziellen Anreize bei.​

Am Beispiel von Notcoin auf der Ton-Kette zog diese Anwendung eine große Benutzerbeteiligung an. Offiziellen Daten zufolge waren zu diesem Zeitpunkt bis zu 36 Millionen Menschen am Bergbau beteiligt. Benutzer können den Roboter auf Telegram verwenden, um teilzunehmen und weitere Belohnungen zu verdienen, indem sie kontinuierlich auf den Bildschirm des Mobiltelefons klicken.

Ein weiterer Vorteil des „Earn and Play“-Modells ist seine Nachhaltigkeit. Durch die Senkung der Eintrittsbarriere und die Betonung des Spielspaßes kann dieses Modell eine breitere Benutzerbasis anziehen, nicht nur Kryptowährungsbegeisterte. Laut einer Branchenumfrage kommen mehr als 40 % der neuen Nutzer von Spielen, die das „Earn-to-Play“-Modell nutzen, aus dem traditionellen Gaming-Bereich, was das Marktpotenzial von GameFi erheblich erweitert.

Allerdings steht das „Earn and Play“-Modell auch vor Herausforderungen. Wie man Inflation und Token-Abwertung vermeidet und gleichzeitig wirtschaftliche Anreize aufrechterhält, ist immer noch eine Frage, die Entwickler weiterhin untersuchen müssen. Einige erfolgreiche Projekte wie Sweatcoin haben durch eine strenge Kontrolle der Token-Ausgabe und die Entwicklung diversifizierter Konsummechanismen eine relativ stabile Token-Wirtschaft erreicht.

Insgesamt stellt das „Earn to Play“-Modell einen wichtigen Wandel im Bereich GameFi dar, der versucht, eine bessere Balance zwischen Spielspaß und finanziellen Erträgen zu finden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Aufkommen innovativerer Projekte haben wir Grund zu der Annahme, dass GameFi sich weiterentwickeln und den Spielern ein reichhaltigeres und nachhaltigeres Spielerlebnis bieten wird.

3. Herausforderungen und Innovationen in Wirtschaftsmodellen

Liquiditätsmanagementstrategien: Die Todesspirale des Wirtschaftsmodells vermeiden

Tatsächlich ist das Wirtschaftsmodell von GameFi sehr einfach. Obwohl dieses Modell kurzfristig eine große Anzahl von Benutzern anziehen kann, ist es oft nicht nachhaltig geraten leicht in eine wirtschaftliche Todesspirale.

In diesem Modell stehen die Interessen der Projektpartei und der Akteure häufig im Konflikt. Um den Token-Preis aufrechtzuerhalten, ergreifen einige Projekte möglicherweise umstrittene Maßnahmen, wie z. B. die Anpassung der Mining-Schwierigkeit oder die Erhöhung der Auszahlungsschwelle, was Konflikte mit Spielern weiter verschärft. Gleichzeitig betrachten einige Spieler das Spiel auch als reines „Friseur“-Werkzeug und ignorieren dabei den Unterhaltungswert und die langfristige Entwicklung des Spiels selbst.

Erforschung eines nachhaltigen Wirtschaftsmodells: Utility-Tokens und Wertschöpfung im Spiel

Um die aktuellen Probleme im GameFi-Sektor zu lösen, haben einige Projekte damit begonnen, neue Wirtschaftsmodelle zu erforschen. Unter ihnen hat der PVP-Modus (Spieler gegen Spieler) große Aufmerksamkeit erregt. In diesem Modell spielt die Plattform eher die Rolle eines Inhaltsanbieters und schafft ein Kampfumfeld für Spieler, ohne direkt am Wirtschaftskreislauf teilzunehmen. Dieses Modell ist besonders wichtig in der Seed-User-Phase, da es Projekten dabei helfen kann, schnell eine erste Nutzerbasis aufzubauen und gleichzeitig übermäßige Eingriffe in das Wirtschaftssystem zu vermeiden.

