TL;DR
Chainlink (LINK) ist führend bei der Entwicklungsaktivität von Real-World Assets (RWA), gefolgt von Synthetix (SNX) und Centrifuge (CFG).
Obwohl Mantra (OM) nicht auf der Liste stand, konnte der Konzern in diesem Jahr einen Zuwachs von 1.700 % verzeichnen und manche sagen voraus, dass das Unternehmen schon bald die RWA-Kategorie anführen könnte.
Keine Veränderung bei den Spitzenreitern
Real-World Assets (RWA) haben in den letzten Monaten aufgrund der steigenden Preise einiger Token an Bedeutung gewonnen. Obwohl sie in der physischen Welt existieren (und Objekte oder Eigenschaften darstellen), sind sie tokenisiert und funktionieren über Smart Contracts auf der Blockchain.
Anfang dieser Woche hat die Kryptoanalyseplattform Santiment die Top 10 dieser Token in Bezug auf die Entwicklungsaktivität auf monatlicher Ebene aufgeführt. Chainlink (LINK) belegt mit einer Punktzahl von 501,93 den ersten Platz. Es hat sich im ersten Quartal des Jahres recht gut entwickelt und sein Preis überstieg Mitte März die Marke von 21 USD.
In den letzten Monaten hat es jedoch stark nachgegeben und wird derzeit bei etwa 11,20 $ gehandelt (laut Daten von CoinGecko). Seine Marktkapitalisierung beträgt etwa 6,8 Milliarden $, womit es das 18. größte Unternehmen auf dem Kryptomarkt ist.
LINK-Preis, Quelle: CoinGecko
Synthetix Network (SNX) und Centrifuge (CFG) belegen mit Werten von 233,93 bzw. 96,1 den zweiten und dritten Platz.
Oraichain Token (ORAI), Dusk (DUSK), Maker (MKR) und IX Swap (IX) folgen diesem Beispiel. Es ist erwähnenswert, dass die ersten sieben Positionen nach Santiments vorheriger Analyse in derselben Reihenfolge waren.
Polymex (POLYX) hat sich nach oben gearbeitet und belegt nun den achten Platz, während Defactor (FACTR) sich etwas verbessert hat und in die Top-10-Liste eingezogen ist. Creditcoin (CTC) liegt auf Platz neun, nachdem es im vorherigen Ranking besser platziert war.
Welches fehlt … noch einmal?
Einer der Top-Performer im RWA-Bereich – Mantra (OM) – hat unterdessen keinen Platz in der Aufstellung gefunden. Der Preis des Tokens erlebte in diesem Jahr einen Bullenlauf und stieg von lediglich 0,05 $ am 1. Januar auf 1,40 $ gegen Ende Juli.
In den folgenden Wochen ging es für OM bergab, bis der Kurs bei etwa 0,91 USD lag, was einem satten Anstieg von 1.700 % seit Jahresbeginn entspricht. Es ist erwähnenswert, dass der Vermögenswert auch im Juli nicht auf der Liste stand, obwohl er zu diesem Zeitpunkt nahe an seiner besten Form war.
OM-Preis, Quelle: CoinGecko
Einige Branchenteilnehmer lobten OM für seine beeindruckende Leistung in letzter Zeit und prognostizierten weitere Fortschritte in naher Zukunft. Crypto Coach (ein X-Benutzer mit über 200.000 Followern) behauptete kürzlich, dass es weiterhin einer der Altcoins mit der besten Performance sei und „trotz des schlechten Marktes ein starkes Niveau halte“.
„Verrückterweise muss der Preis von OM noch mit den wahnsinnigen Fundamentaldaten mithalten, die sie derzeit haben. Es scheint, als sei die endgültige Version von Testnet Dukong fast fertig. MANTRA wird schon bald die RWA-Kategorie anführen“, fügte der Enthusiast hinzu.
Der Beitrag „Dies sind die Top 10 der RWA-Kryptowährungen nach Entwicklungsaktivität“ erschien zuerst auf CryptoPotato.