Chainlink ist
ein dezentrales Oracle-Netzwerk, das intelligente Verträge auf der Blockchain ermöglicht
Ethereum interagiert mit Daten aus der Außenwelt.
Smart Contracts sind selbstausführende Verträge mit im Code geschriebenen Bedingungen.
Sie werden automatisch ausgeführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Damit solche Verträge jedoch mit realen Daten (zum Beispiel Wechselkursen, Aktienkursen oder Wetterbedingungen) funktionieren, benötigen sie Datenquellen außerhalb der Blockchain.
Hier kommt es ins Spiel.
Kettenglied.
Chainlink stellt die Infrastruktur zum Empfang dieser Daten bereit
dezentrale Orakel.
Oracles sind unabhängige Dienste Dritter, die Daten sammeln und an die Blockchain übertragen. Anstelle eines Orakels
Chainlink nutzt ein Netzwerk unabhängiger Orakel, die Daten verifizieren und Manipulationen vermeiden.
Der Prozess läuft folgendermaßen ab: Wenn ein Smart Contract Daten benötigt, sendet er eine Anfrage an das Chainlink-Netzwerk.
Orakel nehmen diese Anfrage entgegen, sammeln Informationen aus verschiedenen Quellen, verifizieren sie und geben sie an den Smart Contract zurück. Dadurch werden die Daten zuverlässiger und sicherer #Chainlink #ETH #Ethereum