Ursprünglicher Autor: Pavel Paramonov
Originalzusammenstellung: Alex Liu, Foresight News
Geht wirklich alles in Richtung AppChains?
Jein.
Der Hauptgrund dafür, dass dApps ihre eigenen souveränen Ketten aufbauen, liegt darin, dass sie glauben, dass sie ausgenutzt werden. Das ist nicht weit von der Wahrheit entfernt, da die meisten dApps wirklich kein Geld verdienen.
Sie können sich das aktuelle Beispiel der Einstellung des Betriebs durch @zkxprotocol sowie viele andere Anwendungen in der Vergangenheit wie @utopialabs_, @yield, @FujiFinance usw. ansehen.
Aber liegt das daran, dass sie ein schlechtes Geschäftsmodell haben, oder werden die Protokolle tatsächlich ausgenutzt?
Die Haupteinnahmequelle (und oft auch die einzige Einnahmequelle) einer dApp sind Gebühren. Nutzer zahlen, weil sie direkt davon profitieren.
Allerdings sind Benutzer nicht die einzigen Nutznießer der steigenden dApp-Nutzung.
In der Transaktionslieferkette gibt es mehrere Akteure, die davon profitieren, darunter vor allem die Blockantragsteller, obwohl sie die letzten sind, die die Transaktion sehen. Im L2-Fall ist es der Sequenzer.
MEV (Maximum Extractable Value) wird in großen Mengen abgezogen, was nicht immer schlecht ist, aber der durch dApps geschaffene Wert wird weggenommen, sodass sie nicht den vollen Wert erhalten, den sie bieten.
Derzeit gibt es drei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen:
Werden Sie eine Appchain.
Wählen Sie einen L1/L2, der einen Wert zurückgibt.
Implementieren Sie eine App-spezifische Sequenzierung.
Wie alles in der Kryptowährung hat jede Lösung ihre Kompromisse.
1. Werden Sie eine Appchain: hohe Kosten + hoher Wert
Es gibt unzählige Vorteile: Sie können den gewünschten Wert extrahieren, Ihr eigenes Netzwerk steuern (wenn Sie L2 sind), einfacher skalieren, den Wettbewerb um Blockplatz vermeiden … und so weiter.
Der Nachteil ist: Es ist wirklich teuer, wirklich teuer. Und es ist schwieriger, weil man die Kette und die Anwendung gleichzeitig erstellen muss.
Auch wenn Sie einen L2 erstellen und eine Lösung wie Alt Layer verwenden möchten.
Die Vorstellung, dass jede Anwendung irgendwann zu einer Appchain wird, ist aus drei Gründen grundsätzlich falsch:
Nicht jede dApp ist groß genug, um auf Appchain migriert zu werden.
Einige dApps profitieren direkt von der Architektur der zugrunde liegenden Kette.
Viele dApps entwickeln sich problemlos auf anderen Ketten.
2. L1/L2 des Rückgabewerts: niedrige Kosten + mittlerer Wert
Die Bereitstellung von Anwendungen auf Rollup oder L1 ist viel günstiger, da Sie keine neuen Regeln für Validierung, Inklusion, Konsens, Transaktionsfluss usw. implementieren müssen.
Im Fall von Rollups: Die Migration Ihrer Anwendung von Ethereum zu Rollup ist (in den meisten Fällen) sehr einfach, da Rollup entweder EVM-kompatibel (z. B. Arbitrum) oder EVM-äquivalent (z. B. Taiko) ist.
Sie müssen noch über die Architektur der zugrunde liegenden Kette nachdenken, müssen sie aber nicht von Grund auf neu aufbauen.
Vielleicht werden wir in Zukunft echte Kettenabstraktionen haben, bei denen sich Entwickler nur um ihre dApps kümmern müssen, aber das ist eine andere Geschichte ...
Die Belohnung, die Entwickler erhalten, ist moderat, da sie nicht sehr hoch ist (Sie besitzen nicht die Wirtschaftlichkeit der Kette), aber sie ist auch nicht niedrig (Sie erhalten zusätzlich zu den Gebühren eine gewisse Belohnung).
Derzeit gibt es nur wenige Implementierungen davon, da die gemeinsame Nutzung von MEV mit dApps immer noch ein komplexer Prozess ist und wir mehr Forschung und Entwicklung betreiben müssen.
3. Anwendungsspezifisches Ranking: mittlere Kosten + unsicherer Wert
Das Konzept der App-spezifischen Bestellung ist ziemlich neu und wird oft mit Appchain verwechselt. Der Unterschied ist einfach:
Appchain kümmert sich um die Bestellung und Ausführung.
Selbstsortierende dApps kümmern sich nur um die Sortierung und die „Auslagerung“ der Ausführung an L1/L2.
Die Kosten sind moderat, da man neben der Erstellung der dApp auch die Reihenfolge der Transaktionen berücksichtigen muss, während der Wert ungewiss ist, da das Konzept recht neu ist und andere Bedenken mit sich bringt.
Erstens sind Sie aufgrund des Inklusionsspiels immer noch vom Antragsteller abhängig: Sie können jedes gewünschte Paket senden, aber die Entscheidung, ob Ihr Paket hinzugefügt wird, liegt in den Händen des Antragstellers.
Wenn Sie den gesamten MEV wegnehmen, hat der Antragsteller keinen klaren Anreiz, Ihr Bundle in den Block aufzunehmen.
Tatsächlich eröffnet dies einen weiteren Anreizmarkt für Antragsteller. Sie (dApp + Antragsteller) sollten zusammenarbeiten, sonst hat keiner von ihnen Wert oder Macht.
Sein Wert ist ebenfalls ungewiss, da wir nicht sicher sind, ob der gemeinsame Wert von L1/L2 den Wert übersteigt, den die dApp durch die Bestellung von Transaktionen für sich selbst schafft.
Jede Kette ist ein dunkler Wald (nicht nur Ethereum!). Also zurück zur ursprünglichen Frage:
Geht wirklich alles in Richtung AppChains?
Nun ja (einige dApps profitieren mehr davon, eine eigene Kette zu haben, als in einer bestehenden Kette zu bleiben).
Nein (es gibt andere Lösungen, die für dApp-Anforderungen geeignet sind).
Der Wald ist riesig und es gibt alle Möglichkeiten zu erkunden.
Es gibt Vielfalt in allen Bereichen der Welt, einschließlich Krypto. Wählen Sie also die Lösung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, oder erstellen Sie Ihre eigene Lösung!