Der Aufbau eines nachhaltigen Wirtschaftsmodells steht jedoch noch vor vielen Herausforderungen. Die Unreife des Marktes und der Technologie sowie die weit verbreitete kurzfristige Gewinnorientierung von Investoren und Akteuren machen es für viele Projekte schwierig, kurzfristige Attraktivität und langfristige Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Obwohl groß angelegte GameFi-Projekte auf 3A-Niveau das Potenzial haben, komplexere und dauerhaftere Wirtschaftssysteme zu schaffen, schränken ihre hohe Schwelle und ihr langer Entwicklungszyklus auch ihre Popularität ein.

Im Gegensatz dazu haben kleine Spiele, insbesondere solche, die auf sozialen Plattformen wie Telegram laufen, einzigartige Vorteile gezeigt. Diese Art von Spielen hat nicht nur eine niedrige Eintrittsbarriere, sondern kann den Nutzern auch schnell Unterhaltungserlebnisse und wirtschaftliche Vorteile bringen, was den Akt des „Spielens“ selbst wertvoll macht. Dieses Modell erfüllt nicht nur die Unterhaltungsbedürfnisse der Nutzer, sondern bringt ihnen auch in kurzer Zeit wirtschaftliche Vorteile und schafft so ein Gleichgewicht zwischen spirituellem Vergnügen und materiellem Gewinn.​

Was den technischen Wert angeht, bietet der Einsatz von Blockchain neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Spielsicherheit und Fairness. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie und dezentraler Konsensmechanismen reduzieren vollständig On-Chain-Spiele das Risiko von Betrug, Betrug und unbefugten Änderungen erheblich. Dies ist von entscheidender Bedeutung für den Aufbau eines fairen und transparenten Spielumfelds und insbesondere für die Anziehung von Spielgemeinschaften, die Wert auf Wettbewerb legen.

Während sich der Markt entwickelt, haben wir ein interessantes Phänomen beobachtet: In jedem Bull-Bear-Zyklus tauchen viele GameFi-Projekte auf, aber nur wenige können lange überleben und bleiben den Spielern im Gedächtnis. Der aktuelle Anstieg der Telegram-Spiele spiegelt in gewissem Maße die FOMO-Stimmung des Marktes wider und bietet Web2-Benutzern auch einen bequemen Einstieg in die Web3-Welt. Dieser Trend könnte eine weitere Segmentierung des GameFi-Bereichs fördern, beispielsweise die Differenzierung von 3A-Meisterwerken und kleinen Casual Games.

Mit dem Einsetzen des Bullenmarktes widmete das Kapital dem GameFi-Markt weiterhin zunehmende Aufmerksamkeit. Das ist Chance und Herausforderung zugleich. Einerseits kann der Zufluss von Mitteln technologische Innovationen und eine Verbesserung der Spielqualität fördern; andererseits wird die Frage, wie das Wesen des Spiels und das Benutzererlebnis bei der Suche nach Kapital erhalten bleiben können, eine wichtige Frage des GameFi-Projekts sein.​

Mit Blick auf die Zukunft wird es weiterhin Innovationen im GameFi-Wirtschaftsmodell geben. Die Projektparteien müssen ein Gleichgewicht zwischen der Gewinnung neuer Benutzer und der Bindung alter Benutzer finden und müssen möglicherweise komplexere Token-Ökonomien und Spielmechanismen entwerfen. Gleichzeitig wird der Schlüssel dafür, ob das GameFi-Projekt eine langfristige nachhaltige Entwicklung erreichen kann, darin bestehen, nicht dem Missverständnis zu verfallen, dass es sich um ein einfaches „Werkzeug zum Geldverdienen“ handelt und gleichzeitig die Bedürfnisse der Benutzer nach „sowohl Unterhaltung als auch Gewinn“ befriedigt .

4. Zukunftsaussichten: Die evolutionäre Richtung von GameFi

Kann GameFi zum „Super Mario“ der Kryptowelt oder zu „Tetris“ werden?

Eine zentrale Frage hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungsrichtung von GameFi lautet: Kann GameFi zum „Super Mario“ der Kryptowelt werden oder wird es zu einem „Tetris“? Die Metapher ist treffend, da Super Mario ein breites Demokratisierungspotenzial darstellt, während Tetris ein Nischen-, aber dauerhaftes Genre symbolisiert.

