🌍Australischer ASIC geht gegen Kryptobetrug vor: 600 Kriminalfälle wurden in einem Jahr aufgeklärt, und KI-Technologie ist zum Komplizen bei Kryptowährungsbetrug geworden!
😱 Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) hat kürzlich einige erschreckende Zahlen veröffentlicht, nachdem sie im vergangenen Jahr über 600 Kryptowährungsbetrügereien unterbunden hat
🚫 Berichten zufolge haben Australier im Jahr 2023 durch Betrug Milliarden australische Dollar verloren. Darüber hinaus nutzen Betrüger im Zuge des technologischen Fortschritts auch KI-Technologie, um ihre Betrugsmethoden zu verbessern, was wirklich beängstigend ist. 🤖
🗣️Die stellvertretende Vorsitzende der ASIC, Sarah Court, sagte, dass Investitionsbetrug die häufigste Art von Betrug sei, der von Australiern begangen werde, mit einem Verlust von 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Seit Juli 2023 hat ASIC die Entfernung von mehr als 5.530 gefälschten Websites und 1.065 Phishing-Betrugs-Hyperlinks sowie 615 Kryptowährungs-Investitionsprogrammen koordiniert.
🤷♂️ Besonders besorgniserregend ist, dass der Markt mittlerweile voller Fake News und Deepfake-Videos ist und Betrüger die Glaubwürdigkeit von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nutzen, um Opfer anzulocken. Beispielsweise gibt es eine Website namens „Quantum AI“, die falsche Empfehlungen von Prominenten nutzt, um Verbraucher anzulocken, und hohe Renditen verspricht, was den Anlegern weiteren Schaden zufügt.
💰 Aber die gute Nachricht ist, dass die Zusammenarbeit zwischen ASIC und dem National Anti-Scam Center (NASC) dazu beigetragen hat, die Gesamtverluste zu reduzieren. Sie schließen jeden Tag durchschnittlich 20 Websites für Anlagebetrug, was ebenfalls ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Betrügern ist.
👇 Wie können wir uns Ihrer Meinung nach besser vor diesen Betrügereien schützen? Haben Sie gute Ratschläge oder persönliche Erfahrungen, die Sie mit uns teilen möchten? Diskutiert gemeinsam im Kommentarbereich!