Die Welt der Kryptowährungen ist schnelllebig und unvorhersehbar, was sie für Händler sowohl spannend als auch herausfordernd macht. Vor kurzem habe ich ein Projekt gestartet, um ein System zu entwickeln, das den Bitcoin-Preis nur wenige Minuten im Voraus vorhersagen kann. Obwohl das Ziel ehrgeizig klingen mag, war die Reise unglaublich lehrreich und von Erfolgen und Rückschlägen geprägt.

Die Herausforderung, den Bitcoin-Preis vorherzusagen

Der Bitcoin-Preis ist notorisch volatil und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, von makroökonomischen Trends bis hin zum Social-Media-Buzz. Mein Ziel ist es, den Preis eine Stunde im Voraus vorherzusagen, und obwohl die aktuellen Ergebnisse vielversprechend sind, besteht noch Raum für Verbesserungen.

In meinen bisherigen Tests wiesen die Vorhersagen eine durchschnittliche Fehlerquote von bis zu 500 US-Dollar auf. Angesichts des aktuellen Bitcoin-Preisniveaus beträgt dieser Fehler weniger als 1 %, ist aber immer noch signifikant genug, um die Vorhersagen für bestimmte Handelsstrategien, wie den Kauf von Futures, unzuverlässig zu machen. Die Vorhersagen über- oder unterschreiten manchmal den tatsächlichen Preis, was die Komplexität der Prognose in einem so dynamischen Markt unterstreicht.

Warum 5-Minuten-Intervalle wichtig sind

Verwenden von 5-Minuten-Intervallen zum Erstellen eines Vorhersagemodells

Eine der wichtigsten Entscheidungen in diesem Projekt war, sich bei Preisvorhersagen auf 5-Minuten-Intervalle zu konzentrieren. Die Begründung dafür ist einfach: Kürzere Intervalle spiegeln eher die Marktpsychologie wider als externe Faktoren. Innerhalb einer Stunde können negative Nachrichten den Bitcoin-Preis dramatisch fallen lassen, aber innerhalb eines 5-Minuten-Fensters werden Preisbewegungen eher von den unmittelbaren Reaktionen und Emotionen der Händler als von breiteren Marktveränderungen bestimmt.

Die Rolle von LSTM-Modellen

Stundenlanges Arbeiten am Computer, um gute Einstellungen für das LSTM-Modell zu finden

Für diejenigen, die sich für die technische Seite interessieren: Ich arbeite derzeit mit Long Short-Term Memory (LSTM)-Modellen. Diese neuronalen Netzwerke eignen sich besonders gut für die Vorhersage von Zeitreihen, was sie zu einem guten Mittel für die Vorhersage des Bitcoin-Preises macht.

Wenn jemand Ideen oder Verbesserungsvorschläge hat, bin ich ganz Ohr. Dieses Projekt befindet sich noch in der Testphase und ich bin immer offen dafür, von anderen in der Community zu lernen.

Daten und Methodik

Eine Liste mit Daten von Binance

Dank der API von Binance habe ich Zugriff auf jahrelange Echtzeitdaten zu Kryptowährungen, die für das Training des neuronalen Netzwerks von unschätzbarem Wert waren. Ich habe mit verschiedenen Ansätzen experimentiert und dabei sowohl umfassende Datensätze verwendet, die Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse sowie Handelsvolumen umfassen, als auch vereinfachte Modelle, die sich ausschließlich auf Schlusskurse konzentrieren. Interessanterweise unterscheiden sich die Ergebnisse nicht so stark, wie man erwarten könnte, was darauf hindeutet, dass selbst einfache Modelle wichtige Trends in den Daten erfassen können.

Ausblick

Ein weiteres Nebenprojekt: Den Trend vorhersagen

Obwohl ich mein ultimatives Ziel – die genaue Bestimmung des Trends – noch nicht erreicht habe, macht mir der Versuchsvorgang großen Spaß. Das Streben nach Wissen, die Herausforderungen und die kleinen Erfolge auf dem Weg machen diese Reise lohnenswert. Ich bin optimistisch, dass das Modell mit weiterer Verfeinerung zuverlässiger wird.

Wenn Sie dieses Projekt weiterverfolgen möchten, können Sie sich gerne anmelden und über die neuesten Entwicklungen beim Aufbau eines neuronalen Netzwerks, das den Bitcoin-Preis vorhersagen könnte, auf dem Laufenden bleiben.

#Cryptocurrency #Bitcoin #LSTM #PricePrediction #BinanceAPI