Um einen ähnlichen Durchbruch wie Super Mario zu erzielen, muss ein echtes „Killer“-Spiel im GameFi-Bereich erscheinen. Dieses Spiel sollte nicht nur aufgrund seiner finanziellen Anreize, sondern auch aufgrund seines hervorragenden Gameplays und innovativen Designs eine große Anzahl von Benutzern anziehen können. Wenn beispielsweise ein Spiel mit einer ähnlichen Qualität wie „Black Myth: Wukong“ im GameFi-Bereich auftaucht, dürfte dies einen Ansturm von Nutzern auslösen und die Entwicklung der gesamten Branche in eine populäre Richtung vorantreiben.

Derzeit hat GameFi im Bereich kleiner Spiele gewisse Fortschritte gemacht, insbesondere auf sozialen Plattformen wie Telegram. Diese Spiele kombinieren erfolgreich Unterhaltung mit finanziellen Belohnungen und ermöglichen es den Benutzern, greifbare Vorteile zu erzielen und gleichzeitig spirituelles Vergnügen zu erlangen. Der Erfolg dieses Modells liefert wichtige Inspirationen für die zukünftige Entwicklung von GameFi: Auch kleine Spiele können eine große Anzahl von Nutzern anziehen, solange sie Gameplay und wirtschaftliche Anreize in Einklang bringen.

Perspektiven für die Integration in die traditionelle Spielebranche

Damit GameFi jedoch wirklich große Popularität erlangt, muss es noch tief in die traditionelle Spielebranche integriert werden. Diese Konvergenz kann eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen, vor allem Steuerfragen. Wenn das Play-to-Earn-Modell in traditionellen Spielen weit verbreitet ist, wird die Besteuerung von Spielgewinnen zu einer komplexen rechtlichen und politischen Frage. Insbesondere nach der Verabschiedung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs dringt die Blockchain allmählich in die Welt der Compliance ein. Regierungen müssen möglicherweise neue Vorschriften formulieren, um dieser Herausforderung zu begegnen, die sich zweifellos auf die Entwicklung von GameFi auswirken wird.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die Fragmentierung des GameFi-Bereichs. Einerseits werden möglicherweise ausgereiftere GameFi-Projekte auf 3A-Niveau entstehen. Diese Art von Spiel hat das Potenzial, mit seiner hochwertigen Grafik, den reichhaltigen Handlungssträngen und der komplexen Spielmechanik eine große Anzahl traditioneller Spieler anzulocken. Wenn beispielsweise ein Open-World-RPG-Spiel herauskommt, das Blockchain-Technologie kombiniert und ein Spielerlebnis bieten kann, das mit traditionellen 3A-Meisterwerken vergleichbar ist, dann wird es wahrscheinlich zu einem Schlüsselfaktor dafür, GameFi in den Mainstream zu bringen.

Andererseits werden auch kleine GameFi-Spiele für normale Benutzer weiterhin florieren. Diese Spiele konzentrieren sich wahrscheinlich mehr auf soziale und lockere Elemente und bieten den Benutzern ein schnelles, einfaches und dennoch unterhaltsames Spielerlebnis. Beispielsweise werden wir möglicherweise mehr GameFi-Projekte sehen, die Funktionen sozialer Netzwerke kombinieren und es Benutzern ermöglichen, auf natürliche Weise an Spielen teilzunehmen und Vorteile bei täglichen sozialen Interaktionen zu erzielen.

Generell wird die zukünftige Entwicklung von GameFi diversifiziert sein. Es wird wahrscheinlich nicht genau den Weg von Super Mario zur Popularität nachbilden und sich auch nicht auf den Nischenstatus von Tetris beschränken. Stattdessen werden wir wahrscheinlich erleben, wie ein Ökosystem Gestalt annimmt, das Spiele aller Art und Größe umfasst. In diesem Ökosystem koexistieren große 3A-Spiele und kleine soziale Spiele, und traditionelle Spielelemente und Blockchain-Technologie sind tief integriert, um verschiedenen Benutzertypen vielfältige Auswahlmöglichkeiten zu bieten. Der Erfolg von GameFi wird von seiner Fähigkeit abhängen, das Benutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig Innovationen aufrechtzuerhalten und wichtige Herausforderungen wie wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften effektiv zu lösen.