Um wiederzubeleben, braucht GameFi traditionelle Gamer und eine einfachere Benutzererfahrung, ohne den Web3-Stack zu überbetonen. QORPO WORLD ist auf der Suche, dies zu verwirklichen.
Inmitten der Marktturbulenzen könnte GameFi ein sicherer Hafen sein, der noch nicht völlig zerstört ist. Der Sektor könnte dank der Popularität von Tap-to-Earn-Spielen und der Tatsache, dass traditionelle Spielestudios beginnen, Blockchain zu integrieren und Blockchain-basierte Projekte zu entwickeln, wieder derjenige sein, auf den man sich freuen kann.
In der Zwischenzeit experimentieren einige GameFi-Projekte wie QORPO WORLD mit Token-Modellen und versuchen, Spielern aller Hintergründe, einschließlich traditioneller, ein wirklich immersives und unterhaltsames Erlebnis zu bieten. Sebastian Soos, Chief Business Officer von QORPO WORLD, beschrieb die innovativen Ansätze seiner Plattform während der jüngsten AMA-Sitzung von Cointelegraph.
Im hart umkämpften Gaming-Bereich hat das Unternehmen seit 2019 einen einzigartigen Weg eingeschlagen. Soos hob die wichtigsten Unterschiede von QORPO hervor: „Erstens haben wir unsere eigene Gaming-Infrastruktur, unsere eigene Gaming-Plattform, intern aufgebaut. Zweitens entwickeln wir zwei Spiele gleichzeitig, beide innerhalb des Shooter-Genres, aber mit unterschiedlichen Spielerlebnissen.“
Eine Plattform für Gelegenheits- und Profi-Gamer
durch Halten und Staking beitragen. Die Punkte auf der Bestenliste sind so sorgfältig kalibriert, dass beispielsweise 10 Stunden Spielen dem Halten einer bestimmten Anzahl von NFTs für einen bestimmten Zeitraum entspricht“, erklärte der Sprecher.
Soos blieb beim Thema $QORPO und wies auf das von QORPO World integrierte Studio-Token-System hin. Im Gegensatz zu Spiel-Token, die normalerweise nur für ein einzelnes Spiel gültig sind und daher nur über begrenzte Möglichkeiten verfügen, dient $QORPO als einheitliche Währung für alle QORPO-Spiele und das QORPO-Ökosystem und ermöglicht In-Game-Käufe, Governance-Teilnahme, die Prägung von In-Game-Assets in NFTs und Staking. „Wir glauben, dass dies der Weg ist, der Token-Ökonomie wirklich mehr Wert zu verleihen“, bemerkte Soos.
Zukunftspläne
Das QORPO-Team hat ehrgeizige Pläne für AneeMate und sieht es nicht nur als Spiel, sondern als generationenübergreifendes geistiges Eigentum wie Pokémon oder Naruto, „das ihnen geholfen hat, über Generationen hinweg zu überleben“, bemerkte Soos. QORPO WORLD hat bereits einen Trailer veröffentlicht, der als erster Teil einer fortlaufenden Geschichte dient, und sie arbeiten mit Partnern an einer animierten Fernsehserie. „Wir sehen diese Kreaturen, die Spiele erobern, Pokémon-ähnliche Spiele in der Fantasiewelt“, sagte Soos und betonte, dass das Spiel ein breites Publikum anspricht, darunter auch Kinder. Sie bauen eine Welt um AneeMate herum, einschließlich Merchandise wie Plüschtiere.
Sie arbeiten aktiv an mehreren Projekten mit, darunter einem Programm von Amazon Web Services, das sich auf Migration konzentriert. AneeMate wird generative KI für personalisierte Erlebnisse durch einen KI-Agenten namens AIMate nutzen, der das Verhalten der Spieler analysiert, um einzigartige Talentbäume und Attribute für Charaktere zu generieren. Ein weiteres bemerkenswertes Feature werden KI-NPCs sein, die sich Interaktionen merken und dynamische, personalisierte Erlebnisse für Spieler schaffen.
„Wir sehen die QORPO-ID auch als die Zukunft“, sagte Soos und skizzierte eine Vision, in der diese ID alle Daten aus der Ökosystemaktivität sammelt – Handel, NFT-Bestände, Spielfähigkeiten und mehr. Es kann ein Quellkonto werden, das als NFT prägbar ist und das Benutzer plattformübergreifend mitnehmen können. „Sobald Sie sich dort anmelden, sind alle diese Daten bereits geladen“, sagte er.
Zu den weiteren langfristigen Plänen gehört es, die Plattform für B2B zu öffnen und die Infrastruktur, Technologie und Community auch anderen Projekten anzubieten, darunter eine Startrampe, wobei der Schwerpunkt jedoch auf Gaming-Beiträgen wie NFT-Münzen, Verkäufen und Marketingkampagnen liegt.
#web3_binance #BlockchainLifeAwards2024 #adoption #MarketDownturn #gamecoin